• 16. April 2010 · 09:32 Uhr

Freitag in China: Vier Silberpfeile vor Red Bull

Die Silberpfeile geben zum Auftakt in China den Ton an, Red Bull zunächst nur in Lauerposition - Ferrari noch mit großem Rückstand

(Motorsport-Total.com) - Die Silberpfeile mausern sich immer mehr zu den Freitagsweltmeistern der Formel-1-Saison 2010, denn während sich die beiden Topteams Red Bull und Ferrari zu Beginn eines Wochenendes in der Regel auf das Rennen vorbereiten, scheinen McLaren und Mercedes stets mit etwas weniger Benzin unterwegs zu sein. Das war heute in Schanghai nicht anders.

Foto zur News: Freitag in China: Vier Silberpfeile vor Red Bull

Lewis Hamilton war heute in Schanghai recht klar der schnellste Mann Zoom Download

Bei trockenen und um fünf Grad wärmeren Bedingungen als am Vormittag dominierten die vier Silberpfeile das Geschehen. Bestzeit erzielte Lewis Hamilton (McLaren) in 1:35.217 Minuten, gefolgt von Nico Rosberg (Mercedes/+0,248), Jenson Button (McLaren/+0,376) und Michael Schumacher (Mercedes/+0,385). Doch wie wertvoll diese Vierfachführung in Relation zu Red Bull und Ferrari ist, kann nach 180 Minuten niemand wirklich seriös einschätzen.

Sind McLaren und Mercedes näher gekommen?

Tendenziell scheint Mercedes aber näher dran zu sein als zuletzt, was möglicherweise am neuen Heckflügel liegt, den Rosberg und Schumacher mit der alten Variante verglichen haben. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Kopie des McLaren-F-Schacht-Systems, mit dem heute auch Ferrari und Sauber unterwegs waren. Williams plante ebenfalls, das System zu evaluieren, die dafür erforderlichen Teile befinden sich aber wegen einer Luftraumsperre noch in Großbritannien.


Fotos: Großer Preis von China


Knapp zwei Zehntelsekunden hinter Schumacher landete Sebastian Vettel auf dem fünften Platz, weitere zwei Zehntelsekunden dahinter folgte Mark Webber. Red Bull scheint erneut gut aufgestellt zu sein, auch wenn ein Umbau der Radaufhängung bei Vettel darauf schließen lässt, dass das Setup zumindest nicht von Anfang an hundertprozentig gestimmt hat. Ungeachtet dessen bleibt der Deutsche Topfavorit auf den Sieg am Sonntag.

Am wenigsten trat von den vier Topteams Ferrari in Erscheinung: Fernando Alonso (10.) ging in den Schlussminuten noch deutlich an Felipe Massa (11.) vorbei, doch im Schnitt fehlten den roten Rennern eineinhalb Sekunden auf die Spitze. Alonso war nach dem frustrierenden Motorschaden am Vormittag übrigens mit jenem V8-Motor unterwegs, der ihm in Bahrain den Sieg beim Saisonauftakt beschert hatte.

Sutil erneut "Best of the Rest"

Foto zur News: Freitag in China: Vier Silberpfeile vor Red Bull

Recht zufrieden: Michael Schumacher erzielte zum Auftakt den vierten Platz Zoom Download

"Best of the Rest" war einmal mehr Adrian Sutil (Force India), dem als Siebter eine Sekunde auf seinen Freund Hamilton fehlte. Ebenfalls in den Top 10 landeten Jaime Alguersuari (Toro Rosso) und Robert Kubica (Renault/+1,172). Diese beiden Teams traten auch sonst in Erscheinung: Toro Rosso, weil Sébastien Buemi nach dem Crash am Vormittag gar nicht fahren konnte, Renault durch einen Highspeed-Dreher von Vitaly Petrov (12./+1,769).

Die Sauber-Piloten landeten auf den Positionen 13 und 14, wobei Pedro de la Rosa marginal schneller war als Kamui Kobayashi, obwohl er sich am Boxenfunk wiederholt über ein schlecht liegendes Heck beklagte. Hinter dem Sauber-Duo folgten Rubens Barrichello (Williams), Vitantonio Liuzzi (Force India) und Nico Hülkenberg (Williams/17./+2,650) auf den Plätzen 15 bis 17. Dahinter reihte sich dann die Riege der neuen Teams ein.

Lotus wieder bestes neues Team

Foto zur News: Freitag in China: Vier Silberpfeile vor Red Bull

Toro Rosso wurde mit der Reparatur des Unfallautos nicht rechtzeitig fertig Zoom Download

Deren "interne" Bestzeit ging erneut an Jarno Trulli, der mit seinem Lotus weniger als viereinhalb Sekunden auf die Spitze einbüßte. Sein Teamkollege Heikki Kovalainen rollte sieben Minuten vor Schluss mit zu wenig Öldruck aus, aber Technikchef Mike Gascoyne gab sofort Entwarnung: "Kein Problem." Überraschend: Karun Chandhok (HRT) landete auf Rang 21 und ließ damit einen Virgin (Lucas di Grassi) hinter sich.

Wirkliche Aufschlüsse sind nach dem ersten und zweiten Freien Training in Schanghai noch nicht möglich, doch erdbebenartige Verschiebungen scheint es im Vergleich zu den ersten drei Saisonrennen nicht zu geben. Allerdings sind die Freitagsergebnisse mit Vorsicht zu genießen - an diesem Wochenende umso mehr, als es am Rennsonntag regnen könnte. Das würde sowieso alles auf den Kopf stellen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs