• 28. September 2025 · 12:24 Uhr

Zak Brown bestätigt Abschluss des McLaren-Racing-Anteilsverkaufs

Der angekündigte Verkauf der Anteile an McLaren Racing ist laut Zak Brown abgeschlossen - McLaren Racing wird nun mit 4,1 Milliarden US-Dollar bewertet

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Boss Zak Brown hat bestätigt, dass der kürzlich berichtete Anteilsverkauf von McLaren Racing "komplett abgeschlossen" sei. Damit hat McLaren Racing laut Bloomberg nun einen Wert von 4,1 Milliarden US-Dollar erreicht.

Foto zur News: Zak Brown bestätigt Abschluss des McLaren-Racing-Anteilsverkaufs

Nicht nur sportlich läuft es für McLaren und Zak Brown aktuell rund Zoom Download

Anfang September 2025 war berichtet worden, dass der bahrainische Staatsfonds Mumtalakat und die Investmentgruppe CYVN Holdings, die bereits Eigentümer der McLaren-Gruppe sind, weitere 30 Prozent an McLaren Racing erwerben wollten.

"Wir sind komplett durch", bestätigt Brown bei Bloomberg nun den Anteilsverkauf, womit die beiden Unternehmen jetzt 100 Prozent der Rennsparte besitzen. Er fügt hinzu: "Der Sport ist gerade ganz heiß." Das zeige "jede Kennzahl" und "die Nachfrage nach Teams".

"Es ist noch gar nicht so lange her, dass Liberty [Media] den Sport übernommen und eine Budgetobergrenze eingeführt hat, die im Grunde die finanzielle Stabilität, die Stabilität auf der Strecke und die Wettbewerbsfähigkeit aller gesichert hat."

"Das war eine großartige Sache. Die Fans kommen zu Zehntausenden und Hunderttausenden, Sponsoren und Partner strömen in den Sport wie nie zuvor. Der Sport ist heiß, und das soll noch lange so weitergehen", so Brown.

Brown: Formel-1-Teams werden noch wertvoller

Der McLaren-Boss weist zudem Behauptungen zurück, die Bewertungen innerhalb der Formel 1 hätten bereits ihren Höhepunkt erreicht. "Das glaube ich nicht", betont er.

"Wenn man sich den Sport im Allgemeinen ansieht, und ich würde nicht behaupten, dass ich ein Experte für alle Sportarten bin, dann sind die Werte immer nur gestiegen. Jedes Mal, wenn es einen Rekord-Deal gibt, egal in welcher Sportart, sagen alle: 'Oh, das war verrückt.'"


Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war. Weitere Formel-1-Videos

"Und dann schaut man fünf Jahre später zurück, und die Werte sind weiter gestiegen. Ich denke, besonders unser Sport hat noch enormes Wachstumspotenzial. Wir haben 24 Rennen, es gibt Nachfrage nach wahrscheinlich 30 Grands Prix. Die Nachfrage ist also stark."

"Unser Auto trägt die besten Marken der Welt wie Mastercard, Google und so weiter auf sich. Der Wettbewerb ist großartig. Letztes Jahr haben vier Teams [Rennen] gewonnen, sieben verschiedene Fahrer haben mehrere Rennen gewonnen", so Brown.

"Das habe ich in meinen 30 Jahren, in denen ich den Sport verfolge, noch nie gesehen. Der Wettbewerb auf der Strecke ist fantastisch. Das Drama abseits der Strecke, eingefangen von Netflix, ist großartig", betont er.

"Die Nachfrage nach Grands Prix war noch nie so hoch. Deshalb denke ich, dass unser Sport in vielerlei Hinsicht gerade erst so richtig Fahrt aufnimmt", erklärt Brown.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube