Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Toto Wolff: Teilverkauf seiner Anteile am Mercedes-Formel-1-Team?
Toto Wolff möchte rund fünf Prozent seiner Firma und damit seiner Anteile am Mercedes-Formel-1-Team verkaufen - Seine Rolle würde sich dabei nicht verändern
(Motorsport-Total.com) - Teamchef Toto Wolff befindet sich in Gesprächen über den Verkauf von rund fünf Prozent seiner Beteiligungsgesellschaft und deren Anteilen am Mercedes-Formel-1-Team. Seine Rolle im Rennstall würde bei einem Verkauf aber unverändert bleiben.
Wolff verhandelt über den Verkauf von etwa fünf Prozent seiner Firma Motorsport Investment Ltd, die seine Anteile am Mercedes-Team hält. Dadurch würde das Team mit einem Rekordwert von rund 6 Milliarden US-Dollar bewertet.
Wie das Sportwirtschaftsportal Sportico zuerst berichtete, befindet sich der Verkauf bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Wolff will demnach rund fünf Prozent seiner Anteile an seiner Holdinggesellschaft abgeben, die wiederum ein Drittel der Anteile an der Mercedes-Benz Grand Prix Ltd. hält.
Die Financial Times identifizierte den potenziellen Käufer als den US-amerikanischen Unternehmer George Kurtz, CEO und Mitbegründer des US-Cybersicherheitsunternehmens Crowdstrike. Crowdstrike wurde 2019 Sponsor von Mercedes, und Kurtz ist selbst ein begeisterter Sportwagenrennfahrer.
Die derzeitige Eigentümerstruktur von Mercedes besteht aus drei gleichberechtigten Partnern: Wolff, Mutterkonzern Mercedes-Benz sowie Chemiekonzern INEOS unter Leitung von Jim Ratcliffe. Sollte der Deal abgeschlossen werden, bliebe Wolff weiterhin ein signifikanter Anteilseigner und seine Position als CEO und Teamchef würde sich nicht ändern.
Ein Sprecher des Teams erklärt auf Nachfrage: "Wir werden hierzu keinen Kommentar abgeben. Die Führungsstruktur des Teams bleibt unverändert, und alle drei Partner (Mercedes-Benz, Toto und INEOS) sind voll und ganz dem anhaltenden Erfolg von Mercedes-Benz in der Formel 1 verpflichtet."
Mit einer Bewertung von 6 Milliarden US-Dollar würde Mercedes zum wertvollsten Team der Formel 1 aufsteigen - vor McLaren und Ferrari, die zuletzt jeweils mit rund 4,7 Milliarden US-Dollar bewertet wurden.
Diese Entwicklung folgt auf die Veröffentlichung der Finanzzahlen von Mercedes F1 für das Jahr 2024 im Juni, die einen gestiegenen Umsatz von 858 Millionen US-Dollar (rund 740 Millionen Euro) und einen Gewinn von 161 Millionen US-Dollar (rund 140 Millionen Euro) auswiesen.
Wolff, der zuvor Anteilseigner bei Williams war, stieß vor der Saison 2013 als Motorsportchef und Formel-1-Direktor zu Mercedes. Zwischen 2014 und 2021 gewann das Team acht Konstrukteurstitel in Folge sowie sieben Fahrertitel mit Lewis Hamilton und Nico Rosberg.

