• 29. März 2010 · 14:19 Uhr

Force India: "Wir wollen mehr"

Die jüngsten Erfolge haben ihre Wirkung nicht verfehlt: Bei Force India ist man nach den beiden Eröffnungsrennen der Saison in bester Stimmung

(Motorsport-Total.com) - Zumindest mit einem Auto konnte Force India am Wochenende einmal mehr die selbst gesteckten Ziele erreichen, denn Vitantonio Liuzzi brachte seinen Rennwagen wieder auf einem Punkterang über die Linie. Adrian Sutil machte in Australien ein technischer Defekt zu schaffen, doch dieses Problem will Teammanager Andy Stevenson schon bis zum nächsten Grand Prix endgültig aussortiert haben.

Foto zur News: Force India: "Wir wollen mehr"

Vitantonio Liuzzi fuhr für Force India auch in Australien in die Formel-1-WM-Punkte Zoom Download

"Wir hatten jetzt zwar ein kleines Problem mit der Zuverlässigkeit, doch das sollten wir bis Malaysia gelöst haben. Wir sind da ganz zuversichtlich", so Stevenson nach dem Rennen im Albert Park. Das Ergebnis des zweiten Saisonlaufs stimmt den Briten "gleichermaßen zufrieden wie auch enttäuscht - leider war es Adrian wieder nicht vergönnt, ein Ergebnis einzufahren", gibt Stevenson zu Protokoll.

Wieder einige Neuerungen bei Force India

"Positiv verbuchen können wir hingegen das solide Rennen von Tonio. Die Strategie hat prima gepasst", findet der Teammanager von Force India. "Wir entschieden uns dazu, eine Runde länger auf Intermediates zu bleiben, weil es in der Boxengasse ziemlich hoch herging. Wir hätten vermutlich nur einiges an Zeit verloren, daher denke ich, dass wir unsere beste Option ausgewählt haben."

"Wir haben letztendlich wieder Punkte geholt, also sind wir zufrieden."Andy Stevenson
"Wir haben letztendlich wieder Punkte geholt, also sind wir zufrieden", meint Stevenson. Stillstand wird es bei Force India deswegen aber nicht geben: "Bei den kommenden Rennen werden wir wieder einige kleine Neuigkeiten am Start haben, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Die jüngsten neuen Teile haben genau so funktioniert, wie wir uns das gedacht hatten", erklärt der Teammanager.

"Wir haben dadurch just den Zeitvorteil erhalten, den wir uns vorgenommen hatten", so Stevenson. "Wir haben viel Vertrauen in die Jungs in der Fabrik, die richtig hart arbeiten. Was sie uns geben, ist klasse. Aber jetzt sind sie dazu angehalten, noch mehr zu produzieren. Wir sind halt gierig - wir wollen mehr", kündigt Stevenson an. "Hoffentlich haben wir in Malaysia wieder ein gutes Rennen."

Malaysia: Eine neue Chance für Sutil

Darauf hofft freilich auch Sutil, der beim Großen Preis in Sepang erstmals in diesem Jahr in die Punkteränge vorstoßen will: "Für mich ist es jedenfalls nicht verkehrt, schon an diesem Wochenende wieder im Auto zu sitzen", sagt der Deutsche. "Da haben wir eine neue Chance. Wir können einiges erreichen, aber das hängt natürlich auch immer ganz vom Rennverlauf und den Verhältnissen ab."

"Das waren im Prinzip genau meine Bedingungen: halb trocken und halb nass."Adrian Sutil
Dass er im Albert Park von Melbourne jäh gestoppt wurde, wurmt den Youngster noch immer: "Das waren im Prinzip genau meine Bedingungen: halb trocken und halb nass. Das mag ich sehr", beschreibt Sutil die Zustände beim zweiten Grand Prix des Jahres und fügt hinzu: "Wir hatten eine ähnliche Strategie im Kopf wie Jenson. Alles schien also auf ein gutes Ergebnis hinauszulaufen."

Weil sein VJM03 aber plötzlich an Leistung verlor, musste Sutil aufgeben - Teamkollege Liuzzi raste indes erneut in die Punkte. "Das Team hat tolle Arbeit geleistet. Wir konnten unsere Geschwindigkeit bestätigen", sagt der italienische Rennfahrer. "Australien ist immer ein verrücktes Rennen, aber das macht mir immer sehr viel Spaß. Wir hatten einen guten Start, jetzt müssen wir dranbleiben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube