• 08. Juli 2012 · 18:04 Uhr

McLaren geht beim Heimrennen unter

Ausgerechnet beim Heimrennen in Silverstone war keiner der McLaren-Fahrer in der Lage, um eine Podiumsplatzierung zu kämpfen

(Motorsport-Total.com) - Zeitweise lag Lewis Hamilton bei seinem Heimrennen in Silverstone sogar in Führung, am Ende musste sich der Brite jedoch mit einem enttäuschenden achten Rang zufrieden geben. Jenson Button kämpfte sich von seinem aussichtslosen Startplatz bei trockenen Bedingungen knapp in die Top 10 nach vorne und holte damit den letzten WM-Punkt.

Foto zur News: McLaren geht beim Heimrennen unter

Lewis Hamilton hatte gehofft, um ein Podium fahren zu können Zoom Download

"Das war für mich kein großartiges Rennen", bedauert Hamilton. "Ich habe mir einfach gewünscht, dass wir heute für die Fans hätten mehr tun können. Wir gaben unser Bestes, aber wir hatten heute Nachmittag einfach nicht die notwendige Geschwindigkeit."

"Meine Reifen waren am Ende des ersten Rennabschnitts immer noch gut, und ich war in der Lage, mich an Fernando Alonso dran zu hängen. Es ist aus diesem Grund schwer zu verstehen, wie wir an einem Punkt das Rennen anführten und dann auf den achten Platz zurückfielen, besonders da sich unser Auto alles in allem nicht schlecht angefühlt hat."

"Ich habe alles gegeben und war bis am Ende mit Vollgas unterwegs. Wir befinden uns immer noch im Kampf um die Weltmeisterschaft, und wenn wir etwas Geschwindigkeit finden können, dann können wir auch in der Jagd um den WM-Titel bleiben."

"In der Auslaufrunde habe ich den Fans einen kleinen Donut gezeigt - einfach, weil ich allen danke sagen wollte, die heute hierhergekommen waren, um uns zu sehen. Ich hätte liebend gern bei meinem Heimrennen besser abgeschnitten, aber nichtsdestotrotz waren die Fans während des Wochenendes fantastisch."

"Es war gut, in meinem Grand Prix einen Punkt zu holen", so Button. "Aber natürlich hat dies nicht unserem Ziel entsprochen, schließlich sind wir ein Team, das vorne mitfährt. Wir haben etwas Arbeit zu erledigen, um wieder an der Spitze zu fahren. Ich denke nicht, dass wir in Bezug auf unsere Strategie heute Fehler gemacht haben, wir sind im Moment einfach nicht schnell genug, das ist alles."

"Am wichtigsten ist jedoch, dass es mir für die Silverstone-Fans ein wenig leid tut, denn sie waren an diesem Wochenende wirklich unglaublich. Wie sie wollten wir vom heutigen Ergebnis deutlich mehr. Es tut uns Leid Jungs, wir waren heute nicht in der Lage, an der Spitze zu kämpfen. Aber hoffentlich werden wir bald dorthin zurückkehren."

"Ein trockenes Rennen war nicht das, was wir erwartet hatten", so Teamchef Martin Whitmarsh. "Ohne Zweifel, hätte es ein Regenrennen gegeben, so wie das vorhergesagt war, wäre unsere Konkurrenzfähigkeit im Vergleich zu unseren Gegnern beträchtlich größer."

"Auf seinem ersten Satz härterer Reifen fuhr Lewis einen exzellenten Rennabschnitt, machte während des ersten Renndrittels konstant Fortschritte. Danach hätten wir rückblickend betrachtet vielleicht mehr Runden auf den weicheren Reifen bescheren können, denn vom dritten Rennabschnitt an war er mit seinem zweiten Satz härterer Reifen nie glücklich."


Fotos: McLaren, Großer Preis von Großbritannien


"Führ Jenson war der Große Preis von Großbritannien 2012 immer ein gewisser Kampf. Er startete von der 16. Position in der Startaufstellung. Hätte es an diesem Nachmittag früher geregnet, so wie das gestern und am Freitag der Fall war, und so wie das auch die Vorhersagen für den heutigen Tag besagten, wäre er zweifelsfrei in der Lage gewesen, mehr Plätze gutzumachen, schneller, als er dies schlussendlich schaffte. Zumindest hat er einen einzigen WM-Punkt für seine Anstrengungen geholt, was für diese ziemlich gute Leistung ein schwacher Trost ist."

"Nun reisen wir nach Deutschland und Hockenheim, das Heimrennen unseres Motorenpartners Mercedes-Benz, dessen Mercedes AMG HighPerformancePowertrains V8-Motoren uns weiterhin gute Dienste leisten. Aber zuvor werden wir nach Woking in das McLaren Technology Centre zurückkehren, mit Entschlossenheit, so hart wie nur menschlich möglich zu arbeiten, um unser Auto zu entwickeln, sodass wir im Heimatland des berühmten Mercedes-Sterns eine schöne und konkurrenzfähige Show zeigen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App