• 23. Juli 2011 · 18:12 Uhr

Pokert Ferrari mit maximalem Abtrieb auf Regen?

Bei Ferrari kommt man nach wie vor mit dem härteren Reifen nicht zurecht und fuhr in der Qualifikation mit sehr viel Abtrieb

(Motorsport-Total.com) - Mit den Positionen vier und fünf war man im Lager von Ferrari nicht enttäuscht. "Das Resultat entspricht unseren Erwartungen", erklärt Stefano Domenicali und analysiert: "Es gibt immer noch eine Lücke zu den Schnellsten. Diese ist aber kleiner, als bei den letzten Rennen. Damit fühlen wir uns bestätigt, in die richtige Richtung zu arbeiten. Offensichtlich wird es morgen regnen, was das bereits sehr offene Rennen noch unvorhersehbarer machen wird."

Foto zur News: Pokert Ferrari mit maximalem Abtrieb auf Regen?

Obwohl man bei Ferrari viel Abtrieb fährt, waren die Topspeedwerte sehr hoch Zoom Download

Silverstone-Sieger Fernando Alonso teilt die Meinung seines Teamchefs und wertet das Resultat: "Wir sind weder überrascht, noch enttäuscht. Diese Startaufstellung ist mehr oder weniger das, was wir nach dem Freien Training gestern erwartet haben. Wir haben damit gerechnet, dass die Red Bull drei oder vier Zehntelsekunden schneller sind als wir."

"Bei Hamilton lief es besonders im ersten Sektor sehr gut und er ist zwischen uns gefahren. McLaren hat sehr viele neue Teile mitgebracht. Man kann sehen, dass sie gut arbeiten", beobachtet der Spanier, dessen Runde frei von Fehlern war: "Ich bin mit meiner Runde und dem Resultat zufrieden. Dieses Jahr konnte man beobachten, dass wir im Rennen immer besser als im Training aussahen."

Tiefstapler Alonso

Foto zur News: Pokert Ferrari mit maximalem Abtrieb auf Regen?

Fernando Alonso ist bekannt dafür, die Erwartungen niedrig zu halten Zoom Download

"Wenn es trocken bleibt, haben wir eine 25-prozentige Gewinnchance. Im Nassen ist die Chance geringer, weil die anderen damit besser zurechtkommen. Vielleicht dreht sich das ja morgen um. Man weiß ja nie. Das Podium ist mein Ziel, aber wenn die Chance auf den Sieg da ist, lasse ich mich nicht zwei Mal bitten", so Alonso.

Nachdem es in Silverstone so aussah, als ob Ferrari und Red Bull gleichauf sind, stapelt Alonso tief und geht von einem Rückstand aus: "Die Updates, die wir einführen, helfen uns von Rennen zu Rennen, unsere Performance zu verbessern. Wir müssen noch einen weiteren Schritt machen, um mit den Besten gleichauf zu sein."

Etwas mehr als viereinhalb Zehntelsekunden verlor Felipe Massa auf seinen Teamkollegen und ist weniger zufrieden, als der Spanier: "Ich kann nicht behaupten, dass ich mit dem Qualifiying komplett glücklich bin. Das liegt daran, weil einige Autos schneller sind, als unseres. Im Fall von Red Bull ist es wenig überraschend, aber es ist bemerkenswert im Fall von Hamiltons McLaren."

Wenig Reifenabrieb

"Morgen werden wir wie üblich einen Schritt vorwärts machen, wissen aber, dass es nicht einfach werden wird. Wenn es zehn Grad wärmer gewesen wäre, hätte ich mich nicht beschwert. Gerade mit dem mittleren Reifen haben wir zu kämpfen. Deswegen habe ich bereits ab Q1 meinen ersten Satz weiche Reifen verwendet. Auf dieser Strecke ist der Reifenabrieb sehr gering, deswegen war es keine Hürde für mich, noch nicht einmal, fürs Rennen", schildert der Brasilianer.

Foto zur News: Pokert Ferrari mit maximalem Abtrieb auf Regen?

Felipe Massa rechnet sich bei einem drohenden Regenrennen einiges aus Zoom Download

Im Gegensatz zu Alonso scheut Massa den drohenden Regen nicht: "Die große Unbekannte ist das Wetter. Wir haben den maximalen aerodynamischen Abtrieb, der möglich ist, was uns helfen sollte, wenn es regnet. Im Nassen wird es entscheidend, dass man aus den Gegebenheiten das meiste herausholt."

Pat Fry ist nicht verblüfft, dass Lewis Hamilton noch vor den beiden Ferrari steht: "Unterm Strich gab es keine Überraschungen. Wir wussten, dass die Red Bull schneller sind. Auch mit McLaren haben wir gerechnet, weil wir im Gegensatz zu Silverstone ja wieder auf den Stand von Valencia zurückgekehrt sind."

"Wenn wir die Wahl gehabt hätten, wären uns zehn Grad mehr recht gewesen. Aber das ist außerhalb unserer Möglichkeiten", erkennt Fry und sichtet bei den Reifen das bekannte Ferrari-Problem: "Es gibt große Unterschiede zwischen den beiden Mischungen. Selbst wenn der Abrieb gering ist, sollten wir einen zusätzlichen Stopp einplanen, um die Rundenanzahl auf der mittleren Mischung auf ein Minimum zu reduzieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Stefano Modena fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

Anzeige motor1.com