• 09. Juli 2012 · 09:13 Uhr

Von P3 auf P7: Surer nimmt Schumacher in Schutz

Michael Schumacher erlebte in Silverstone ein ernüchterndes Rennen, Experte Marc Surer sieht die Schuld dafür aber nicht beim Rekord-Weltmeister

(Motorsport-Total.com) - Zu Beginn des Rennens noch Dritter, beendete Michael Schumacher den gestrigen Grand Prix von Großbritannien letztendlich nur als Siebter. Mit seinem im Trockenen ziemlich stumpfen Silberpfeil konnte er sich zwar bis in die elfte Runde gegen Ex-Teamkollege Felipe Massa wehren, doch als der einmal vorbei war, fuhr der siebenmalige Weltmeister im Klassement nur noch rückwärts.

Foto zur News: Von P3 auf P7: Surer nimmt Schumacher in Schutz

Michael Schumacher vor Kimi Räikkönen: Meistens ist es andersrum... Zoom Download

Hinzu kam, dass Schumacher zwei Runden nach Sebastian Vettel die Reifen wechseln ließ, wodurch er eine weitere Position an seinen Landsmann verlor. Und in Runde 24 wurde er innerhalb weniger Sekunden erst von Kimi Räikkönen und dann auch noch von Lewis Hamilton überholt. Gegenwehr: wenig - genau wie schon zuvor gegen Massa. "Ich denke, er weiß: 'Im Moment kämpfe ich mit stumpfen Waffen.' Dann lässt man auch einen alten Teamkollegen ziehen", vermutet Experte Marc Surer.

Auch gegen Räikkönen und Hamilton hätte es nichts gebracht, schwere Geschütze aufzufahren: "Mit dem DRS ist es verflixt schwierig, sich zu wehren", weiß der ehemalige Formel-1-Pilot. "Er fährt zwar Kampflinie, aber der andere fährt einfach außen rum vorbei, weil man den Flügel flachstellen kann und dadurch zehn bis 15 km/h mehr Speed bekommt."

"Man wollte das so, dass man in der Formel 1 überholt, aber wenn man betroffen ist, wie hier Michael Schumacher, dann ist es schon hart, dass es diese Regelung gibt. Denn Michael Schumacher ist einer, der sich normalerweise extrem gut verteidigen kann, aber gegen so einen Überschuss geht nichts", sagt Surer.


Fotos: Michael Schumacher, Großer Preis von Großbritannien


Schumacher hat das Duell gegen Räikkönen aber nicht nur gestern in Silverstone verloren, sondern auch, wenn man die Comebacks der beiden miteinander vergleicht. Denn während der Rekord-Champion zweieinhalb Jahre benötigte, um erstmals wieder auf das Podium zu fahren, gelang dies dem "Iceman" gleich in der ersten Saisonhälfe schon dreimal. Daher finden 61,19 Prozent unserer Leser, dass sich Räikkönen beim Comeback besser angestellt hat, während nur 8,29 Prozent für Schumacher sind. 30,52 Prozent sagen, das könne man nicht vergleichen.

Doch die blasse Performance gestern war wohl kein Fahrerproblem: "Ich glaube nicht, dass Michael daran schuld war, sondern Mercedes war nicht gut auf Trockenheit eingestellt", analysiert Surer. "Ihr Auto hat die Reifen zu stark beansprucht. Am Anfang, mit frischen Reifen, waren sie jedes Mal schnell, aber dann haben sie mehr abgebaut als die anderen Teams. Im Regen hätte das alles ganz anders ausgesehen."

Der Schweizer hofft, dass Schumacher seinen Vertrag noch um ein Jahr verlängern wird: "Es wäre unsinnig, jetzt auszusteigen, nachdem er den Anschluss geschafft und zuvor zwei Jahre lang klar im Schatten von Nico Rosberg gestanden hat. Er sollte noch ein Jahr dranhängen. Wenn sich danach das Reglement ändert, ist es vielleicht auch für ihn Zeit zu gehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!