• 02. November 2012 · 18:58 Uhr

Marussia testete schon für 2013

Der russische Rennstall probierte am Freitag mit Timo Glock bereits neue Teile für die kommende Saison aus

(Motorsport-Total.com) - Timo Glock spielte am Freitag bereits Versuchskaninchen für die Formel-1-Saison 2013. Am Ende belegte er mit 4,838 Sekunden Rückstand Position 21, 0,082 Sekunden vor Teamkollege Charles Pic. Am Vormittag kam Max Chilton zum Einsatz, er belegte mit 5,602 Sekunden Rückstand Position 22 und war damit um knapp eine Sekunde langsamer als Timo Glock.

Foto zur News: Marussia testete schon für 2013

Timo Glock probierte am Freitag neue Teile für die Saison 2013 aus Zoom Download

"Das war wirklich ein typischer Freitag", so Glock. "Allerdings fuhr ich im 1. Freien Training mit ein paar Entwicklungen für das kommende Jahr. Es befanden sich am Auto eine Menge Sponsoren. Das war zwar eine gute Arbeit, das Fahren war jedoch eine etwas weniger klare Angelegenheit."

"Im 2. Freien Training hatte ich auf den weichen Reifen ein paar Probleme mit dem Verkehr. Jedes Mal lief ich im letzten Sektor auf Petrow auf, was mich Zeit gekostet hat. Wir probierten auch ein paar verschiedene Setup-Optionen aus, und wir müssen uns die gesammelten Informationen anschauen, um sicherzustellen, dass wir für den Rest des Wochenendes das Richtige haben."

"Es war großartig, heute Nachmittag wieder in Yas Marina auf der Strecke zurück zu sein", so Pic. "Es ist eine Strecke, die ich sehr mag, und ich hoffe, dass wir in der Lage sind, die positive Arbeit von Indien fortzusetzen. Im ersten Teil des 2. Freien Trainings gewöhnte ich mich an die Strecke, das gelang mir ganz gut, und bereitete mich auf das Qualifying und das Rennen vor, passte mich an die sich ändernden Lichtbedingungen an. Wir stehen noch nicht dort, wo wir sein möchten, ich hoffe aus diesem Grund, dass wir morgen einen Schritt nach vorn machen."

"Meine 1. Freie-Trainings-Einheit verlief so gut, wie ich mir das erhofft hatte", so Chilton. "Ein großes Dankeschön erneut an das Marussia-Team, dass es dies ermöglicht hat. Ich habe heute den ganzen Tag nicht aufgehört zu lächeln. Ich habe mich schon seit ein paar Wochen auf diese Chance gefreut, aber wenn der Moment kommt, mit all dem Druck, so muss ich zugeben, dass ich etwas nervös war. Ich wollte einfach, dass alles gut läuft, und wollte so viel Zeit auf der Strecke wie nur möglich verbringen."

"Schlussendlich sind wir aufgrund der Situation mit den Reifen zwei Longruns von jeweils acht Runden gefahren. Ich war in der Lage, an ziemlich anspruchsvollen Tests, Prozeduren und Systemen zu arbeiten. Auf meinem ersten Versuch war ich sehr glücklich, mich sofort zu verbessern und weiter zu verbessern."

"Ich hoffte, dass mir dies auf meinem zweiten Versuch wieder gelingen würde, aber unglücklicherweise wurde ich von einem HRT-Auto ausgebremst. Es hätte definitiv noch mehr kommen sollen, und dies ist die einzige kleine Frustration an einem ansonsten denkwürdigen Tag. Das Team hat mich sehr gut unterstützt, und dank meiner Ingenieursmannschaft und der Mannschaft am Auto habe ich mich heute wirklich zuhause gefühlt."

"Dies war ein ordentlicher Start in unser Rennwochenende hier in Abu Dhabi", so Teamchef John Booth. "Alle drei Fahrer haben ihren Beitrag zum Programm für das Freie Training geleistet. Zu Beginn ein Wort über Mark, er hat sein Debüt an einem Rennwochenende gegeben. Wir hatten schon ein beträchtliches Level an Vertrauen in seine Fähigkeiten, denn wir haben mit ihm im Sommer getestet. Aber heute Vormittag hat er eine außerordentliche Leistung gezeigt."

"Wir waren für ihn sehr glücklich, denn er hat sich dieses Jahr lange gedulden müssen. Wir waren auch etwas erleichtert, denn wir wollten ihm eine saubere Einheit zur Verfügung stellen, und für ihn ist schlussendlich alles sehr reibungslos verlaufen. Er ist mit allen Prozeduren sehr gut umgegangen, und auch wenn er in der Lage gewesen wäre, in Bezug auf die Rundenzeit auf seinem zweiten Versuch Fortschritte zu erzielen, ist sein Potenzial klarerweise vorhanden."

"In der Einheit am Vormittag konzentrierte sich Timo mehr auf die Entwicklung für 2013. Am Nachmittag probierte er mit seinen Ingenieuren ein paar deutlich unterschiedliche Setups aus, um zu versuchen, einige der Probleme aus der Welt zu schaffen, die er in den vergangenen zwei Tagen hatte. Wir werden diese über Nacht studieren und dann entscheiden, in welche Richtung wir gehen."

"Charles kam im 2. Freien Training ziemlich schnell auf Zeit und hat die Einheit hauptsächlich damit verbracht, sich selbst auf das Qualifying und Rennen vorzubereiten, das zu dieser Zeit des Tages gefahren wird. Wir befinden uns im Moment vielleicht nicht dort auf den Zeitenblättern, wo wir sein wollen, in Bezug auf den Abstand auf die Autos vor uns und hinter uns. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir über Nacht ganz gute Fortschritte erzielen und unsere Position für morgen vielleicht verbessern können."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com