• 16. Juli 2012 · 16:47 Uhr

Hockenheimring sollte HRT-Boliden besser liegen

HRT betrachtet die doppelte Zielankunft in Silverstone als weiteren Beweis für eine gute Zuverlässigkeit und hofft nun auf eine Fortsetzung des Trends in Deutschland

(Motorsport-Total.com) - Ohne Ausbaustufen wird das HRT-Team zum Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring reisen. Beim vergangenen Rennen in Silverstone kamen Pedro de la Rosa und Narain Karthikeyan ins Ziel, was teamintern als weiterer Erfolg gewertet wird. Und das, obwohl der spanische Rennstall mit einem insgesamt doch sehr schwierigen Wochenende gerechnet hatte. In Hockenheim könnte sich das Team sogar steigern, geht man doch davon aus, dass man dort besser zurecht kommen wird als in Großbritannien.

Foto zur News: Hockenheimring sollte HRT-Boliden besser liegen

HRT kam in Silverstone besser zurecht als erwartet Zoom Download

"Hockenheim ist eine Strecke, die uns etwas mehr liegen sollte als Silverstone, da sie fast ausschließlich aus langsamen Kurven besteht, abgesehen von der ersten, die recht schnell ist", so de la Rosa. "Wir nehmen keine Upgrades zu dieser Strecke mit, also werden wir versuchen, das Maximum aus dem herauszuholen, was wir schon haben. In England rechneten wir mit einem schwierigen Wochenende und waren letztendlich besser als erwartet, was positiv ist. In Deutschland werden wir auf diese Art und Weise weiterarbeiten und versuchen, einen weiteren Schritt nach vorn zu machen."

Teamkollege Karthikeyan bevorzugt die alte Streckenvariante des Hockenheimrings, auf der bis zum Jahr 2001 gefahren wurde, gegenüber der neuen: "Der neue Hockenheimring ist ganz anders als der alte, der meiner Meinung nach aufregender war", so der Inder. "Früher war der Kurs schnell, heute ist er deutlich langsamer und es wird mit sehr viel Abtrieb gefahren."

"In den letzten Rennen haben wir gezeigt, dass unser Auto im Qualifying schnell ist, wir konnten das jedoch noch nicht aufs Rennen übertragen."Narain Karthikeyan
"Die Strecke ist außerdem recht kurz, nicht allzu schwierig zu fahren und eigentlich eine ziemliche Stop-and-Go-Strecke. In den letzten Rennen haben wir gezeigt, dass unser Auto im Qualifying schnell ist, wir konnten das jedoch noch nicht aufs Rennen übertragen. Daran haben wir gearbeitet und in Deutschland wollen wir unseren Konkurrenten das ganze Rennen über Paroli bieten."

An diesem Wochenende wird einen der beiden HRTs am Freitag wieder Testfahrer Dani Clos übernehmen. Der Spanier kam bei seinem letzten Einsatz in Silverstone nicht wirklich zum Fahren und blickt deshalb voller Vorfreude auf seinen nächsten Einsatz: "Ich bin froh, nach nur ein paar Wochen wieder ins Auto steigen zu dürfen, das ist eine weitere gute Möglichkeit für mich", so der Spanier. "Ich kam in Silverstone wegen des Wetters nicht viel zum fahren, aber wir konnten dennoch sehr positive Arbeiten verrichten."

"Wir haben auf nasser Strecke einen guten Job gemacht und obwohl die Arbeit nur sehr kurz war, war sie sehr intensiv", verrät der 23-Jährige. "Hockenheim wird eine gute Möglichkeit sein, sich zu verbessern und noch mehr Kilometer mit dem F112 abzuspulen. Abgesehen davon, ist es eine Strecke, die ich kenne und mag. Ich verbinde mit der Strecke gute Erinnerungen. Ich bin zuversichtlich und freue mich schon darauf, wieder auf die Strecke zu fahren."

"Wir reisten zufrieden aus Silverstone ab, da wir wieder mit beiden Autos ins Ziel kamen, was unsere gute Zuverlässigkeit unter Beweis stellte."Teamchef Luis Perez-Sala
Teamchef Luis Perez-Sala gibt das Ziel für den Grand Prix in Baden-Württemberg vor: Das Team soll seine Konkurrenzfähigkeit und seine Zuverlässigkeit weiter festigen: "Wir reisten zufrieden aus Silverstone ab, da wir wieder mit beiden Autos ins Ziel kamen, was unsere gute Zuverlässigkeit unter Beweis stellte", so Sala. "Außerdem waren wir besser als erwartet. Der F112 passt besser zu den Charakteristika des Hockenheimring, was aber nicht bedeutet, dass es für uns einfach wird."

"Unser Ziel für diesen Grand Prix ist, weiterhin konkurrenzfähig und zuverlässig zu sein, damit wir uns als Team weiter festigen können. Das erreichen wir denke ich Schritt für Schritt, was die Effizienz unserer Arbeit beweist. Es freut mich außerdem, dass wir Dani eine neue Möglichkeit bieten können, im Freien Training am Freitag zu fahren. Wir hoffen, dass er das Beste aus der Session machen kann."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel 1 App