• 11. Oktober 2011 · 14:26 Uhr

Marussia-Virgin will in Südkorea "Spaß haben"

Marussia-Virgin nennt vor dem anstehenden Rennen in Südkorea keine konkreten Ziele - Beide Piloten machten Zwischenstopps in japanischen Metropolen

(Motorsport-Total.com) - Offenbar will man im Lager von Marussia-Virgin die aktuelle Saison nur noch mit Anstand zu Ende bringen. Man artikuliert keine konkreten Ziele mehr, hofft auf den großen Aufschwung im kommenden Jahr. "Das Team hat großartige Arbeit geleistet und ist innerhalb von nur zwölf Stunden von einer Strecke an die andere umgezogen. Nun sind wir in Südkorea und hoffen auf ein schönes Rennwochenende. Die Meisterschaft ist entschieden, aber wir dürfen uns noch auf vier unterhaltsame Grands Prix freuen", sagt Teamchef John Booth.

Foto zur News: Marussia-Virgin will in Südkorea "Spaß haben"

Timo Glock und sein Marussia-Virgin-Team freuen sich auf Südkorea Zoom Download

"2010 haben wir viel über die Strecke gelernt. In diesem Jahr kommen wir allerdings erstmals mit den Pirellis hierher", erklärt der Brite. "Es wird einige Herausforderungen geben, zum Beispiel müssen wir den perfekten Kompromiss beim Setup finden. Die Strecke bietet lange Geraden, aber auch sehr kurvige und enge Abschnitte. Der Asphalt dürfte sich nun gesetzt haben. Im vergangenen Jahr war er erst eine Woche vor dem Rennen aufgetragen worden. Mal schauen, ob die Reifenauswahl passt."

"Im vergangenen Jahr hat das Wetter eine entscheidende Rolle gespielt. Die Vorhersage zeigt, dass es zu Beginn des kommenden Wochenendes erneut Regen geben könnte", meint Booth mit Blick auf die kommenden Tage. "Ich hatte im vergangenen Jahr im Regen viel Spaß. Mal sehen, was in diesem Jahr passieren wird. Ich bin sicher, dass es wieder ein interessantes Wochenende werden wird", verspricht Timo Glock.

"Die Strecke gefällt mir. Es ist eine nette Kombination von langen Geraden und langsamen Kurven, wie zum Beispiel zum Start in den zweiten Sektor. Es gibt dort drei extrem langsame Zick-Zack-Kurven, in denen man einen Rhythmus finden muss. Man muss dort die Kerbs mit einbeziehen und möglichst viel Tempo mitnehmen", beschreibt Glock. "Aus Kurve sechs muss man stark bechleunigen und die folgende schnelle Passage möglichst sauber erwischen. Klappt das nicht, dann bist du ganz schnell mal neben der Piste."

"Man kann auf der Strecke in Südkorea kaum mal durchatmen, was es wirklich schwierig macht", fasst Glock vor dem 16. Formel-1-Rennen der Saison zusammen. Der Hesse legte auf seinem Weg zum Rennwochenende in Südkorea einen Zwischenstopp ein. "Auf meinem Weg nach Yeongam habe ich einen Zwischenstopp in Kyoto eingelegt. Ich habe mein Rennrad herausgeholt, bin dort etwas gefahren und habe trainiert."

"Ich war vor der Weiterreise nach Südkorea ein paar Tage in Tokyo", sagt Teamkollege Jerome D'Ambrosio. "Ich habe trainiert und mich auf das kommende Wochenende vorbereitet. Ich freue mich darauf. Die Strecke hat mir im vergangenen Jahr Spaß gemacht, auch wenn ich nur im ersten Freien Training fahren durfte. Aus dem Land der Rennsport-Enthusiasten Japan kommen wir nun nach Südkorea. Es ist interessant, wie sich dort alles von Grund auf neu aufbaut."

"In den vergangenen beiden Rennen in Singapur und Japan habe ich einen guten Schwung aufgenommen, den ich bis zum Saisonende beibehalten möchte. Ich lerne mit jedem Rennen so viel hinzu und genieße die neuen Erfahrungen", sagt der Belgier, der bislang nicht für die Saison 2012 bestätigt ist. An der Strecke will man dessen möglichen Nachfolger feiern. Marussia-Virgin-Ersatzpilot Robert Wickens hatte sich am vergangenen Wochenende die Meisterschaft in der Renault-World-Series gesichert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1990 der Großer Preis von Monaco statt?

Formel1.de auf YouTube