• 23. September 2012 · 17:25 Uhr

Sauber: Nullnummer in Singapur

Sauber erlebt ein enttäuschendes Rennwochenende in Sinpagur: Sergio Perez und Kamui Kobayashi verpassen die Punkteränge knapp

(Motorsport-Total.com) - Am Ende eines langen und heißen Rennens auf dem Straßenkurs von Singapur steht das Sauber-Team mit leeren Händen da. Sergio Perez und Kamui Kobayashi waren von den Plätzen 14 und 17 gestartet und beendeten das Nachtrennen als Elfter und 13. "Wir hatten hier ein schwieriges Wochenende. Wir kamen nicht zurecht und waren zu langsam", fasst Perez seine Eindrücke zusammen.

Foto zur News: Sauber: Nullnummer in Singapur

In Monza weit vorne, in Singapur nicht: Sauber-Pilot Sergio Perez Zoom Download

"Wir haben alles probiert, inklusive unterschiedlicher Rennstrategien, aber Punkte waren heute nicht in Reichweite", gibt der enttäuschte Mexikaner zu Protokoll. "Ich hatte ein paar gute Zweikämpfe, aber um zu überholen, hat mir der Speed gefehlt. Für das Rennen in Suzuka müssen wir uns verbessern und ich bin sicher, dass uns das gelingen wird."

"Mein Start war schlecht, die Räder haben stark durchgedreht", erklärt Kobayashi. "Dann war mein Rennen eine ganze Weile ziemlich ereignislos. Ich war nicht in der Position, um anzugreifen, und ich hatte auch nicht den Speed dazu", sagt der Japaner, der im weiteren Verlauf des Nachtrennens noch eine unliebsame Begegnung mit einem Konkurrenten hatte.

"Nach der zweiten Safety-Car-Phase hatte ich eine Berührung mit Nico Hülkenbergs Auto. Da war kein Platz mehr zum Ausweichen", sagt er. "Für mich war das ein Rennunfall, Nico hat sich nach dem Rennen entschuldigt, er hatte wohl Übersteuern. Ich verlor dabei meinen Frontflügel und musste an die Box. Dies war kein gutes Wochenende für uns, aber ich habe alle Zuversicht, dass wir beim Großen Preis von Japan stark sein werden."

"Beide Fahrer haben sehr engagiert gekämpft, was wir alle am Bildschirm verfolgen konnten. Aber so, wie sich das Rennen entwickelte, lag heute einfach nicht mehr drin. Ohne die Safety-Car-Phasen wären Punkte möglich gewesen", meint Teamchef Peter Sauber. Chefingenieur Giampaolo Dall'Ara kommentiert: "Wir hatten am gesamten Wochenende hier nicht die Leistung, die wir erwartet hatten. Das war das zentrale Problem. Darüber hinaus hatten wir kein Glück mit dem Zeitpunkt der Safety-Car-Phasen."

"Die Autos, die auf drei Stopps waren, konnten von der ersten profitieren, aber Kamui hatte zwei Runden zuvor Reifen gewechselt", so der Italiener. "Für Sergio, der mit einer Zwei-Stopp-Strategie unterwegs war, kam das Safety-Car zur absoluten Unzeit. Für die superweichen Reifen, die wir noch verwenden mussten, war es zu früh. Deshalb ließen wir ihn draußen, sodass er einige Positionen gutmachen konnte. Doch dann hatte er Probleme beim Neustart, und es kam die zweite Safety-Car-Phase, während der wir keine andere Wahl hatten, als ihn an die Boxen zu holen. So haben wir einige Positionen verloren. Insgesamt war es ein schwieriges Wochenende, und es liegt nun an uns, die richtigen Schlüsse zu ziehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com