• 07. Oktober 2012 · 12:06 Uhr

Alonso-Crash: Räikkönen sieht Schuld nicht bei sich

Kimi Räikkönen und Experte Marc Surer sind sich einig: An der Berührung in der ersten Kurve ist am ehesten Fernando Alonso selbst schuld (Artikel-Update)

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso leidet 2012 an einer Lotus-Allergie. Sein Ferrari war bisher hundertprozentig zuverlässig, trotzdem schied er schon zweimal in der ersten Kurve aus: In Spa-Francorchamps beförderte ihn Romain Grosjean aus dem Rennen, heute in Suzuka Kimi Räikkönen. Der fühlt sich für das Aus des WM-Leaders aber nicht verantwortlich.

Foto zur News: Alonso-Crash: Räikkönen sieht Schuld nicht bei sich

Aus für Fernando Alonso in Kurve eins: Kimi Räikkönen fühlt sich unschuldig Zoom Download

"Ich war auf der linken Seite, schon die ganze Zeit nach dem Start", schildert Räikkönen den Unfallhergang. "Er zog immer mehr nach links. Ich zog auch so weit es ging nach links, aber irgendwann hatte ich keinen Platz mehr. Sie kamen alle auf meine Seite. Das war mein Frontflügel. Ich konnte nirgends mehr hin." Was dazu führte, dass er Alonsos linken Hinterreifen mit dem rechten Eck des Frontflügels aufschlitzte.

Experte Marc Surer unterstützt Räikkönens Sicht der Dinge, wenn er sagt: "Es ist meiner Meinung nach genauso Alonsos Schuld, der ihn da rausdrückt. Die Frage ist: Hat er überhaupt mitgekriegt, dass Kimi neben ihm war?" Die FIA-Rennkommissare sprachen jedoch keine Strafe aus, obwohl FIA-Notiz TM/006-12 bei besonders strenger Auslegung möglicherweise eine Handhabe für eine Bestrafung Alonsos darstellen könnte.

Doch Niki Lauda widerspricht: "Fernando hatte Riesenpech, in meinen Augen vollkommen unverschuldet. Das war nicht seine Schuld. Alonso ist nicht nach links gefahren, kann ihn gar nicht sehen. Kimi hat hinten gedrängt, ist zu wenig nach links gefahren. Ich würde sagen, dass Alonso keine Schuld hat, weil er nicht hinschauen kann, um es zu vermeiden."


Fotos: Kimi Räikkönen, Großer Preis von Japan


Bitter aus Ferrari-Sicht: Schon gestern hatte ausgerechnet der ehemalige Ferrari-Pilot Räikkönen Alonso das Qualifying kaputt gemacht, weil nach dem Dreher des Lotus-Piloten in der Spoon-Kurve gelbe Flaggen geschwenkt wurden. "Kein perfektes Wochenende zwischen Fernando und Kimi", twittert Ferrari. Und Alonso selbst ergänzt: "Gestern im Quali und heute im Rennen hatten wir Pech mit Kimi - eine gelbe Flagge und heute ein Reifenschaden!"

Räikkönen konnte das Rennen im Gegensatz zu Alonso fortsetzen, obwohl sein Frontflügel durch die Berührung leicht beschädigt worden war. Aber der Finne fuhr clever, wehrte in Runde sechs einen Angriff von Sergio Perez gekonnt ab und riskierte später nichts, als Lewis Hamilton vor seiner Nase aus der Box kam. Unterm Strich bedeutete das Platz sechs. "Heute war nicht mehr drin", so der 32-Jährige, mit 37 Punkten Rückstand weiterhin WM-Dritter.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz