• 07. November 2010 · 20:22 Uhr

Keine Stallorder: Ferrari bedankt sich bei Red Bull

Chefrenningenieur Chris Dyer ist froh, dass Red Bull keine Stallorder eingesetzt hat: "Damit haben sie uns heute einen großen Gefallen getan!"

(Motorsport-Total.com) - Bei Teamchef Christian Horner läutete während des Rennens in São Paulo einige Male das Handy, doch Red Bull blieb standhaft und hielt sich an die Vorgabe von Konzernchef Dietrich Mateschitz: Keine Stallorder, Sebastian Vettel durfte den Grand Prix vor Mark Webber gewinnen - sehr zur Freude von Ferrari!

Foto zur News: Keine Stallorder: Ferrari bedankt sich bei Red Bull

Chris Dyer ist mit dem Ausgang des heutigen Rennens nicht unzufrieden Zoom Download

"Damit haben sie uns heute einen großen Gefallen getan", grinst Chefrenningenieur Chris Dyer. "Ich bin aber mir sicher, dass sie in Abu Dhabi nicht so großzügig sein werden." Denn hätten die Red Bulls heute die Plätze getauscht, wäre Webber mit einem Sieg in einer Woche auf jeden Fall Weltmeister gewesen. So hat der Australier acht Punkte Rückstand auf Fernando Alonso und muss selbst bei vollen 25 Punkten auf Schützenhilfe hoffen.

"Wenn es genauso ausgeht wie heute, wäre ich ziemlich glücklich", analysiert Dyer die WM-Situation (Alonso 246, Webber 238, Vettel 231 Punkte). "Es wird ein schwieriges Wochenende mit viel Druck für alle. Wir haben dieses Jahr schon oft erlebt, dass jemand unter Druck Fehler gemacht hat. Wir gehen mit einem klaren Ziel ins letzte Rennen: Wir müssen mit Fernando Zweiter oder besser werden, denn dann ist es ganz egal, was die anderen machen."

In São Paulo war Ferrari nicht konkurrenzfähig genug, um die Red Bulls ernsthaft zu gefährden. Schon während des Rennens erkannte Alonso via Boxenfunk, dass es "unmöglich" ist, Vettel/Webber einzuholen, also beschränkte er sich darauf, den dritten Platz ins Ziel zu fahren. Aber bei acht Punkten Vorsprung kann die Scuderia damit gut leben: "Nach dem gestrigen Qualifying ist das heute ein großartiges Ergebnis", freut sich Dyer.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Brasilien


"Realistisch betrachtet war der dritte Platz ohne Fehler der anderen an diesem Wochenende das Maximum, was wir uns erhoffen durften - ihr Auto war heute einfach ein bisschen schneller", gesteht der Australier. "Es ist fantastisch, nach dem nicht gerade besten Qualifying zurückzuschlagen und wieder auf dem Podium zu stehen. Wir haben heute nur drei Punkte auf Mark verloren. Die Weltmeisterschaft ist damit in Abu Dhabi noch weit offen."

Dyer ist aber auch ein fairer Sportsmann und gratuliert Red Bull zum Gewinn der Konstrukteurs-WM, die heute bereits entschieden wurde: "Sie hatten dieses Jahr ein fantastisches Auto und sie haben zwei fantastische Fahrer. Das hat sich schon lange abgezeichnet, daher ist das keine große Überraschung mehr." Für Ferrari wird wohl nur Platz drei bleiben - auf McLaren fehlen vor dem Saisonfinale schon 32 Punkte.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Wie viele Konstrukteurs-Titel errang Vanwall?

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz