• 08. Juli 2012 · 17:38 Uhr

Mercedes: Im Rennen einfach nicht schnell genug

Michael Schumacher beendete den Großen Preis von Großbritannien von Position drei gestartet auf Position sieben, Nico Rosberg belegte Platz 15

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team war beim Großen Preis von Großbritannien schlichtweg zu langsam. Vom dritten Startplatz gestartet fiel Schumacher nach und nach bis auf den siebten Rang zurück. Für Teamkollege Nico Rosberg gab es auf dem enttäuschenden 15. Rang nicht einmal WM-Punkte.

Foto zur News: Mercedes: Im Rennen einfach nicht schnell genug

Michael Schumacher zeigte ein kämpferisches Rennen wurde Siebter Zoom Download

"Heute muss man wohl einfach zufrieden sein mit dem, was wir geschafft haben", so Schumacher. "Das war das, was hier möglich war. Zum Ende des Rennens hin waren wir halbwegs konkurrenzfähig, aber insgesamt wussten wir doch, dass die Charakteristik dieser Strecke uns bei normalen Wetterbedingungen nicht entgegen kommen würde - im Regen wäre ganz klar mehr drin gewesen."

"Trotzdem haben wir einige Punkte geholt, die wichtig für das Team sein können. Unser Augenmerk aber geht jetzt in Richtung Hockenheim, unsere nächste Heimstrecke, wo wir auf jeden Fall besser aussehen sollten. Ich kann nur allen Motorsportfans sagen, dass wir auf ihre Unterstützung zählen. Das wird, wie immer in Deutschland, ein ganz spezielles Wochenende werden, das wir gemeinsam mit ihnen feiern wollen. Insofern: kommt alle nach Hockenheim!"

"Leider verlief das gesamte Wochenende für mich nicht nach Plan - das war etwas unerwartet und sehr enttäuschend", bilanziert Rosberg. "Im Rennen hatte ich einen schlechten Start und insgesamt fehlte uns die Pace. Gegen Rennende bremste mich ein langsamer zweiter Boxenstopp ein - alles in allem hat es leider nicht sollen sein."

"Jetzt müssen wir hart arbeiten, um das Auto für unser nächstes Heimrennen in zwei Wochen in Hockenheim zu verbessern. Hockenheim ist im Vergleich zu Silverstone ein ganz anderer Streckentyp, der unserem Auto besser liegen sollte. Dort wollen wir unseren Fans eine großartige Show bieten."

"Wir waren heute das viertbeste Team und das zeigt sich auch in Michaels siebtem Platz", so Teamchef Ross Brawn. "Unsere Pace war im Trockenen nicht so gut wie gestern im Nassen. Jetzt müssen wir die Daten genau analysieren, um den Grund dafür herauszufinden. Beide Fahrer hatten Graining auf den Option-Reifen - Michael in seinem ersten Stint, Nico während seines letzten -, was unsere Performance in wichtigen Phasen des Rennens beeinträchtigte."

"Michael fuhr solide zu Platz sieben und verteidigte seine Position gegen seine direkten Gegner. Er war insbesondere im letzten Stint konkurrenzfähig und erzielte seine schnellste Rundenzeit auf der letzten Rennrunde."

"Nico hatte einen schlechten Start und fand sich am Ende der ersten Runde auf dem 15. Platz wieder. Von da an hatte er ein mühsames Rennen vor sich, auch weil es schwierig war, für ihn freie Fahrt zu finden. Dennoch haben wir an diesem Wochenende positive Aspekte gesehen - unter anderem unsere gesteigerte Performance im Regen - und wir werden hart arbeiten, um daraus unsere Lehren für das nächste Rennen in Hockenheim zu ziehen."

"Kein gutes Resultat für uns heute nach der guten Qualifying-Leistung von Michael gestern", so Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Wir haben heute Regen erwartet und Michaels Auto war in der ersten Rennhälfte nicht optimal ausbalanciert. Seine Rundenzeiten waren dann im zweiten Rennabschnitt im Vergleich zu den schnellsten Autos an der Spitze deutlich besser und er belegte nach 52 Runden und einem Überholmanöver gegen Lewis Hamilton fünf Runden vor Rennende im Ziel Platz sieben - 30 Sekunden hinter dem Sieger Mark Webber und vier Ränge hinter seinem Startplatz."

"Nico startete als Elfter und verlor vier Plätze in der ersten Runde, was verhinderte, dass er heute Punkte holen konnte. Wir freuen uns jetzt auf unser nächstes Heimrennen in zwei Wochen in Hockenheim, wo wir die Zuschauer zu einem ganz besonderen, kostenlosen Programm an der Mercedes-Tribüne einladen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen