• 03. Dezember 2024 · 08:36 Uhr

TV-Quoten Katar 2024: Sky unterliegt ServusTV

Wie die deutschsprachigen TV-Sender beim vorletzten Rennen der Formel-1-Saison 2024 in Katar abgeschnitten haben und wo sie damit im Jahresschnitt stehen

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat beim Katar-Grand-Prix 2024 in Lusail einen weiteren Sieg erzielt, aber wie viele Zuschauer haben das Rennen im deutschsprachigen Raum eigentlich live gesehen? Ein Blick auf die Einschaltzahlen der Fernsehsender in Deutschland und Österreich zeigt: Ein Quotenrenner war das vorletzte Formel-1-Rennen des Jahres nicht. (Hier die Quotenübersicht zur Saison 2024 abrufen!)

Foto zur News: TV-Quoten Katar 2024: Sky unterliegt ServusTV

Formel-1-Start beim Katar-Grand-Prix 2024 in Lusail Zoom Download

Sky in Deutschland kam auf ein reines TV-Publikum von 404.000 und fuhr damit ein klar unterdurchschnittliches Ergebnis ein. Denn der aktuelle Saisonschnitt des Pay-TV-Senders liegt bei rund 535.000 pro Grand-Prix-Übertragung.

Nach Las Vegas (330.000), Australien (338.000) und Japan (343.000) ist Katar das viertschwächste Sky-Liverennen in diesem Jahr - und bricht damit aus dem Muster der Frühmorgen-Rennen aus: Die drei noch schwächeren Grands Prix waren allesamt zur Frühstückszeit im deutschen Fernsehen gelaufen, das Rennen in Katar aber am Sonntagabend ab 17 Uhr.

Auch der Vorjahresvergleich fällt für Sky negativ aus: 2023 hatten 696.000 zum Katar-Grand-Prix eingeschaltet, allerdings noch etwas eher in der Saison. Bei der Premiere 2021 waren mit 670.000 ebenfalls deutlich mehr Fans live dabei gewesen.

Im Sinkflug befindet sich für Katar auch der Sky-Marktanteil für die Rennsendung: 2021 hatte der Pay-TV-Sender noch 4,2 Prozent erobert. 2023 waren es 2,7 Prozent gewesen. Und 2024 kam Sky noch auf 2,3 Prozent.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Erfreulich aus Sky-Sicht ist einzig die Anzahl der Streaming-Kunden: Weitere 117.000 User hoben das Sky-Gesamtpublikum für den Katar-Grand-Prix 2024 auf insgesamt 521.000 Zusehende.

Überdurchschnittliche Zahlen für ServusTV in Österreich

In Österreich verabschiedete sich ServusTV mit seiner zwölften und letzten Liveübertragung aus der Formel-1-Saison 2024. Das "Duell" mit Sky in Deutschland entschied der Privatsender dabei klar für sich, und das im kleineren TV-Markt: 574.000 sahen das Rennen, rund 60.000 mehr als der Saisonschnitt und 53.000 mehr als beim Sky-Gesamtpublikum.

Anders als bei Sky fällt für ServusTV der Vorjahresvergleich ebenfalls positiv aus: Schon 2021 hatte der Sender den Katar-Grand-Prix gezeigt und dabei 555.000 für seine Berichterstattung begeistert. Dieser Wert wurde 2024 um 19.000 übertroffen.

Eine Steigerung verzeichnete ServusTV auch beim Marktanteil: 2021 waren es 37 Prozent gewesen, 2024 sind es 42,4 Prozent. Auch dieser Wert liegt über dem Saisonschnitt von 38,8 Prozent.

Wie viele den Sprint live verfolgt haben

Das Formel-1-Sprintrennen am Samstag haben bei ServusTV insgesamt 279.000 Zuschauende verfolgt. Das entsprach einem Marktanteil von 35,9 Prozent.


Fotostrecke: Doha: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Sky verzeichnete ebenfalls beim Sprint 177.000 reine TV-Zuseher für einen Marktanteil von 1,9 Prozent. Weitere 63.000 Streaming-Kunden hoben das Gesamtpublikum für den Sprint auf 240.000. Auch hier unterlag Sky im Vergleich zu ServusTV.

Welche Sender in Abu Dhabi live dabei sind

Beim Formel-1-Finale 2024 in Abu Dhabi am Wochenende ist in Deutschland einzig Sky die Anlaufstelle für eine Liveübertragung zum Rennen. RTL hat seine Grand-Prix-Berichterstattung für dieses Jahr bereits beendet.

In Österreich übernimmt ein letztes Mal der öffentlich-rechtliche ORF, nachdem ServusTV den Saisonauftakt gezeigt hat. Dann haben beide Sender jeweils zwölf Grands Prix übertragen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com