• 17. April 2010 · 11:42 Uhr

Red Bull Racing setzt Dominanz fort

Rechtzeitig zur Qualifikation kehrte Sebastian Vettel zur alten Stärke zurück und sicherte sich vor Teamkollege Mark Webber die Pole-Position

(Motorsport-Total.com) - Das Red Bull Racing-Team setzt die Dominanz fort, die man schon seit dem Beginn der Formel-1-Saison diagnostizieren kann. Sebastian Vettel schaffte es rechtzeitig zum Zeitenfahren, das Auto perfekt abzustimmen, und sicherte sich in 1:34.558 Minuten die dritte Pole-Position der Saison. Teamkollege Mark Webber komplettierte das perfekte Ergebnis aus Sicht des Teams als Zweiter mit 0,248 Sekunden Rückstand.

Foto zur News: Red Bull Racing setzt Dominanz fort

Sebastian Vettel jubelt über die Pole, die zumindest ein wenig überraschend kam Zoom Download

"Das war heute hart", so Vettel. "Gestern und heute Morgen war ich nicht glücklich, denn Mark war deutlich schneller als ich. Wir nahmen am Auto ein paar Veränderungen vor und gingen mehr in die Richtung von Mark, aber es war immer noch extrem schwierig."

"Ich kämpfte im ersten Sektor, aber dann fuhr ich in Sektor eins die schnellste Zeit auf meiner letzten Runde. Ich denke also, dass wir einen guten Schritt nach vorn gemacht haben. Ich fand eine bessere Linie, die funktionierte, erinnerte mich an bestimmte Dinge aus dem vergangenen Jahr."

"Ich kam im Freien Training heute Morgen etwas vom rechten Weg ab, aber ich hatte im dritten Qualifying-Durchgang zwei sehr gute Versuche. Ich denke, dass schon der erste eine gute Zeit ergeben hätte, aber ich kam in der letzten Kurve zu weit von der Strecke ab. Der zweite Versuch war besser, das war eine fantastische Runde."

"Wir haben für Red Bull die vierte Pole-Position in Folge geholt. Wir beweisen, dass wir ein sehr gutes Auto haben, egal auf welchem Kurs. Ich bin mit dem heutigen Tag sehr zufrieden. Danke an die Mechaniker, da sie aufgrund der ganzen notwendigen Änderung zwischen dem Freien Training und dem Qualifying keinerlei Mittagspause hatten."

"Im dritten Training liefen die Dinge in Bezug auf ein paar der Einstellungen etwas in meine Richtung, und es war ein guter Kampf zwischen mir und Seb", so Webber. "Er leistete im dritten Qualifying-Durchgang gute Arbeit. Ich stehe in der ersten Reihe, was keine schlechte Startposition ist. Für das Team ist es eine große Auszeichnung, dass wir erneut die erste Startreihe belegen, nachdem wir dasselbe schon in Melbourne geschafft haben. Das ist sehr positiv."

"Auch von meiner Seite Danke an die Mechaniker. Vergangene Nacht gab es ein paar neue Teile für unsere Autos, die wegen des Vulkan-Ausbruchs in Europa fast nicht hier angekommen wären. Für das Team war es nicht einfach, das zu arrangieren, das war eine großartige Teamleistung. Wir stehen vor einem interessanten Grand Prix, ich freue mich darauf."

"Ich habe keine Ahnung, wo der Sebastian diese letzte Runde hergezaubert hat", so Teamchef Christian Horner. "Das war ziemlich phänomenal. Mark war während des Qualifying heute in großartiger Form, und wurde zum Ende verdrängt. Beide Autos stehen also erneut an der Spitze, das ist eine weitere Doppel-Pole für Red Bull. Ich freue mich auf das morgige Rennen."

"Ich bin sehr, sehr glücklich", so Renault-Chefingenieur Fabrice Lom. "Für Renault ist dies die vierte Pole in Folge auf einer für die Motoren aufgrund der langen Gerade sehr schwierigen Strecke. Wir sind begeistert, dass wir erneut in der ersten Reihe stehen. Aber es ist der Sonntag, der zählt. Wir müssen uns aus diesem Grund auf das morgige Rennen konzentrieren und versuchen, Punkte zu holen, so wie wir dies in Malaysia getan haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs