• 07. November 2010 · 21:27 Uhr

Williams: Hülkenberg zufrieden - Barrichello im Pech

Für beide Fahrer ging es in São Paulo nach hinten, bei Hülkenberg war das zu erwarten, bei Barrichello schlug das Pech zweimal zu

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg musste sich erwartungsgemäß nach seinem Start von der sensationellen Pole-Position aus schnell von der deutlich besser ausgerüsteten Konkurrenz überholen lassen. Doch der Deutsche konnte sich gegen einige Fahrer erfolgreich lange Zeit zur Wehr setzen, darunter Fernando Alonso und Lewis Hamilton.

Foto zur News: Williams: Hülkenberg zufrieden - Barrichello im Pech

Nico Hülkenberg ist stolz, dass er Robert Kubica hinter sich halten konnte Zoom Download

Am Ende holte er als Achter WM-Punkte, während Teamkollege Rubens Barrichello Pech hatte. Der Lokalmatador wurde nur 14. Während des Rennens hatte er sich in einem Duell einen Reifenschaden zugezogen, was ihn deutlich zurückwarf. Zudem gab es bei einem Boxenstopp ein Problem mit der Radmutter.

"Ich bin mit diesem Ergebnis glücklich", so Hülkenberg. "Denn ich habe heute alles gegeben. Mehr hätte ich gar nicht geben können. Ich hatte mit dem Auto eine Menge zu kämpfen, es war wirklich nicht einfach zu fahren. Aber ich habe die ganze Zeit über Kubica hinter mir gehalten."

"Das Team zeigte einen großartigen Boxenstopp und wählte die richtige Strategie, wir benötigten einfach noch etwas mehr Geschwindigkeit vom Auto. Selbst wenn wir von der Pole gestartet waren, lautete meine Erwartung für das Rennen auf eine Position zwischen fünf und zehn. Der achte Rang ist also in Ordnung und bedeutet, dass wir nun in der Konstrukteurswertung Sechster sind."

"Wir hatten heute einen fehlerhaften Boxenstopp, den wir untersuchen müssen", so Barrichello. "Ich war mit meiner Geschwindigkeit trotzdem glücklich. Unglücklicherweise fuhr Alguersuari nach einem meiner Überholversuch über mich hinweg, was mein Vorderrad beschädigte. Also musste ich erneut an die Box kommen."


Fotos: Williams, Großer Preis von Brasilien


"Ich kam einfach zu häufig an die Box, um Punkte zu holen. Mir tut es für alle Brasilianer leid, welche hierhergekommen waren und ein anderes Ergebnis erwarteten. Alles, was ich sagen kann, ist, dass ich bis zum absoluten Ende alles gegeben habe."

"Von unseren Startpositionen aus sind die Ergebnisse natürlich nicht großartig", so Chefingenieur Patrick Head. "Aber Nico fuhr großartig, obwohl er mit Vibrationen zu kämpfen hatte. Er fuhr mit dem Tempo, das mit dem Auto möglich war. Wir hatten beim Timing mit dem Safety-Car Pech, denn es warf uns in der Reihenfolge zu weit nach hinten und hinderte uns daran, womöglich Mercedes herauszufordern."

"Das Rennen von Rubens wurde durch ein Problem beim Boxenstopp zerstört, bei dem wir ein Problem mit der Mutter am rechten Hinterrad hatten. Er hatte dann eine Kollision mit Alguersuari, was einen Plattfuß verursachte und einen weiteren Stopp erforderte. Das brachte ihn schlussendlich aus dem Kampf um Punkte. Herzliche Gratulation an Red Bull zum Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie alt war Jean-Eric Vergne bei seinem letzten Formel-1-Start?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com