• 17. September 2010 · 12:29 Uhr

Mercedes: Nachtpremiere für Schumacher

Mercedes bringt noch einmal neue Teile für das Rennen in Singapur: Premiere für Michael Schumacher, gute Erinnerungen für Nico Rosberg

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Grand Prix von Singapur vom 24. bis 26. September 2010 beginnt die Schlussphase der Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 mit fünf Rennen in sieben Wochen bis zum 14. November 2010. Der zweite Stadtstaat-GP im Kalender nach Monaco ist das einzige Nachtrennen der Saison und wird um 20 Uhr Ortszeit gestartet. Die 5,073 Kilometer lange Strecke an der Marina Bay wird mit 1.500 speziellen Lichtprojektoren ausgeleuchtet.

Foto zur News: Mercedes: Nachtpremiere für Schumacher

Michael Schumacher wird erstmals beim Nachtrennen in Singapur starten Zoom Download

"Singapur gehört zu den Höhepunkten des Jahres und die letzten beiden Rennen dort haben mir viel Spaß gemacht", sagt Nico Rosberg. "Die Atmosphäre ist fantastisch und das Konzept eines Nachtrennens funktioniert bestens; man muss sich nur daran gewöhnen, trotz Zeitverschiebung nach europäischer Zeit zu leben."

"Mein zweiter Platz 2008 in Singapur war mein bestes Formel-1-Resultat bisher. Ich fahre gern auf dieser Strecke, sie ist eine Herausforderung. Ein echter Stadtkurs eben, an einigen Stellen sehr eng, auf dem wir ständig zwischen Bremsen und Beschleunigen wechseln und immer konzentriert sein müssen", so Rosberg. "In den letzten beiden Rennen in Spa und Monza holten wir ordentliche Ergebnisse und wollen unseren Lauf mit Punkteplätzen in Singapur fortsetzen."

Für Rosbergs Teamkollege Michael Schumacher ist Singapur Neuland. "Ich habe schon immer gern neue Rennstrecken kennengelernt und Singapur wird bestimmt eine interessante Erfahrung. Aus drei Gründen freue ich mich auf das Wochenende: es ist eine neue Strecke für mich, es ist ein Stadtrennen und ein Nachtrennen", so der Kerpener.

"Ich hatte nie besondere Schwierigkeiten, auf einer für mich neuen Strecke zu fahren. Normalerweise lerne ich sehr schnell und finde gleich einen guten Rhythmus. Unser ganzes Team will eine starke Leistung zeigen und wir werden alles geben, die bestmögliche Show zu bieten", erklärt Schumacher vor seiner Nachtpremiere in der asiatischen Metropole.

"Das Nachtrennen der Formel 1 in Singapur hat sich in den letzten beiden Jahren als fantastische Veranstaltung für Fahrer, Teams und Fans präsentiert", sagt Ross Brawn. "Das Wochenende ist ein großartiges Spektakel und ein Paradebeispiel für unseren Sport. Da sich zudem der Kampf um den Titel zuspitzt, erleben wir hoffentlich ein weiteres spannendes Rennen."

"Unser Team hat die letzten Upgrades an unseren Autos für Singapur weiter verfeinert", so der Mercedes-Teamchef. "Das gilt auch für die aerodynamische Konfiguration mit viel Abtrieb, die wir auf dem engen Kurs mit niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit benötigen. Unter den gegebenen Umständen erzielten wir bei den letzten beiden Rennen ordentliche Ergebnisse und wir arbeiten hart daran, mehr Punkteplätze zu holen und die Saison bei den kommenden Überseerennen mit guten Resultaten zu beenden."

"Die Atmosphäre auf der beleuchteten Rennstrecke ist einmalig während aller 19 Rennen und die Bilder, die die Formel 1 bei diesem Stadtrennen liefert, sind es auch", sagt Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Auch wenn sich unser Team auf Design und Entwicklung unseres nächstjährigen Autos konzentriert, werden wir in Singapur noch ein paar technische Weiterentwicklungen vorstellen und wollen wie in den beiden vorausgegangenen Rennen die bestmöglichen Resultate mit Michael und Nico erzielen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App