• 20. September 2012 · 15:35 Uhr

Wettervorhersage: Regen in Singapur möglich

Zwar gibt es noch keine verlässlichen Wettervorhersagen für das Rennwochenende in Singapur, doch ein Regen-Grand-Prix scheint zumindest nicht ausgeschlossen

(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 könnte es am kommenden Wochenende in Singapur einen Regen-Grand-Prix unter Flutlicht geben. Zwar weichen die Prognosen verschiedener Wetterdienste teilweise stark voneinander ab, doch einige gehen von bis zu 60 Prozent Regenwahrscheinlichkeit am Rennsonntag aus.

Foto zur News: Wettervorhersage: Regen in Singapur möglich

Die Formel-1-Nächte in Singapur könnten eventuell erstmals Regen sehen Zoom Download

"Es ist schwer zu sagen, wie sich das auswirken würde", meint Weltmeister und Vorjahressieger Sebastian Vettel. "Keiner von uns ist je ein Formel-1-Rennen bei Nacht mit Flutlicht im Nassen gefahren." Gewiss wäre nach Angaben des Heppenheimers nur eines: "Aufgrund der Streckenbeschaffenheit würde es sehr glitschig werden." Das wahrscheinlich größte Problem wären die Reflektionen des Flutlichts auf der nassen Fahrbahn.

"Ich könnte mir denken, dass es durch das Licht der Scheinwerfer und durch die Gischt der Autos ziemlich schwierig werden würde", meint Bruno Senna. "Wir hatten eine solche Situation aber noch nie, also würde es wohl eine gewisse Lernkurve werden. Wir fuhren hier schon einmal in leicht feuchten Bedingungen. Das ist schon schwierig genug. Auf dieser Strecke wäre es mit Gischt aber auf jeden Fall eine sehr große Herausforderung. Wir werden sehen, ob es möglich ist oder nicht. Hoffentlich ist es wie jeder andere Tag im Nassen."


Fotos: Großer Preis von Singapur


Für die Startzeit des Rennens am Sonntag (20:00 Uhr in Singapur) werden 27 bis 29 Grad Celsius (Tageshöchstwert: 31 Grad) bei 20 bis 60 Prozent Regenwahrscheinlichkeit erweitert. Der ohnehin schon schwache Wind wird zwischen den Wolkenkratzern der asiatischen Metropole voraussichtlich keinen entscheidenden Einfluss auf die Aerodynamik nehmen.

Praktisch identisch, allerdings mit etwas stärkerem Wind, lauten die meisten Prognosen für Freitag und Samstag. Die Regenwahrscheinlichkeit ist an den Trainingstagen allerdings um eine Spur niedriger und wird für die Abendstunden mit zehn bis 50 Prozent angegeben.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!