Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel 1 in Madrid: Neuer MadRing-Kurs bricht alle Verkaufsrekorde
Der neue MadRing in Madrid sorgt schon vor dem ersten Rennen für Aufsehen: 48.500 Tickets verkauft und spektakuläre Kurven versprechen F1-Action
(Motorsport-Total.com) - Die Nachfrage nach Tickets für den Grand Prix von Spanien 2026 auf dem neuen MadRing-Straßenkurs in Madrid ist enorm. Seit Beginn des Vorverkaufs am 15. September wurden bereits 48.500 Eintrittskarten verkauft, wie die spanische Sportzeitung Marca berichtet.
Die Straßenrennstrecke wird rund um das Messegelände IFEMA Madrid im Nordosten der Hauptstadt verlaufen. Auf der 5,47 Kilometer langen Strecke mit 22 Kurven sticht insbesondere die "La Monumental" genannte Kurve 12 hervor, eine 550 Meter lange Steilkurve mit 24 Prozent Neigung.
Von den bisher verkauften 48.500 Tickets wurden 20.000 innerhalb von 12 Stunden verkauft. Die beiden günstigsten Bereiche, Pelouse und Tribünen, waren in wenigen Minuten ausverkauft.
Isabel Diaz Ayuso, Präsidentin der Autonomen Gemeinschaft Madrid, zeigte sich beim Forum Europa beeindruckt: "Der Grand Prix von Spanien ist für alle zugänglich. Innerhalb weniger Wochen wurden bereits über 45.000 Tickets verkauft und mehr als 25 Millionen Euro eingenommen. Das gab es bisher bei keinem Formel-1-Grand-Prix."
Carlos Sainz wurde im April 2025 als Botschafter des MadRing vorgestellt. Der Williams-Pilot betonte, dass er den anderen Fahrern versichert habe, die Strecke werde viel Charakter besitzen. "Die Fahrer haben mich nach der Strecke, den Kurven und dem Layout gefragt. Ich habe ihnen gesagt, sie sollen sich keine Sorgen machen. Ich werde mein Möglichstes tun, damit die Strecke eine gute Show bietet", erklärte Sainz.
Sainz hob außerdem die Besonderheiten des neuen Kurses hervor: "Was ich von einer Formel-1-Strecke als Fahrer verlange, ist, dass sie Charisma und Charakter hat und viele Kurven besitzt, die sie besonders machen. Es gibt Strecken wie Baku, die keine großen Kurven außer der Burg-Sektion haben, aber Charakter besitzen, weil es sehr lange Geraden gibt und viel Überholpotenzial besteht. Oder Jeddah, das aus schnellen Kurven besteht und ebenfalls spektakulär ist.
"MadRing verbindet beides. Es ist ein Hybridkurs mit städtischem Abschnitt, wo die Wände nah sind, und einem offeneren Teil, der eher einem traditionellen europäischen Kurs ähnelt. Besonders die abschließenden Steilkurven und schnellen Kurvenfolgen entsprechen dem, was Fahrer an europäischen Rennstrecken bevorzugen. Die Strecke bietet sowohl offene als auch enge, von Wänden begrenzte Abschnitte."