• 06. Januar 2025 · 13:09 Uhr

Offiziell: TAG Heuer löst Rolex als Zeitnehmer der Formel 1 ab

Nach dem Deal mit LVMH wurde es schon erwartet, jetzt ist es offiziell: TAG Heuer wird 2025 neuer Zeitnehmer der Formel 1 und löst Rolex ab

(Motorsport-Total.com) - Die Luxusuhrenmarke TAG Heuer wird ab 2025 der neue offizielle Zeitnehmer der Formel 1, das hat die Königsklasse am heutigen Montag verkündet. Der Hersteller wird damit Rolex ersetzen, die in den vergangenen Jahren für die Zeitnahme der Formel 1 verantwortlich waren.

Foto zur News: Offiziell: TAG Heuer löst Rolex als Zeitnehmer der Formel 1 ab

Die Zeitnahme wird in Zukunft über TAG Heuer erfolgen Zoom Download

"Ich freue mich, TAG Heuer als offiziellen Zeitnehmer der Formel 1 begrüßen zu dürfen, die ihre nächste Phase ihrer langen Geschichte in unserem Sport beginnen", sagt Formel-1-Boss Stefano Domenicali.

"Mit ihrem Fokus auf Innovation, Präzision und Exzellenz sind sie ein natürlicher Partner, und ich bin gespannt darauf, wie unser miteinander verwobenes Erbe neue Geschichten für die Zukunft erzählen kann, während wir unser 75-jähriges Bestehen feiern."

Der Name TAG Heuer ist in der Formel 1 kein Unbekannter. Schon 1969 war erstmals ein Logo der Marke auf einem Formel-1-Auto zu finden, seitdem hatte man unter anderem Partnerschaften mit Ferrari, McLaren (für 30 Jahre!) und Red Bull. Von 2016 bis 2018 wurden sogar die Renault-Motoren im Heck der Bullen mit dem Label der Luxusmarke bestückt.

Der neue Deal kommt im Zuge einer Partnerschaft der Formel 1 mit Luxusgüterhersteller LVMH, die im Oktober angekündigt wurde, über zehn Jahre laufen soll und gerüchteweise ein Investitionsvolumen von bis zu einer Milliarde Euro haben soll.

Der französische LVMH-Konzern (ausgeschrieben: LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE) hält die Rechte an unterschiedlichen Luxusmarken wie Louis Vuitton (Mode), Moet & Chandon (Champagner) und Hublot (Uhren), besitzt mit Le Parisien aber zum Beispiel auch eine große Tageszeitung.

Mit diesem Portfolio zählt LVMH zu den wertvollsten Unternehmen in Frankreich und agiert als weltweiter Branchenführer für Luxusgüter.

Für LVMH ist dies der jüngste Vorstoß in den Sport. Das Unternehmen hat bereits Sponsoringverträge mit den Olympischen Spielen, den Paralympics, der Premier League, der FIFA-Weltmeisterschaft und der NFL abgeschlossen.

TAG Heuer ist die erste der LVMH-Marken, die für 2025 einen Deal mit der Formel 1 verkündet hat, aber es wird erwartet, dass Moet und Louis Vuitton in den kommenden Wochen ebenfalls als Partner bestätigt werden.

"In einem Sport, der sich durch mentale Belastbarkeit, physische Stärke, Strategie, Innovation und Leistung auszeichnet, ist es nur natürlich, dass TAG Heuer als offizieller Zeitnehmer im Herzen der Formel 1 steht", sagt Geschäftsführer Antoine Pin.

"Mit unserer jahrzehntelangen Geschichte in der Formel 1, die uns mit den erfolgreichsten Fahrern und Teams aller Zeiten verbindet, ist es für uns eine Ehre und ein Privileg, der Name zu sein, der mit dem verbunden ist, was den Sieger ausmacht: die Zeit."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs