• 16. April 2011 · 11:20 Uhr

Rosberg Vierter: Bei Mercedes keimt Hoffnung auf

Der vierte Rang von Nico Rosberg in der Qualifikation zum Großen Preis von China weckt Hoffnungen - Michael Schumacher im Pech und nur 14.

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg sorgte bei Mercedes in der Qualifikation zum Großen Preis von China am Samstag für Erleichterung. Mit 0,964 Sekunden Rückstand schlug der Deutsche locker beide Ferrari und landete auf dem vierten Rang. Michael Schumacher wurde hingegen Opfer einer Unterbrechung im zweiten Qualifying-Durchgang und technischer Probleme, konnte am Ende keine bessere Zeit fahren und belegte schlussendlich Position 14.

Foto zur News: Rosberg Vierter: Bei Mercedes keimt Hoffnung auf

Nico Rosberg auf dem Weg zum vierten Rang: Eine deutlich bessere Leistung Zoom Download

"Ich bin glücklich über unsere Leistung, das war für uns ein guter Tag", so Rosberg. "Es ist offensichtlich, dass wir an diesem Wochenende unser Auto verbessert haben. Darüber bin ich für alle zuhause in der Fabrik wirklich froh, welche das Zuschauen heute genossen haben dürften."

"Wir sind immer noch nicht dort, wo wir sein wollen, aber wir haben Fortschritte gemacht und sind einigen der Jungs vor uns näher gekommen, zumindest heute. Wir haben auch hart an der Geschwindigkeit im Rennen gearbeitet, es besteht also wirklich eine Chance, morgen ein gutes Rennen zu haben."

"Was für ein Pech heute für mich", so Schumacher. "Wir haben an diesem Wochenende klar demonstriert, dass wir uns als Team deutlich verbessert haben. Nico hat dies mit seinem vierten Rang deutlich gezeigt, was unser realistisches Ziel war."

"Ich habe meine Runde im zweiten Qualifyingdurchgang nicht wirklich zusammenbekommen, und seitdem haben wir herausgefunden, dass mein Heckflügel nicht korrekt funktionierte, als ich die 14. Kurve anbremsen. Ich hoffe natürlich auf einen starken Start, und dass wir morgen im Rennen eine gute Geschwindigkeit haben, sodass ich hoffentlich ein paar Positionen gutmachen kann."

"Das Auto war an diesem Wochenende viel besser", so Teamchef Ross Brawn. "Beide Fahrer befanden sich in einer guten Position, als wir in das heutige Qualifying gingen. Es ist schade für Michael, dass es für ihn an diesem Nachmittag aufgrund der roten Flagge nicht funktionierte. Auch wegen der Fehlfunktion des Heckflügels am Ende seiner entscheidenden Runde verlor er wertvolle Zeit."

"Nico leistete heute Nachmittag fantastische Arbeit, schaffte es zum ersten Mal unter schwierigen Bedingungen in den dritten Qualifying-Durchgang. Er zeigte dann auf Reifen, welche vor der roten Flagge schon verwendet worden waren, eine großartige Runde. Ich bin froh, dass wir die Situation stabilisiert und dieses Wochenende ein paar ermutigende Fortschritte erzielt haben. Es liegt noch ein weiter Weg vor uns, aber das ist ein Anfang."

"Das war eine sehr gute Runde von Nico", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Alle Jungs haben an diesem Wochenende bisher gute Arbeit geleistet. Der Abstand auf die Pole-Position ist immer noch groß, aber zumindest ist Nicos Zeit näher an jener der McLaren-Mercedes auf der Position zwei und drei, und eine halbe Zehntelsekunde hinter der zweiten Position. Es ist für das Team, das so hart gearbeitet und einen schwierigen Start in dieser Saison gehabt hat, eine gute Belohnung."

"Michael hatte im ersten Qualifying-Durchgang eine gute Geschwindigkeit und markierte eine Zeit, die ausgereicht hätte, es im zweiten Qualifying-Teil in den dritten Qualifying-Durchgang zu schaffen. Unglücklicherweise hatte Michael in der zweitletzten Kurve ein Problem mit seinem Heckflügel, das wir untersuchen müssen."

"Seine Geschwindigkeit auf dem Longrun gestern sah nicht allzu schlecht aus, also besteht für ihn die Chance, morgen in die Punkte zu kommen. Was Nico betrifft, so hoffen wir auf einen guten Start. Natürlich wäre es großartig, das Rennen zu beenden, wo es Nico im vergangenen Jahr in China beendete."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammte Jim Clark?

Anzeige motor1.com