• 14. März 2010 · 20:45 Uhr

Marko schwärmt über Vettel: "Unglaublich!"

Obwohl es nichts mit dem erhofften Auftaktsieg geworden ist, schwärmt Red-Bull-Konsulent Helmut Marko in den höchsten Tönen von Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Es ist kein Geheimnis, dass Helmut Marko viel von Sebastian Vettel hält, aber nach dem heutigen Grand Prix von Bahrain wirkte der Red-Bull-Konsulent so begeistert wie noch nie. Das hatte weniger mit dem Motorenproblem und dem daraus resultierenden vierten Platz zu tun, sondern vielmehr mit der überragenden Vorstellung seiner heimlichen Nummer eins.

Foto zur News: Marko schwärmt über Vettel: "Unglaublich!"

War schon immer von Sebastian Vettels Talent überzeugt: Helmut Marko Zoom Download

Vettel begann gerade seine üblichen Medieninterviews, als ihn Marko unterbrach und gratulierte: "Du bist in der letzten Runde noch grün gefahren im Mittelsektor. Sensationell, wirklich!" Mit "grün" meint der Österreicher die persönliche Bestzeit von 63,9 Sekunden, die im Finish die zweitschnellste Sektorenzeit im gesamten Feld war! Das hätte mit angeschlagenem Auto niemand für möglich gehalten, wohl auch nicht der von hinten herannahende Nico Rosberg, der nicht mehr attackieren konnte.

"Die Performance von Sebastian", schwärmt Marko, "war einfach unglaublich. Er hat in diesem schwierigen Rennen keinen Fehler gemacht. Er hatte vom Start weg alles unter Kontrolle. In der dritten Runde wiesen wir ihn an, Benzin zu sparen, weil wir realisierten, dass uns die Ferraris nicht gefährlich werden können." Schon nach der ersten Runde hatte der Red-Bull-Pilot sagenhafte zwei Sekunden Vorsprung auf den späteren Sieger Fernando Alonso.

Nicht einmal nach dem Defekt warf Vettel die Nerven weg: "Könnt ihr da was machen?", funkte er an die Box, bekam als Antwort aber nur: "Negativ." Also nahm er die Sache selbst in die Hand und fuhr zick-zack, um das Problem wieder einzurenken - ganz so, als würde Otto Normalverbraucher zu Hause einmal auf gut Glück auf seinen Fernseher dreschen. Tatsächlich schienen sich die Motorenprobleme in der Schlussphase zu bessern, aber ob das etwas mit Vettels Taktik zu tun hatte, sei dahingestellt.


Fotos: Sebastian Vettel, Großer Preis von Bahrain


"Nachdem das Problem aufgetreten war, konnte Sebastian zwei voll funktionstüchtige Mercedes-Autos hinter sich halten, was für mich eine echte Sensation ist", kommt Marko gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. "Wir hätten das niemals für möglich gehalten. Seine Kurvengeschwindigkeiten waren in der Schlussphase unglaublich und er fuhr ganz zum Schluss noch persönliche Bestzeiten." Vettel konnte das erklären: "Auf den Geraden ging ja wegen des Motors nichts mehr, also musste ich halt in den Kurven attackieren."

So einfach kann Formel 1 sein. Was am Ende bleibt, sind aber nicht 25, sondern nur zwölf Punkte (Vettel: "Ich weiß gar nicht, wie viele Punkte man jetzt für einen vierten Platz bekommt...") - die in der Weltmeisterschaft unter Umständen entscheidend sein könnten: "Wir haben uns nach der Strategie gerichtet, die vom Punktesystem diktiert wird, nämlich möglichst viele Punkte mitzunehmen, wenn man schon nicht gewinnen kann", gibt Marko abschließend zu Protokoll.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Sauber und Mercedes in Mexiko
Pirelli-Test mit Sauber und Mercedes in Mexiko
Mittwoch
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Luca Badoer hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App