• 16. November 2012 · 22:36 Uhr

Sauber-Fahrer vom Austin-Kurs begeistert

Die beiden Sauber-Piloten Kamui Kobayashi und Sergio Perez belegten im 2. Freien Training zum Großen Preis der USA die Positionen neun und 14.

(Motorsport-Total.com) - COTA, der brandneue Circuit of the Americas in Austin, Texas, bietet alles, was das Rennfahrerherz begehrt. Für das Sauber-Team verliefen die ersten beiden Freien Trainings auf der spektakulären Berg- und Talbahn ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Der neue Asphalt wird im Minutentakt griffiger, wenngleich die Kombination aus harten Reifen und niedriger Streckentemperatur für ein generell niedriges Grip-Niveau sorgt.

Foto zur News: Sauber-Fahrer vom Austin-Kurs begeistert

Kamui Kobayashi stand einige Zeit wegen eines gebrochenen Auspuffs an der Box Zoom Download

Am Nachmittag konnte mit ernsthafter Abstimmungsarbeit für den Großen Preis der USA, dem vorletzten Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2012, begonnen werden. Sowohl Sergio Perez als auch Kamui Kobayashi sehen allerdings noch erheblichen Verbesserungsbedarf bei der Abstimmung ihrer Autos.

Perez empfindet den Einsatz in Austin als sein Heimrennen. Zigtausende Mexikaner werden erwartet. Zu diesem Anlass fährt er mit einem besonderen Helmdesign: Die mexikanischen Landesfarben grün, weiß und rot dominieren, am Hinterkopf sind die Umrisse des Staates Texas mit den Initialen SP zu sehen. Ein Exemplar dieses speziell gestalteten Helmes wird nach dem Grand Prix durch Perez' Stiftung für einen wohltätigen Zweck versteigert.

"Die schnellen Kurven der neuen Rennstrecke sind ein Genuss, ich fahre hier sehr gerne", so Kobayashi, der mit 1,935 Sekunden Rückstand den neunten Rang belegte. "Im ersten Training ging es darum, die Strecke kennenzulernen und den Asphalt anzufahren, damit sich das Grip-Niveau verbessert. Im zweiten Training bin ich zu Beginn 20 Runden mit den harten Reifen gefahren, dann mussten wir kurz pausieren, weil der Auspuff gebrochen war."

"Aber die Mechaniker haben das Auto ganz schnell wieder repariert, und ich konnte auch noch mit den Medium-Reifen auf die Strecke. Ich muss sagen, ich habe mit beiden Mischungen große Aufwärmprobleme. Im Qualifying hat man aber nicht zehn Runden Zeit, um die Reifen zum Arbeiten zu bringen. Wir werden jetzt schauen, wie wir das verbessern können."

"Wir haben unser Programm wie geplant erledigt, und insofern war es ein guter erster Tag", so Perez, der mit 2,608 Sekunden Abstand auf Rang 14 geführt wurde. Die Strecke ist grandios, vor allem der erste Sektor gefällt mir extrem gut. Ich bin sicher, wir werden hier ein tolles Rennen haben, und ich freue mich sehr darauf, vor so vielen Mexikanern anzutreten. Mit der Fahrzeugbalance bin ich allerdings noch nicht zufrieden, wobei wir da sicher noch Lösungen finden."

Giampaolo Dall'Ara, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Weil diese Strecke brandneu ist, haben wir uns bei den zwei Autos für unterschiedliche Programme entschieden, um möglichst viele Erkenntnisse zu gewinnen. Obwohl wir an Kamuis Auto einen gebrochenen Auspuff wechseln mussten, konnten wir unser Programm abarbeiten. Die größte Herausforderung ist es hier, die Reifen zum Arbeiten zu bringen. Sie sind für diese Strecke ganz einfach zu hart. Ansonsten war es ein problemloser Tag."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com