• 08. März 2024 · 15:39 Uhr

100-Prozent-Übernahme: Audi bestätigt neuen Sauber-Plan offiziell!

Der neue Sauber-Plan ist offiziell bestätigt: Audi beschließt "eine beschleunigte Vorbereitung auf den Formel-1-Start 2026" und plant die vollständige Übernahme

(Motorsport-Total.com) - Audi hat bestätigt, was Motorsport-Total.com bereits am Mittwoch verkündet hat: Der deutsche Automobilhersteller hat "die Stärkung des Formel-1-Engagements und die beschleunigte Vorbereitung auf den Start in der Saison 2026 beschlossen", heißt es am Freitag in einer Pressemitteilung. Derzeit ist geplant, dass Audi 100 Prozent der Anteile der Sauber-Gruppe erwirbt. Andreas Seidl wird CEO des Audi-Teams.

Foto zur News: 100-Prozent-Übernahme: Audi bestätigt neuen Sauber-Plan offiziell!

Oliver Hoffmann übernimmt die Gesamtverantwortung Zoom Download

Wie bereits vermutet, strebt Audi die vollständige Übernahme der Sauber Holding AG an. Dazu wurde bereits eine entsprechende Vereinbarung mit dem bisherigen Mehrheitsaktionär Islero Investments AG von Finn Rausing getroffen, der den Wechsel "vollumfänglich unterstützt".

Oliver Hoffmann wird als Generalbevollmächtigter die Formel-1-Gesamtverantwortung innerhalb Audis übernehmen und damit maßgeblich zur Umsetzung des Engagements beitragen. Zugleich wird er sein Amt als Technikvorstand der Audi AG niederlegen.

"Ich danke dem gesamten Team der Technischen Entwicklung für die tolle Leistung in den vergangenen Jahren", sagt Hoffmann. "Motorsport und im Speziellen die Formel 1 sind meine große Leidenschaft. Ich bin überzeugt, dass wir durch die Bündelung der Verantwortlichkeiten und Übernahme aller Anteile der Sauber-Gruppe unsere Vorbereitung auf den Start im Jahr 2026 weiter beschleunigen werden."

Die neu geschaffene Position von Hoffmann "verbindet zukünftig alle drei Säulen des Formel-1-Engagements: die Beteiligung am Schweizer Traditionsrennstall Sauber, die Entwicklung der Powerunit durch die Audi Formula Racing GmbH am Standort Neuburg sowie die strategische Steuerung und Aktivierung des Engagements durch die Audi AG."

Seidl wird CEO des Teams

Seidl wird zukünftig als CEO die Verantwortung für die Umsetzung des Audi-Projekts sowie die Leitung des Audi-Teams übernehmen und künftig das Gesicht des Teams sein. "Ich freue mich, dass wir Andreas Seidl für die Aufgabe als CEO Audi F1 Team gewinnen konnten", so Hoffmann.

Foto zur News: 100-Prozent-Übernahme: Audi bestätigt neuen Sauber-Plan offiziell!

Andreas Seidl wird CEO des Audi F1 Team Zoom Download

"Er ist genau der richtige Mann für unser ambitioniertes Vorhaben. Er wird mit seiner breiten Erfahrung durch Führungsrollen bei Motorsportprogrammen auf Hersteller- und Formel-1-Teamseite einen wichtigen Beitrag für das Formel-1-Projekt von Audi leisten."

Seidl erklärt: "Ich bedanke mich bei Gernot Döllner und Oliver Hoffmann für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, Audi als CEO des Teams zusammen mit einer hochmotivierten Mannschaft in die Formel 1 zu führen."

"Wir haben einen klaren Fahrplan, wie wir sowohl in Hinwil als auch in Neuburg schnellstmöglich konkurrenzfähig sein wollen. Wir haben ehrgeizige Ziele. Deren Umsetzung ist in vollem Gange und wird durch die vollständige Übernahme von Sauber durch die Audi AG nochmals beschleunigt."

Audi "beschleunigt die Vorbereitungen"

"Der Einstieg in die Formel 1 ist nicht nur der Höhepunkt der bisher sehr erfolgreichen Geschichte der Marke Audi im Motorsport, es ist auch eine ebenso große sportliche Herausforderung wie ein finanzielles Commitment", sagt Manfred Döss, Aufsichtsratsvorsitzender der Audi AG.

"Mit der neu geschaffenen Bündelung der Verantwortlichkeiten von Oliver Hoffmann und der gesamthaften Übernahme der Sauber-Gruppe beschleunigen wir unsere Vorbereitung auf die Saison 2026."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube