• 23. März 2012 · 11:49 Uhr

Ferrari: Hoffnungsschimmer Alonso

Nach dem Freien Training zeichnet Ferrari ein ähnliches Bild wie schon in Melbourne - Alonso zumindest auf Longruns einigermaßen konkurrenzfähig

(Motorsport-Total.com) - Das Ferrari-Team fährt erwartungsgemäß auch auf der Rennstrecke von Sepang der Konkurrenz hinterher. Fernando Alonso schaffte am Freitag immerhin den Sprung in die Top 10, beendete den Tag mit 0,719 Sekunden Rückstand auf Hamilton auf der sechsten Position. Teamkollege Felipe Massa belegte mit 2,099 Sekunden Rückstand die 16. Position.

Foto zur News: Ferrari: Hoffnungsschimmer Alonso

Fernando Alonso macht sich zumindest Hoffnungen auf das Rennen Zoom Download

"Wie üblich ist es hier am Freitag in Malaysia eine der Hauptaufgaben, sich so schnell wie möglich an die extremen Bedingungen zu gewöhnen", so Alonso. "Besonders in der Garage leidet man unter der Hitze wenn man sich im Cockpit befindet, während man zumindest auf der Strecke etwas Luft bekommt, auch wenn man diese kaum als kühl bezeichnen kann!"

"Heute Morgen haben wir beim Vergleich verschiedener aerodynamischer konfigurationen jede Menge Arbeit geleistet. Das war ein wenig so, als würde man ein Puzzle zusammen fügen, indem man versucht, die beste Kombination zu finden. Am Nachmittag widmeten wir uns dann den üblichen Freitagjobs mit den Reifen, fuhren mit verschiedenen Mengen Benzin an Bord."

"Ich würde sagen, dass sich diesbezüglich sowohl die Medium-Reifen als auch die härteren ganz gut verhalten haben. Wir sammelten jede Menge nützlicher Informationen, die es uns erlauben werden, für den Rest des Wochenendes gerüstet zu sein. Heute hat es nicht geregnet, wir wissen jedoch, dass jederzeit ein Schauer niedergehen kann. Wir müssen also für jede Eventualität gerüstet sein."

"Fernando und ich waren mit ziemlich unterschiedlichen Programmen unterwegs", so Massa. "Das ist der Hauptgrund für den Unterschied auf dem zweiten Platz. Besonders am Nachmittag haben wir komplett verschiedene Richtungen eingeschlagen, was in meinem Fall nicht funktioniert hat. Aber zumindest hat es mir erlaubt, ein paar Dinge über das Verhalten des Autos zu verstehen."

"Nun wissen meine Ingenieure und ich, was die richtige Richtung ist, in die wir gehen müssen. Das stimmt mich im Vergleich zur vergangenen Woche in Melbourne für das Qualifying optimistischer. Es ist klar, dass unser Auto im Moment nicht auf dem höchsten Niveau konkurrenzfähig ist."

"Ob ich speziellen Druck verspüre? Nein, nicht mehr als üblich, bei Ferrari stehen wir immer unter Druck. Das Wichtige ist zu verstehen, was in Melbourne nicht funktionierte. Ich denke, dass wir alles haben, um genau dies zu tun."

"Beide Fahrer hatten heute ein sehr voll gepacktes Programm", so Pat Fry, Technischer Direktor des Teams. "Zwischen diesen gab es kleinere Unterschiede. Aber sie fokussierten sich auf die selben drei Hauptpunkte: den Vergleich zwischen verschiedenen aerodynamischen Konfigurationen, der Bewertung der Leistung beider Reifentypen, welche Pirelli hierher mitgebracht hat, und das Finden des besten Setups."

"Wir hatten keine größeren Probleme, wir waren aus diesem Grund in der Lage, das komplette Programm abzuschließen. Nun werden wir die Daten analysieren, um die beiden Autos für das Qualifying und das Rennen zu optimieren. Ich würde sagen, dass die Situation auf dem ersten Blick nicht anders ist als jene der vergangenen Woche. Das kann auch gar nicht anders herum sein, denn die Autos sind mehr oder weniger identisch zu jenen, die wir in Melbourne hatten."

"Wir sahen keine besonderen Balanceprobleme und die Geschwindigkeit auf einem Longrun sieht nicht allzu schlecht aus. Besonders Fernando scheint sich im Auto ein wenig wohl zu fühlen während wir immer noch etwas Arbeit zu erledigen haben, um Felipe die bestmöglichen Bedingungen zu bescheren."

"Das Ziel für morgen ist es, beide Autos in den dritten Qualifying-Durchgang zu bekommen. Wir sind uns bewusst, dass dies mit unserem aktuellen Potenzial nicht einfach sein wird, aber wir werden alles geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com