• 18. April 2010 · 14:43 Uhr

Mercedes feiert weiteren Podestplatz

Nico Rosberg fuhr zum zweiten Mal in Folge auf das Podest, Michael Schumacher kämpfte am Ende mit stark nachlassenden Reifen und erreichte das Ziel als Zehnter

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg belegte beim Grand Prix von China in Schanghai den dritten Platz, holte damit seinen zweiten Podiumsplatz in Folge nach Platz drei vor zwei Wochen in Malaysia und verbesserte sich in der Fahrerwertung nach vier von 19 Rennen auf Platz zwei mit 50 Punkten. Damit liegt er zehn Zähler hinter Schanghai-Sieger und Spitzenreiter Jenson Button im McLaren-Mercedes (60 Punkte). Mercedes liegt in der Konstrukteurswertung mit 60 Punkten auf Platz vier; es führt McLaren-Mercedes mit 109 Zählern.

Foto zur News: Mercedes feiert weiteren Podestplatz

Nico Rosberg ist nach dem zweiten Podestplatz nun schon WM-Zweiter Zoom Download

Bei wechselnd starkem Regen und schwierigen Bedingungen trafen das Mercedes-Team und Rosberg die richtigen Entscheidungen. Er blieb anfänglich auf Slicks draußen, führte ab Runde drei für 16 Runden und wechselte auf Intermediates, als es stärker regnete. Michael Schumacher legte vier Boxenstopps ein und wurde bei zunehmendem Regen gegen Ende des Rennens und mit nachlassenden Intermediates von einigen Fahrern noch aufgeschnupft und nur Zehnter.

"Zum zweiten Mal in Folge auf dem Podest - das ist toll", freute sich Rosberg. "Es war ein ereignisreiches Rennen und wir trafen die richtigen Entscheidungen, das war die Grundlage für unser gutes Ergebnis. Auf den Rat meines Renningenieurs Jock Clear und des Teams entschied ich mich dafür, beim ersten Regenschauer mit Slicks draußen zu bleiben. Ich hoffte nur, dass der Regen wieder aufhören würde und so kam es und es war ein schönes Gefühl, das Rennen anzuführen."

Probleme auf Intermediates

Lange hielt er dann den späteren Sieger Button in Schach. "Als es erneut zu regnen begann, hatte ich große Probleme mit der Abnutzung meiner Intermediates und Jenson Button kam vorbei", fuhr er fort. "Unser Speed mit Intermediates reichte nicht ganz, dennoch ist Platz drei ein super Ergebnis und wir machten an diesem Wochenende erneut einen Schritt in die richtige Richtung. Das Team hat noch mehr in petto und ich habe nach dritten und zwei fünften Plätzen sowie Rang zwei in der Fahrer-WM eine gute Ausgangsposition für die Europasaison."

Nach vier Rennen seit dem Comeback sieht es bei Michael Schumacher weniger erfreulich aus. Mit zehn Punkten liegt er auf WM-Zwischenrang zehn. "Das war heute eines der Rennen, die man schnell vergessen möchte, und das gilt für das ganze Wochenende. Es war nicht gut für mich und nicht gut von mir. Ich akzeptiere es als eine weitere Erfahrung, auch wenn es enttäuschend war, dass ich meine Reifen nicht besser zum Funktionieren brachte", so ein enttäuschter Schumacher.

Schumacher auf verlorenem Posten

"Meine Strategie dabei war nicht sehr beeindruckend, denn in den letzten zehn Runden kamen mir meine Reifen mehr wie Slicks vor als wie Intermediates", erklärte er. "Ich wechselte als einer der ersten Fahrer auf den letzten Reifensatz, da wäre eine andere Entscheidung wohl besser gewesen. Ich hatte zwar ein paar schöne Zweikämpfe, die Spaß machten, aber mein letzter Boxenstopp war einfach zu früh und so konnte ich am Ende nichts tun und kämpfte auf verlorenem Posten. Glückwunsch an Nico zu seinem Podiumsplatz, wenigstens einer von uns holte ordentlich Punkte. Ich freue mich jetzt auf die Heimreise - schauen wir mal, ob wir das hinbekommen."

"Nico fuhr unter schwierigen Bedingungen ein sehr gutes Rennen, das Team traf die richtigen strategischen Entscheidungen und machte bei seinen Boxenstopps keinen Fehler", so Teamchef Ross Brawn. "Hinter dem Safety-Car verloren wir leider unseren Vorsprung teilweise wieder, doch insgesamt war es ein toller Tag und eine super Leistung von Nico. Für Michael lief es nicht ganz so gut, doch immerhin holte er einen Punkt. Es gab ein paar Probleme mit dem Reifenverschleiß und damit dem Speed seines Autos, die wir bis zum nächsten Rennen analysieren müssen. Noch haben wir das Auto nicht ganz da, wo wir es haben wollen, aber wenn es soweit ist, können wir ganz vorne mitfahren."

Kleines Jubiläum für Mercedes

Auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug freute sich über den weiteren Podestplatz. "Ein gutes Resultat für Nico und jeden beim Mercedes-Team", erklärte er. "Glückwunsch an alle unsere Teammitglieder zum zweiten Podiumsplatz in Folge mit zwei dritten Plätzen für Nico und unser Team. Nico ist jetzt nach vier Rennen Zweiter in der Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft und sicher einer der bemerkenswertesten Fahrer dieser jungen Saison. Gratulation an unsere Freunde von McLaren-Mercedes und an Jenson und Lewis zu ihrem Doppelsieg. Dies ist der 70. Sieg für ein Fahrzeug mit Mercedes-Motor seit Melbourne 1997 - hier in China in diesem für Mercedes-Benz so wichtigen
Markt."

"Ein besonderer Dank im Namen des Vorstandes und von meiner Seite an alle so hart arbeitenden Mitarbeiter bei Mercedes-Benz High Performance Engines in Brixworth und Stuttgart", fuhr er fort. "Tolle Arbeit von Euch allen! Leider war es für Michael kein gutes Rennwochenende. Wir werden die Probleme untersuchen und ich bin überzeugt, wir werden eher früher als später viel bessere Ergebnisse von ihm sehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Anzeige InsideEVs