• 06. Oktober 2012 · 11:12 Uhr

Force India: Samstag mit Problemen

Durch einen Getriebewechsel wird Nico Hülkenberg um seinen Startplatz in den Top 10 gebracht - Paul di Resta verpasst Q3 um 55 Tausendstelsekunden

(Motorsport-Total.com) - Nachdem Paul di Resta am Freitag mit einem heftigen Unfall seine Trainingssession beendete, traf dieses Schicksal am Samstag Teamkollege Nico Hülkenberg. Das Auto des Deutschen wurde gerade so zum Qualifying wieder fertig. Sicherheitshalber musste aber das Getriebe ausgetauscht werden. Deswegen verliert Hülkenberg seinen Startplatz in den Top 10.

Foto zur News: Force India: Samstag mit Problemen

Nico Hülkenberg konnte trotz seines Unfalls pünktlich ins Q1 starten Zoom Download

"Der Wiederaufbau nach dem Qualifying war ziemlich intensiv, weil die Jungs hart arbeiten mussten, um mein Auto nach dem Unfall am Morgen zu reparieren. Es war kein großer Einschlag, doch der Winkel war unglücklich. Es gab ziemlich viel zu reparieren. Ein großer Dank an die Jungs, die mir in Q1 noch genug Zeit ermöglichten, eine Runde zufahren", schildert Hülkenberg. "Das Auto fühlte sich gut an und wir haben es bis ins Q3 geschafft."

"Das ist immer das Ziel. Dann haben wir uns dazu entschieden, Reifen zu sparen und keine Zeit zu fahren. Das lässt die Strategie für morgen offen. Wir wussten zudem, dass ich um fünf Plätze zurückversetzt werde, weil wir das Getriebe wechselten. Es ist immer noch möglich, Punkte zu holen, wenn unsere Strategie aufgeht." Hülkenberg wird das Rennen als 15. in Angriff nehmen.

"Es war eine schwierige Session mit viel Verkehr", bemerkt Teamkollege di Resta, der als Elfter das Rennen angehen wird. "Selbst auf meiner schnellsten Runde in Q2 wurde ich im zweiten Sektor eingebremst. Mein Vorderrad blockierte. Selbst wenn das nur eine halbe Zehntelsekunde gekostet hat, so ist das der Abstand, der zu den Top 10 fehlte."

Foto zur News: Force India: Samstag mit Problemen

Paul di Resta hatte wie viele seiner Kollegen reichlich Verkehr Zoom Download

"Wir können mit Blick auf den gestrigen Tag und die verlorene Zeit auf der Strecke mit der Leistung heute zufrieden sein. Wir sind dran an den Top 10 und haben die Chance, zu punkten. Der Reifenverschleiß wird morgen ein großes Thema für jeden. Hoffentlich können wir die Strategie umsetzen und die Leute vor uns herausfordern. Es gibt einige Fragezeichen, weil ich nicht mit vollem Tank gefahren bin. Wir haben aber die Daten vom anderen Auto", so di Resta.

"Wir waren ziemlich konkurrenzfähig in allen Sessions bis zum Qualifying. Wir dachten, dass unser Auto für die Top 10 gut genug ist", berichtet der Stellvertretende Teamchef Robert Fernley. "Wir waren aber unter Druck, Nicos Auto fürs Qualifying wieder aufzubauen. Sicherheitshalber mussten wir das Getriebe wechseln. Die Jungs haben fantastisch gearbeitet, um das Auto pünktlich fertig zu bekommen."

"Nico konnte sofort schnell fahren. Der Einzug ins Q3 war eine tolle Leistung, auch wenn er durch den Getriebewechsel zurückversetzt wird", lobt Fernley. "Paul musste die Zeit aufholen, die er gestern verloren hatte. Er war auch sehr nah am Q3 dran. Wir haben alles uns Mögliche unternommen, um die Chance auf Punkte zu wahren. Wir haben aus Sicht der Strategie viele Freiheiten bei beiden Autos."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube