• 09. Dezember 2024 · 20:05 Uhr

Sainz' Wechsel zu Williams bringt Santander als neuen Sponsor ins Spiel

Carlos Sainz bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch einen Sponsor zu Williams: Santander wird nach der Trennung von Ferrari neuer Partner des Formel-1-Teams

(Motorsport-Total.com) - Nach seinem zweiten Platz im letzten Rennen für Ferrari beim Grand Prix von Abu Dhabi am Sonntag war Sainz am Montag wieder auf der Strecke, diesmal im Rahmen eines Filmtages für Williams. Der Spanier wird ab nächster Saison neben Alexander Albon für das Team aus Grove antreten.

Foto zur News: Sainz' Wechsel zu Williams bringt Santander als neuen Sponsor ins Spiel

Mit Carlos Sainz hat Williams auch Santander als neuen Sponsor gewonnen Zoom Download

Er wusste bereits früh im Jahr, dass sein Platz bei Ferrari an Lewis Hamilton gehen würde. Nach langen Überlegungen entschied er sich schließlich, bei Williams zu unterschreiben, wo er "2025, 2026 und darüber hinaus" fahren wird.

Großer Gewinn für ein Team im Umbruch

Für Williams, das 2024 mit nur 17 Punkten den neunten Platz in der Konstrukteurswertung belegte, ist die Verpflichtung von Sainz ein großer Gewinn. Dies zeigt auch in einer neuen Partnerschaft, die Williams an diesem Montag offiziell verkündete. Die spanische Bank folgt Sainz von Ferrari zu seinem neuen Team.

"Wir freuen uns, eine Partnerschaft mit Williams Racing einzugehen, die es uns ermöglicht, unseren Kunden weiterhin exklusive Erlebnisse zu bieten und Carlos Sainz in seiner neuen Phase zu unterstützen", erklärt Juan Manuel Cendoya, der globale Leiter für Kommunikation, Marketing und Forschung bei Santander.

"Williams ist eines der traditionsreichsten Teams mit einer der größten Geschichten in der Formel 1. Dies ergänzt unsere Rolle als offizieller Retail-Banking-Partner der Serie und stärkt unseren Fokus auf unsere wichtigsten Märkte", so Cendoya weiter.


Marc Surer: "Für mich ist Sainz ein 'lucky Driver'"

Video wird geladen…

Carlos Sainz wechselt für zwei Jahre zu Williams - aber bleibt er wirklich so lang? Marc Surer hat den Königstransfer der "Silly Season" analysiert. Weitere Formel-1-Videos

Denn ab der kommenden Saison wird Santander auch offizieller Partner der Formel 1 sein. Laut der jüngsten Pressemitteilung wird das Logo der Bank bei mehreren Grands Prix auf Streckenwerbung zu sehen sein, darunter in den Hauptmärkten der Bank: den USA, Brasilien, Mexiko, Spanien und Großbritannien.

Santander-Branding auf den Williams-Autos

Santander wird erstmals beim Saisonabschlusstest auf dem Yas Marina Circuit auf den Williams-Autos zu sehen sein. Teamchef James Vowles begrüßt die prominente Ergänzung.

"Williams Racing ist stolz darauf, Santander in unsere wachsende Liste von ikonischen und innovativen Partnern für 2025 und darüber hinaus aufzunehmen. Die Zusammenarbeit mit einer globalen Bank, der weltweit zig Millionen Menschen vertrauen, ist ein weiterer bedeutender Schritt in unserer Transformation."

Sainz wird für Williams auch am Dienstag beim Saisonabschlusstest fahren, ebenso wie Luke Browning, dem Gewinner des Macau Grand Prix 2023. Browning hatte in Abu Dhabi bereits das erste Freie Training in Albons Williams bestritten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Die Strecke Interlagos befindet sich im Land...?

Formel 1 App