• 20. Juli 2012 · 11:33 Uhr

Erstes Training: Dreimal Regen, zweimal McLaren

Wenig aussagekräftiger Auftakt in Hockenheim: Jenson Button fährt Bestzeit vor Hamilton und Alonso - Michael Schumacher als bester Deutscher Vierter

(Motorsport-Total.com) - Mit einer McLaren-Doppelspitze in Front endete das erste Freie Training zum Grand Prix von Deutschland, doch allzu aussagekräftig war die 90-minütige Session nicht. Denn gleich drei leichte Regenschauer verwässerten das Kräfteverhältnis, und obendrein kamen diesmal gleich drei verschiedene Reifentypen zum Einsatz.

Foto zur News: Erstes Training: Dreimal Regen, zweimal McLaren

Jenson Button fuhr im Training mit dem runderneuerten McLaren Bestzeit Zoom Download

Neben den Standard-Mischungen Soft (wurde noch nicht gefahren) und Medium bietet Pirelli an diesem Wochenende auch eine relativ harte Experimental-Gummimischung an, von der jeder Fahrer zwei Sätze zur Verfügung hat. Vereinzelt waren beim Auftakt sogar Intermediates nötig. Die Bestzeit wurde aber auf Medium-Pneus erzielt: Jenson Button umrundete den 4,574 Kilometer langen Kurs in 1:16.595 Minuten und kam damit bis auf drei Zehntelsekunden an Fernando Alonsos Freitagsbestzeit von 2010 heran.

McLaren mit runderneuertem Auto

Zweiter wurde Teamkollege Lewis Hamilton (+0,498), der im Finish eine mögliche Bestzeit verlor, weil er beim Anbremsen der Sachs-Kurve von einem strauchelnden HRT behindert wurde. Aber für McLaren standen ohnehin nicht die Rundenzeiten, sondern Tests mit dem großen Update im Mittelpunkt, das dieses Wochenende die Wende bringen soll. Auffällig vor allem das neue Auspuff/Unterboden-System sowie die Lamellen auf den Seitenkästen.

Aber auch Ferrari hat einige neue Komponenten im Gepäck, sodass die Mechaniker wie so oft gelbe FloViz-Farbe auf Front- und Heckflügel pinselten, um Luftströme sichtbar zu machen. Generell waren heute zahlreiche ungewöhnliche Messinstrumente im Einsatz: Bei McLaren konnte man im Heckbereich ein Lämpchen feststellen und Sauber war phasenweise mit einem verkabelten Gitter hinter den Hinterrädern unterwegs.


Fotos: Großer Preis von Deutschland


Die Reihenfolge hatte wegen der wechselhaften Bedingungen nur geringe Bedeutung, aber Fernando Alonso (Ferrari), Michael Schumacher (Mercedes), Sergio Perez (Sauber), Nico Hülkenberg (Force India), Nico Rosberg (Mercedes) und Felipe Massa (Ferrari) werden mit ihren Top-8-Positionen trotzdem zufrieden sein. Den besten Topspeed erzielten die Silberpfeile: Schumacher 316, Rosberg 315, Kimi Räikkönen (Lotus) und Button 314 km/h.

Lotus mit neuem Doppel-DRS

Foto zur News: Erstes Training: Dreimal Regen, zweimal McLaren

Sebastian Vettel hofft mit seinem goldenen Helm auf Gold in Hockenheim Zoom Download

Apropos Lotus: Das ehemalige Renault-Team deutete über Twitter an, dass heute "streng geheime" Updates getestet werden. Dabei handelt es sich offenbar um ein Doppel-DRS, vom Prinzip her ähnlich wie Mercedes' W-Schacht, aber auf einem anderen Konzept beruhend. Was Sebastian Vettel (12./Red Bull/+1,744) getestet hat, wissen wir nicht genau, aber neu ist bei ihm sicher nicht nur der goldene Spezialhelm für das Heimspiel.

Nicht ganz nach Wunsch lief es für Timo Glock, dessen Marussia in der Boxengasse in "Glockenheim" mit Elektrikdefekt ausrollte und von den Mechanikern abgeholt werden musste. Am Ende lag er als 22. vier Zehntelsekunden hinter Teamkollege Charles Pic. Schrott produzierte indes nur Williams-Freitagstester Valtteri Bottas (13.), der seinen ausbrechenden Wagen beim Anbremsen der Sachs-Kurve drei Minuten vor Schluss nicht mehr abfangen konnte.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown