• 21. November 2025 · 03:43 Uhr

Mercedes verkauft Anteile: Das steckt hinter dem Einstieg des Crowdstrike-Chefs

Eine Minderheitsbeteiligung verändert die Eigentümerstruktur bei Formel-1-Team Mercedes: Tech-Unternehmer George Kurtz rückt in den strategischen Kern

(Motorsport-Total.com) - Bei Formel-1-Team Mercedes haben sich die Eigentumsverhältnisse verändert, denn Teamchef Toto Wolff hat einen neuen Partner an Bord geholt: Es handelt sich - wie berichtet - um George Kurtz, den Gründer und Geschäftsführer des langjährigen Mercedes-Sponsors Crowdstrike.

Foto zur News: Mercedes verkauft Anteile: Das steckt hinter dem Einstieg des Crowdstrike-Chefs

Fotomontage: Toto Wolff und George Kurtz vor einem Mercedes-Logo Zoom Download

Kurtz hat persönlich eine 15-prozentige Minderheitsbeteiligung an Wolffs Eigentümergesellschaft übernommen, die ihrerseits ein Drittel der Teamanteile hält. Die weiteren Anteile liegen ebenfalls zu je einem Drittel bei Mercedes-Benz und dem britischen Ineos-Konzern unter Jim Ratcliffe. Kurtz kommt damit auf einen rund fünfprozentigen Anteil am Formel-1-Team Mercedes.

Auf die Arbeitsweise des Teams hat die neue Vereinbarung keinen Einfluss: Wolff bleibt Teamchef und behält seine bisherigen Führungsaufgaben. Kurtz jedoch stößt zum strategischen Führungsgremium des Formel-1-Werksteams, dem bereits Mercedes-Vorstandsvorsitzender Ola Källenius, Ratcliffe und Wolff angehören. Kurtz soll den Mercedes-Rennstall vor allem in technologischen Belangen beraten.

Wolff erklärt den Einstieg des Crowdstrike-Chefs

"George bringt einen außergewöhnlich breit gefächerten Hintergrund mit: Er ist ein Racer, treuer Sportbotschafter für Mercedes-AMG und ein herausragender Unternehmer", erklärt Wolff. "Er kennt sowohl die Anforderungen des Rennsports als auch die Realitäten des Aufbaus und der Skalierung von Technologieunternehmen." All das sei "zunehmend relevant" für die Zukunft.


Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Kurtz selbst betont die Bedeutung einer gewissenhaften technologischen Strategie, indem er sagt: "Um im Rennsport und in der Cybersicherheit erfolgreich zu sein, braucht es Geschwindigkeit, Präzision und Innovation. Es entscheiden Millisekunden. Die Umsetzung zählt. Daten gewinnen."

Mit der von ihm gegründeten Firma Crowdstrike ist Kurtz bereits seit 2019 ein Mercedes-Sponsor und -Partner in der Formel 1. Wenige Jahre zuvor hatte Kurtz seine eigene Rennkarriere begonnen: Er fährt seit 2016 professionell Rennen und hat seither diverse Klassensiege bei Langstreckenrennen erzielt, darunter in der LMP2-Wertung bei den 24 Stunden von Le Mans.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com