• 15. Juli 2011 · 12:28 Uhr

Mercedes reist "mit gutem Gefühl" an den Nürburgring

Die Leistung von Silverstone macht Mut: Nico Rosberg und Michael Schumacher wollen ihre Fans am Nürburgring mit guten Ergebnissen begeistern

(Motorsport-Total.com) - Und wieder ein Heimevent für Mercedes: Nur zwei Wochen nach dem Grand Prix in Silverstone - der Rennstall ist im britischen Brackley zuhause - steht den Silberpfeile erneut ein Rennen vor heimischen Fans bevor. Schauplatz ist in wenigen Tagen der altehrwürdige Nürburgring, mit dem Mercedes viele Erinnerungen verbindet. Auch Michael Schumacher ist wohlvertraut mit dem dortigen Grand-Prix-Kurs.

Foto zur News: Mercedes reist "mit gutem Gefühl" an den Nürburgring

Michael Schumacher und Mercedes wollen die Fans am Nürburgring begeistern Zoom Download

Wenn "Schumi" 2011 auf dem Nürburgring antritt, erlebt der Rennroutinier eine Premiere: "Für mich wird es das erste Mal sein, dass ich durch die Kurve fahre, die nach mir benannt ist, und ich hoffe, dass dies mich nicht nur stolz, sondern auch schneller macht", sagt der 42-Jährige vor dem deutschen Formel-1-Event. Schumacher möchte seine Anhänger auf den Tribünen auf keinen Fall enttäuschen.

"Dank zweier Heimrennen in Folge haben wir das Glück, einen zusätzlichen Motivationsschub zu erhalten, wenn es nur zwei Wochen nach Silverstone zum Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring geht." 2011 sei es schwierig, die Leistung vorherzusagen, aber "eine Sache" könne Schumacher ankündigen: "Der Schub, den wir erwarten, wird sich in zusätzlicher Motivation widerspiegeln."

"In Silverstone haben wir mit unserem neuen Auspuff-System einen Schritt nach vorne gemacht. Wir haben eine Verbesserung im Umgang mit den Reifen erzielt, weshalb wir mit einem guten Gefühl in das kommende Rennwochenende gehen", erläutert der Ex-Champion und betont: "Der Kampfgeist ist da. Wir wollen den heimischen Fans eine Performance auf dem höchstmöglichen Level zeigen."

Rosberg mit Ausfahrt im Fangio-Rennwagen

Auch für Nico Rosberg stellt der Rennevent im Heimatland einen waschechten Höhepunkt dar. "Der Große Preis von Deutschland auf dem Nürburgring ist für mich immer etwas Besonderes", sagt der 26-Jährige. "Diese Strecke hat so viel Geschichte, vor allem Mercedes-Benz konnte mit seinen großartigen Fahrern zahlreiche Erfolge auf dem Nürburgring und der legendären Nordschleife feiern."

"Ich hoffe, dass wir mit unserem neuen Paket einen weiteren Schritt nach vorne machen können."Nico Rosberg
"Dieses Jahr haben wir die Gelegenheit, auf der alten Rennstrecke das Auto von Juan Manuel Fangio aus dem Jahr 1954 zu fahren. Das ist etwas ganz Spezielles", meint Rosberg. "Gleichzeitig blicke ich dem Grand Prix positiv entgegen. Ich hoffe, dass wir mit unserem neuen Paket einen weiteren Schritt nach vorne machen und die Lücke zur Spitze etwas schließen können", erläutert der Mercedes-Pilot.

"Es wird bestimmt toll, an der Mercedes-Benz-Tribüne mit all den deutschen Fans vorbeizufahren. Hoffentlich können ich und das Auto ihnen eine gute Performance zeigen." Nichts anderes hat Ross Brawn im Sinn: "Es ist immer eine Freude, vor unseren heimischen Fans zu fahren und als Mercedes-Werksteam freuen wir uns auf dieses besondere Ereignis", hält der Teamchef der Silbernen fest.

Kann Mercedes an Silverstone anknüpfen?

"Unser Auto hat in Silverstone mit dem neuen Upgrade-Paket positive Anzeichen einer Verbesserung gezeigt und wir haben seither hart gearbeitet, um dessen Leistungs-Möglichkeiten noch besser zu verstehen. Wir hoffen, diesen Fortschritt weiterführen zu können und eine starke Performance zu zeigen. Wir wollen unseren Fahrern die Möglichkeit geben, vor ihren Fans ihr Können zu zeigen."

"Vor 77 Jahren begann am Nürburgring die ruhmreiche Geschichte der Silberpfeile."Norbert Haug
Nicht zuletzt aufgrund der großen Mercedes-Historie am Nürburgring, wie Norbert Haug betont. "Vor 77 Jahren, im Jahr 1934, begann am Nürburgring die ruhmreiche Geschichte der Silberpfeile", erklärt der Mercedes-Sportchef und fügt hinzu: "Beim Großen Preis von Deutschland wird der aktuelle Silberpfeil W02 des Mercedes-Werksteams zum ersten Mal auf dieser Strecke antreten."

"Für unser Team ist diese Veranstaltung eine ganz besondere. Viele unserer loyalen Fans und zahlreiche unserer Arbeitskollegen werden Nico, Michael und Mercedes-Benz bei unserem zweiten Heimrennen innerhalb von vierzehn Tagen die Daumen drücken", meint Haug. Die Formel 1 erlebe derzeit "einen regelrechten Boom" in Deutschland, also rechne man mit richtig vielen Zuschauern.

Das Eifelwetter als große Unbekannte

"Hoffentlich können wir uns am Sonntag also über sehr gut besetzte Ränge sowie eine vollbesetzte und begeisterte Mercedes-Benz-Tribüne in der spektakulären ersten Kurve freuen. Der Nürburgring ist eine echte Prüfung für Fahrzeug, Fahrer und Team: Es gibt drei Kurven, die im Formel 1 mit weniger als 100 km/h gefahren werden und drei bei denen die Geschwindigkeit über 250 km/h beträgt."

"Das Eifelwetter kann eine Überraschung parat halten - es wäre nicht das erste Mal."Norbert Haug
"Eine gute Performance bei niedrigen und hohen Geschwindigkeiten ist gefordert und entscheidend", gibt Haug zu Protokoll und merkt an: "Außerdem kann stets das beliebt-berühmt-berüchtigte Eifelwetter eine Überraschung parat halten - es wäre nicht das erste Mal. Als Team muss man deshalb anpassungsfähig und reaktionsschnell sein, bereit dazu, jede sich bietende Gelegenheit zu nutzen."

In Silverstone habe man "Anzeichen eines Aufwärtstrends" erkannt, die es in den Freien Trainings zu bestätigen gelte. Haug und Mercedes hoffen auf trockene Bedingungen, "um eine Fahrzeug-Abstimmung zu finden, die die Möglichkeiten unseres neuen Aerodynamik-Paketes besser nutzt. Wir alle im Team werden alles geben, um auf heimischem Boden das bestmögliche Ergebnis einzufahren."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Quiz

Welche französische Marke war für einen einzigen Grand Prix mit einem Werksteam in der Formel 1?

Formel1.de auf YouTube