• 01. Juli 2024 · 13:47 Uhr

TV-Quoten Spielberg 2024: Saisonrekord für ServusTV

Das Interesse am Österreich-Grand-Prix 2024 in Spielberg war bei Sky in Deutschland und ServusTV in Österreich größer als bei manchen vorangegangenen Rennen

(Motorsport-Total.com) - ServusTV in Österreich und Sky in Deutschland haben als TV-Partner der Formel 1 beim Österreich-Grand-Prix 2024 auf dem Red-Bull-Ring bei Spielberg gute Zuschauerzahlen erreicht. (Alle Daten zur Saison 2024 hier in unserer Quoten-Übersicht abrufen!)

Foto zur News: TV-Quoten Spielberg 2024: Saisonrekord für ServusTV

Formel-1-Start beim Österreich-Grand-Prix 2024 in Spielberg Zoom Download

Besonders gut fielen die Werte bei ServusTV in Österreich aus: Das Heimrennen verfolgten 733.000 Fans live beim österreichischen Privatsender. Das ist der bisherige Saisonbestwert vor Kanada (641.000). Und mehr noch: ServusTV hat bisher einzig beim Saudi-Arabien-Grand-Prix 2021 mit 777.000 Zusehenden besser abgeschnitten.

Selbst im Vergleich zum ORF sind die 2024er-Zahlen sehr gut. Denn 2023 hatte der öffentlich-rechtliche ORF beim Österreich-Rennen 729.000 für seine Übertragung begeistert, knapp weniger als ServusTV in der aktuellen Saison. Davor hatten 2022 und 2021 ServusTV und ORF parallel ausgestrahlt, wovon man seit 2023 Abstand nimmt und jährlich wechselnd vom Grand Prix in Spielberg berichtet.

Auch der Marktanteil fiel für das Rennen 2024 mit 54,8 Prozent sehr gut aus für ServusTV. Auch hier wird der Vorjahreswert des ORF (54 Prozent) übertroffen, wenn auch nur knapp. Noch mehr Prozente entfielen bisher nur auf ServusTV-Sendungen in anderen Zeitzonen, nämlich 59,4 Prozent für Austin 2023 am Abend und 58,3 Prozent für Melbourne 2023 am Morgen.

Stabile Werte für Sky zur Saisonmitte

Abgesehen von einem ganz leichten Rückgang beim Marktanteil von 5,4 auf 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darf sich Sky in Deutschland über stabile Werte in der "Sommerphase" der Formel-1-Saison 2024 freuen. Denn mit 652.000 Live-Fans im Fernsehen lag der Österreich-Grand-Prix für den Pay-TV-Sender exakt auf dem Niveau der Rennen in Kanada und Spanien.

Mit Blick auf die 610.000 Zuschauer für Österreich in der Saison 2023 hat Sky 2024 deutlich zugelegt und im elften Grand Prix des Jahres zum dritten Mal die Vorjahreswerte übertroffen. Allerdings: 2022 mit 822.000 und 2021 mit 676.000 Zusehenden hatten schon mal mehr Fans die Rennen in Spielberg live auf Sky verfolgt.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Inklusive Streaming-Angebot (plus rund 148.000) kam Sky für den diesjährigen Grand Prix auf ein Gesamtpublikum von 800.000 Personen.

Wieviele das Sprintrennen gesehen haben

Beim Sprintrennen am Samstagmorgen war das Interesse in Deutschland und in Österreich geringer als beim Grand Prix am Sonntagnachmittag.

Sky in Deutschland kam hier auf 285.000 TV-Zuschauer und - mit Streaming - auf ein Gesamtpublikum von 348.000 Fans. In Österreich entschieden sich 220.000 für die Sprint-Übertragung bei ServusTV. Die Marktanteile lagen bei 4,8 (Sky) beziehungsweise 35,6 Prozent (ServusTV) und damit im normalen Rahmen.

Interessant ist der Vergleich zum vorherigen Formel-1-Sprint in Miami: Den hatten (in einer anderen Zeitzone) 185.000 auf Sky verfolgt und 234.000 beim ORF.

Und so geht es weiter

Beim anstehenden Formel-1-Rennwochenende in Silverstone in England ist Sky als Exklusivpartner in Deutschland wieder alleinige Anlaufstelle für alle Einheiten. Privatsender RTL berichtet im Rahmen seiner Sky-Sublizenz einzig am Samstag vom Formel-1-Geschehen.

In Österreich wechselt die Übertragung turnusgemäß zum ORF, der dann auch den folgenden Ungarn-Grand-Prix zeigt. ServusTV übernimmt wieder zum Belgien-Grand-Prix, dem übernächsten Rennen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Was verursachte beim Belgien Grand Prix 2016 eine rote Flagge?