• 28. Mai 2010 · 10:37 Uhr

Bestzeit für Hamilton, Crash von Sutil

In einer wenig aufregenden Session lagen zum Auftakt in Istanbul vier Silberpfeile voran - Adrian Sutil mit Crash in der schnellen Kurve acht

(Motorsport-Total.com) - Istanbul ist als Austragungsort wegen der mangelnden Popularität der Formel 1 in der Türkei nicht unumstritten. So war auch heute Morgen zum Auftakt des 2010er-Rennwochenendes zu spüren, dass es keinen neuen Rekordbesuch geben wird, aber zumindest spielte der Wettergott mit: Sonnenschein und bis zu 28 Grad Lufttemperatur sorgten für ideale Bedingungen.

Foto zur News: Bestzeit für Hamilton, Crash von Sutil

Lewis Hamilton setzte sich zunächst deutlich vom Rest des Feldes ab Zoom Download

Über weite Strecken war die Session trotzdem nicht allzu aufregend - wegen der extrem rutschigen Strecke warteten die Teams noch länger als sonst zu, bis sie ihre Programme aufnahmen. Für Action sorgte lediglich Adrian Sutil, der seinen Force India drei Minuten vor Schluss in die Barrieren schleuderte und damit für den ersten nennenswerten Formel-1-Crash in der Geschichte der legendären Kurve acht mit ihren vier Scheitelpunkten verursachte.

Die Bestzeit sicherte sich Lewis Hamilton (McLaren) in 1:28.653 Minuten. Der Brite setzte sich damit um fast eine Sekunde von seinem Teamkollegen Jenson Button sowie den weiteren Verfolgern ab. Michael Schumacher und Nico Rosberg (beide Mercedes) rundeten die Silberpfeil-Vierfachführung ab, die man jedoch am Freitagmorgen nicht überbewerten sollte. Im ersten Freien Training liegen die Mercedes-Teams traditionell immer weit vorne.

Umso höher ist der fünfte Platz von Sebastian Vettel (Red Bull) einzuschätzen, der sich lediglich 1,214 Sekunden Rückstand einhandelte und mit einem neuen Chassis um zwei Zehntelsekunden schneller war als sein Stallgefährte Mark Webber (8.). Red Bull testete heute das neue F-Schacht-System und tauchte in der Höchstgeschwindigkeitswertung prompt in den Top 6 auf. Auf F-Schacht-Pionier McLaren fehlen nur noch fünf km/h. Bei Force India funktioniert das System hingegen nicht.


Fotos: Großer Preis der Türkei


Robert Kubica (6.), Vitaly Petrov (beide Renault), Webber, Fernando Alonso (Ferrari) und Sutil rundeten die Top 10 ab. Istanbul-Spezialist Felipe Massa wurde trotz eines neuen Diffusors am F10 mit 2,214 Sekunden Rückstand 13. Ansonsten gab es im hinteren Teil des Feldes keine nennenswerten Überraschungen, sieht man einmal davon ab, dass Lotus zunächst nur noch eine halbe Sekunde auf das Mittelfeld fehlte. "Nicht überbewerten", warnt Technikchef Mike Gascoyne.

Karun Chandhok, heute neben Sakon Yamamoto für HRT im Einsatz, musste lange zuschauen: "Wir hatten ein Problem mit einem Sensor, das ein bisschen Zeit gekostet hat, aber die Strecke war ohnehin so grün, dass es keine große Sache war. Neben der Strecke war es ungemein rutschig", gibt Chandhok zu Protokoll und vermutet: "Der Defekt war elektronischer Natur." Dadurch dürfte das Gaspedal nicht mehr richtig funktioniert haben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com