• 10. Juli 2010 · 17:58 Uhr

Nur Red Bull schneller als Ferrari

Fernando Alonso startet als Dritter in Silverstone, Felipe Massa als Siebter - Ferrari freut sich über den Leistungssprung der vergangenen Wochen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem man schon in Valencia stark aufgeigen, es im Rennen aber nicht umsetzen konnte, ist Ferrari auch in Silverstone wieder gut bei der Partie. Fernando Alonso fuhr auf den dritten Startplatz - nur die beiden Autos von Red Bull stehen noch vor ihm, wenngleich mit großem Abstand. Felipe Massa hatte wie schon am gesamten Wochenende mehr Mühen und startet das Rennen als Siebter.

Foto zur News: Nur Red Bull schneller als Ferrari

Fernando Alonso nutzte alles, was der Ferrari F10 hergab Zoom Download

"Wir wussten, dass auf diesem Streckentyp Red Bull außer Reichweite sein würde, aber wir führen den Rest an", so Alonso. "Uns ist aber bewusst, dass wir stärker werden müssen. Dennoch war es gut, dieses positive Anzeichen zu haben. Dank der Arbeit in den vergangenen Wochen haben wir das geschafft. Im letzten Versuch geriet ich in Verkehr - es könnte Michael Schumacher gewesen sein. Aber selbst mit freier Strecke hätte ich den Startplatz nicht mehr verbessert,"

"Bis jetzt lief das Wochenende gut, aber wir müssen den Teil, der zählt, überstehen: das Rennen", so der Spanier. "Wir müssen versuchen, auf das Podest zu kommen, denn wir brauchen viele Punkte. Wir müssen auch versuchen, zumindest etwas Druck auf zumindest einen Red Bull auszuüben, damit sie nicht immer einfach zum Sieg fahren. Wir haben hier schon an zwei Tagen gesehen, wie leicht man hier durch kleine Fehler wertvolle Zeit verlieren kann."

Massa wiederum konnte das volle Potenzial des F10 nicht nutzen. "Ich bin zufrieden mit der Leistung meines Autos. Aber leider hatte ich Mühe, auf der ersten Runden mit neuen Reifen genug Grip zu bekommen. Besonders im letzten Qualifyingteil war das offensichtlich. Hier trat das auf, was wir schon aus Melbourne und in gewisser Weise auch aus Barcelona kennen. Das ist schade, denn ich hätte besser abschneiden können."

"Ich bleibe für das Rennen zuversichtlich", so der Brasilianer. "Gestern, als ich mit viel Benzin fuhr, konnten wir eine gute Pace gehen. Ich hoffe, dass das morgen noch viel besser sein wird. Ich möchte mich von meiner Startposition aus verbessern, auch wenn ich weiß, dass das nicht einfach wird. Leider bietet die Strecke auch trotz der Umbauten kaum Überholmöglichkeiten."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Großbritannien


Am Morgen gab es bei Alonso noch ein Problem mit dem Auto. "Es gab ein Wasserleck durch eine undichte Leitung, aber das war schnell repariert", so Chefingenieur Chris Dyer. "Damit konnte er aber nicht mehr mit den weichen Reifen waren. Am Startplatz hätte das nichts geändert. Fernando hat das heute toll gemacht. Bei Felipe gelang das nicht gleichermaßen, weil er nicht genug Grip hatte. Ansonsten hätte er weiter vorn stehen können."

"Wir wussten, dass Red Bull hier stark sein würde, aber sind zufrieden, dass wir vor den anderen Gegnern stehen", fuhr er fort. "Beide Fahrer starten auf der sauberen Streckenseite. Wir hoffen, dass wir schon beim Start Plätze gutmachen können. Vielleicht geht es mit einer guten Strategie noch weiter nach vorn. Mit den Reifen sollte es jedenfalls hier keine Probleme geben."

Auch Teamchef Stefano Domenicali war recht zufrieden. "Fernando hatte ein tolles Qualifying, der nutzte das gesamte Potenzial des Autos", erklärte er. "Felipe hätte weiter vorn stehen können, aber auch seine Chancen auf ein gutes Rennen sind noch gegeben. Wir wollen morgen auf das Podest. Wir starten hinter den unantastbar aussehenden Red Bulls. Aber in diesem Jahr war unser Auto schon einige Mal im Rennen stärker als im Qualifying."

"Wichtig wird sein, einen guten Start zu haben, und die Zuverlässigkeit wird wie immer ein Schlüsselfaktor sein", so der Italiener weiter. "Im Qualifying sieht man für gewöhnlich das Leistungspotenzial des Autos. Und es ist ermutigend, dass sich die Arbeit der vergangenen Wochen gerade auf einem Kurs, der unserem Auto nicht entgegenkommt, bezahlt macht. Wir müssen das nun in Ergebnisse umsetzen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Pedro de la Rosa hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

Formel 1 App