• 25. Mai 2011 · 22:08 Uhr

Hamilton vor Monaco kämpferisch

Lewis Hamilton weiß, dass er mit stumpfen Waffen kämpft, will seine WM-Chancen aber mit einem Sieg im Fürstentum erhöhen

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn er sich Sebastian Vettel in Barcelona um 0,6 Sekunden geschlagen geben musste, ist Lewis Hamilton für das bevorstehende Rennwochenende in Monte Carlo vorsichtig optimistisch. Auf dem Stadtkurs ist er schon immer gut zurechtgekommen, außerdem gilt dort das Material im Vergleich zu anderen Strecken als weniger wichtig.

Foto zur News: Hamilton vor Monaco kämpferisch

Lewis Hamilton am berühmten Zaun von Monaco mit einigen Fans Zoom Download

Ein Sieg am Sonntag wäre bei 41 Punkten Rückstand auch für den WM-Kampf wichtig. In dem hat er die Hoffnung aber noch lange nicht aufgegeben, "weil ich nie aufgebe", sagt Hamilton und schickt eine Kampfansage in Richtung des derzeit mit Recht sehr selbstbewusst auftretenden Red-Bull-Teams: "Ich bin WM-Zweiter und gebe alles. Ich habe nicht vor, die Weltmeisterschaft dieses Jahr zu verlieren. Ich will gewinnen!"

Gleichzeitig ist ihm bewusst, dass er momentan mit stumpfen Waffen kämpft: "Sebastian hat ein außergewöhnlich schnelles Auto. Das hilft ihm dabei, diese Führung zu verteidigen", weiß der Monte-Carlo-Sieger von 2008 und erinnert an Barcelona: "Wenn die Red Bulls am Anfang nicht von Fernando aufgehalten worden wären, wären sie mir locker davongezogen, aber das Rennen ist anders verlaufen. Ich wurde immer schneller, was für unsere Rennpace spricht."

"Wir arbeiten hart an einigen Bereichen, die unsere Rennpace hoffentlich weiter verbessern", ortet Hamilton seine Chancen, Red Bull zu knacken, eher im Rennen als im Qualifying. "Ich würde liebend gerne auf Pole fahren, aber das hängt davon ab, wie gut sie sind. Im Vorjahr war ihr Auto überlegen. Hoffentlich ist der Abstand zumindest geringer als in Barcelona." Aber: "Ich glaube nicht, dass unsere Rennpace schon genauso gut ist."


Fotos: Großer Preis von Monaco


"Das Qualifying ist immer noch wichtig, besonders hier. Wenn sie wie auf anderen Strecken eine Sekunde Vorsprung haben, dann wird es schwierig, aber ich hoffe, dass der Abstand kleiner sein wird", sagt der McLaren-Pilot, der Monte Carlo nicht für seine beste Siegchance der gesamten Saison, aber für die "vielleicht beste Gelegenheit bisher" hält, denn: "Auf Strecken, wo du einen Haufen Anpressdruck brauchst, stehen unsere Chancen schlechter."

Das vermeintliche Handicap des langen Radstands, von einigen Experten thematisiert, bereitet ihm vor Trainingsbeginn kein Kopfzerbrechen: "Ein längeres Auto ist in engen Kurven normalerweise langsamer, dafür aber stabiler am Kurveneingang. Ich glaube nicht, dass das hier ein Problem sein wird. Ferrari hat hier in der Vergangenheit auch schon mit einem langen Radstand gewonnen", winkt Hamilton ab.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube