• 04. April 2010 · 14:52 Uhr

Alonso sieht sich weiterhin auf WM-Kurs

Trotz der erdrückenden Red-Bull-Dominanz in Malaysia macht sich Fernando Alonso für den WM-Kampf noch keinerlei Sorgen

(Motorsport-Total.com) - Trotz des heutigen Ausfalls beim Grand Prix von Malaysia schiebt Fernando Alonso keine Panik. Zwar ist bei Ferrari die Euphorie nach dem umjubelten Auftaktsieg in Bahrain verflogen, aber immerhin führt Felipe Massa noch die Fahrer-WM an. Alonso ist nun punktgleich mit Sepang-Sieger Sebastian Vettel Zweiter.

Foto zur News: Alonso sieht sich weiterhin auf WM-Kurs

Der Trend zeigt nach unten: Fernando Alonso ging heute erstmals leer aus Zoom Download

Sorgen macht er sich trotz der beeindruckenden Red-Bull-Pace, die Vettel ebenso gut drei Siege bescheren hätte können, nicht: "Sie hatten drei Pole-Positions, aber ob sie auch alle drei Rennen gewonnen hätten, weiß ich nicht", sagt Alonso. "In Bahrain waren wir sehr schnell und in Australien waren wir vielleicht auch schneller als sie. Das Rennen hier war ungewöhnlich, weil wir es ihnen mit unserem Fehler im Qualifying leicht gemacht haben."

Keine Angst vor Red Bull

"Ich glaube nicht, dass wir uns Sorgen machen müssen. Es ist eine lange Weltmeisterschaft und wir sind dazu in der Lage, das Auto stark zu verbessern. Wir wissen genau, welche Bereiche wir weiterentwickeln müssen, daher bin ich zuversichtlich, dass wir in den nächsten Rennen das beste Auto haben werden", kündigt der Spanier an. Das erste größere Update wird für sein Heimspiel am 9. Mai in Barcelona kommen; davor steht noch Schanghai (18. April) auf dem Programm.

Durch das neue Punktesystem, das noch mehr Fokus auf Konstanz legt als bisher, ist es für den WM-Kampf wichtig, möglichst immer in die Top 10 zu fahren. Das gelang Alonso heute nicht, denn nach seinem Ausfall wurde er mit zwei Runden Rückstand nur als 13. gewertet. "Wie immer musst du konstant sein, um Weltmeister zu werden, aber auch schnell", erklärt der Ferrari-Pilot in Anspielung auf Spitzenreiter Massa, der die Fahrer-WM anführt, ohne einen Grand Prix gewonnen zu haben.


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis von Malaysia


"Das war erst das dritte Rennen - da ist es normal, dass die Führung noch öfter wechselt. Es dauert immer ein bisschen, bis sich die Weltmeisterschaft sortiert", so Alonso. "Ideal wäre, immer zu punkten, aber besonders mit dem neuen Punktesystem musst du schon auch Rennen gewinnen. 25 Punkte sind eine fette Belohnung! Im Moment ist alles offen, viele Fahrer haben mehr als 30 Punkte. Aber wenn es gegen Ende geht, bin ich mir sicher, dass maximal drei Fahrer um den Titel kämpfen werden."

Keine Sorgen um die Ferrari-Technik

Heute gingen ihm mindestens zwei, wahrscheinlich sogar drei Punkte durch die Lappen. Das hätte gereicht, um vor Massa zu bleiben. Doch schon vor dem Motorschaden harkte es mit der Ferrari-Technik: "Ich hatte vom Start weg ein Problem mit dem Getriebe, daher war es sehr schwierig, das Auto zu fahren. Es war das schwierigste Rennen meines Lebens - und wahrscheinlich auch mein bestes, bis ich das Problem hatte", berichtet der 28-Jährige.

Foto zur News: Alonso sieht sich weiterhin auf WM-Kurs

Kurz nach dieser Attacke gegen Jenson Button ging der Motor kaputt Zoom Download

Der Ausfallgrund war dann aber der Motor, der sein Leben aushauchte, als er gerade erstmals Jenson Button attackiert hatte. Es war bereits Alonsos drittes Triebwerk in dieser Saison! "Sorgen macht mir das nicht", winkt er ab. "Es stimmt, dass wir schon einige Probleme hatten, aber die Motoren sind ja noch die gleichen wie im Winter, als wir ungeheuer zuverlässig waren. Außerdem bekommen wir auch eine Menge Daten von Toro Rosso und Sauber."

"Sauber hatte heute leider auch ein Problem", seufzt Alonso. "Vielleicht lag es an der Streckencharakteristik oder an der Temperatur, ich weiß es nicht. Wir werden das untersuchen, aber die Motoren sind ja nicht anders als im Vorjahr und unsere Motorenjungs haben eine Menge Erfahrung damit. Bisher hatten wir nie Probleme. Wahrscheinlich sind es sehr spezifische Defekte, aber das müssen wir nach diesem Rennen analysieren."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Formel 1 App