• 25. Juni 2010 · 17:48 Uhr

Mercedes: Schritt nach vorn noch nicht offensichtlich

Im Mercedes-Lager ist man mit dem Freien Training am Freitag zufrieden und hofft, dass man im Qualifying und im Rennen die Fortschritte zeigen kann

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team reihte sich mit Nico Rosberg am Freitagnachmittag auf der vierten Position ein. Dem Deutschen fehlten 0,367 Sekunden auf die Bestzeit. Etwas schwerer tat sich Teamkollege Michael Schumacher, der mit 1,004 Sekunden Rückstand als Elfter den Sprung in die Top 10 verpasste.

Foto zur News: Mercedes: Schritt nach vorn noch nicht offensichtlich

Michael Schumacher kämpft noch mit dem richtigen "Ein-Runden-Rhythmus" Zoom Download

"Wir hatten einen produktiven Tag", so Rosberg. "Ich fühle mich im Auto wohl, auch wenn die Reifen erneut eine Herausforderung dargestellt haben, da es Graining und verschiedene Probleme gab. Der weiche Reifen scheint nicht so gut zu arbeiten, aber das war bei allen der Fall, und wir haben das Maximum daraus gemacht."

"In Bezug auf unsere Upgrades hat das Team gute Arbeit geleistet, und ich bin mir sicher, dass sie unsere Konkurrenzfähigkeit verbessert haben. Wir haben über Nacht ein paar Probleme zu beheben, aber wir sind auf dem richtigen Weg, was schön zu sehen ist. Wir wissen, dass unsere Geschwindigkeit im Rennen im Moment besser ist als unsere Leistung im Qualifying, wenn wir unser Qualifying richtig hinbekommen, sollten wir an diesem Wochenende gute Fortschritte erzielen."

"Es war aufregend, heute das erste Mal auf der Strecke zu fahren", meinte Schumacher. "Das war wohl intensiver der Fall, als ich dies gestern erwartet hatte, nachdem ich sie mir angeschaut habe. Heute Morgen ging es für mich hauptsächlich darum, ein Gefühl für die Strecke zu bekommen. Man muss sich daran gewöhnen, aber ich habe es als ziemlich komfortabel empfunden, hier zu fahren, selbst wenn einige der Kurven blind sind."

"Es ist jedoch anspruchsvoll, in einen echten Rhythmus zu kommen, den ich auf eine einzige Runden noch nicht komplett gefunden habe. Die Longruns verliefen gut, und alles in allem war es heute nicht allzu schlecht, abhängig von den Benzinmengen natürlich, die wir uns heute noch genauer anschauen müssen."

"Was Lewis betrifft, so muss ich mich entschuldigen, da ich ihn nicht gesehen habe und nicht informiert wurde, dass er dort war. Da ich zu diesem Zeitpunkt meine Runde plante und nach vorn schaute, stand ich ihm unglücklicherweise im Weg."

"Wir haben heute mit unseren neuen Entwicklungen eine große Menge Arbeit erledigt bekommen", so Teamchef Ross Brawn. "Es war essenziell, dass die Autos zuverlässig liefen, um so viel Zeit wie möglich auf der Strecke zu haben. Aus diesem Grund bin ich sehr froh, dass dies der Fall war, und wir waren in der Lage, unser geplantes Programm durchzuziehen."

"Es ist ein guter Start in das Wochenende, aber wie immer liegt noch ein weiter Weg vor uns, und wir müssen über Nacht vor dem Qualifying noch ein paar Probleme in den Griff bekommen."

"Auf Basis unserer Erfahrungen in Kanada wissen wir, dass wir uns gut qualifizieren müssen, um unsere Leistung im Rennen nicht zu beeinträchtigen. Darauf wird heute Abend und morgen Früh also der Fokus unserer Aufmerksamkeit liegen."

"Das war heute kein schlechter Start in das Wochenende mit unserem umfangreich verbesserten Auto", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Daran hat das Team während der vergangenen paar Wochen sehr hart gearbeitet. Ich möchte mich beim Team wirklich für ihre Anstrengungen bedanken."

"Mit wenig Benzin an Bord hätten unsere Rundenzeiten heute schneller sein können, Nico und Michael gerieten jedoch beide auf ihren schnellsten Runden in Verkehr, so wie dies auch anderen Fahrern passiert ist."

"Unsere Rundenzeiten in einer Abstimmung mit einer sehr schweren Benzinmenge an Bord waren heute schnell und konstant. Wenn alles wie geplant funktioniert, werden Nico und Michael in der Lage sein, im Qualifying und am Sonntag während des Rennens zu zeigen, dass wir einen Schritt nach vorn gemacht haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen umfasste die Formel-1-Saison 1950?

20 22 13 7
Formel1.de auf YouTube