• 27. Oktober 2012 · 19:30 Uhr

Erstklassiger Rennplatz: Formel 1 schwärmt von Noida

Der Buddh-International-Circuit kommt nicht nur bei den Fahrern gut an - Ross Brawn hofft, noch viele Jahre in Indien zu fahren

(Motorsport-Total.com) - Nicht alle Strecken aus der Feder des deutschen Architekten stehen bei den Formel-1-Fahrern hoch im Kurs, doch mit dem Buddh-International-Circuit ist dem Aachener ein großer Wurf gewonnen. Die Strecke in Noida ist eine willkommene Abwechslung vom Stopp-and-go-Charakter vieler moderner Strecken und erinnert mit ihren schnellen Kurven und flüssigen Passagen viele Fahrer an klassische Rennplätze wir Spa-Francorchamps oder Silverstone.

Foto zur News: Erstklassiger Rennplatz: Formel 1 schwärmt von Noida

Fahrer und Teams sind voll des Lobes über den Buddh-International-Circuit Zoom Download

"Ich denke, diese Strecke stellt uns alle vor eine unheimlich schwierige Aufgabe", sagt Lewis Hamilton. "Je mehr wir hier fahren, umso mehr wird uns das bewusst. Das macht die Anlage zu einer wirklich tollen Rennstrecke." Der Streckenverlauf provoziere Fehler, sodass es nicht einfach sein, auf Anhieb eine schnelle Runde zu fahren.

"Nicht jeder kriegt hier die erste Runde hin. Es braucht sehr viel Konzentration. Es ist schon einiges erforderlich, um die perfekte Runde hinzulegen", sagt Hamilton. Die vergleichsweise vielen Ausrutscher und Dreher während der Trainingstage in Indien bestätigen diese Einschätzung. Daher steht für Hamilton fest: "Überhaupt ist diese Strecke eine der besten im Kalender."

In diesem Jahr erleben die Teams die Strecke zum ersten Mal in Endzustand, nachdem im Vorjahr noch bis kurz vor dem Rennen die Bauarbeiter das Bild in Noida bestimmten. "Im vergangenen Jahr war es ein Rennen gegen die Zeit, die Anlagen überhaupt fertigzustellen. Da musste noch letzte Hand angelegt werden", erinnert sich Ross Brawn.

Der fertige Buddh-International-Circuit sorgt auch beim Mercedes-Teamchef für Begeisterung: "Das hat man für dieses Jahr in die Tat umgesetzt. Jetzt haben wir hier einen erstklassigen Rennplatz. Die Anlagen sind prima und die Strecke ist super", findet Brawn, der noch oft nach Indien zurückkehren möchte: "Hoffentlich werden wir hier noch viele Jahre lang Rennen fahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Das Aston Martin-Team hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

Anzeige motor1.com