• 14. Februar 2024 · 07:39 Uhr

Brown: Neue Eigentümerstruktur von McLaren ohne Auswirkung auf F1-Team

Der Staatsfonds von Bahrain ist nun der alleinige Eigentümer der McLaren Group, was auf das Formel-1-Geschäft des Teams laut CEO Zak Brown keinen Einfluss hat

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Racing-CEO Zak Brown betont, dass die Eigentümerumstrukturierung des Mutterkonzerns, der McLaren Group, keine Auswirkungen auf das Formel-1-Geschäft von McLaren haben wird. Ende des Jahres 2023 sickerte durch, dass der Staatsfonds von Bahrain, dem zuvor etwa 60 Prozent des Konzerns gehörten, nun die volle Kontrolle über McLaren übernehmen wird.

Foto zur News: Brown: Neue Eigentümerstruktur von McLaren ohne Auswirkung auf F1-Team

Zak Brown hat sich zur Eigentümerumstrukturierung von McLaren geäußert Zoom Download

"Es hat keine Auswirkungen auf das Formel-1-Team", versichert Brown im neuen Jahr darauf angesprochen. "Wir sind fiskalisch sehr gesund - wir haben letztes Jahr zum ersten Mal seit langem wieder einen Gewinn erwirtschaftet und gehen davon aus, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird."

Laut den letzten Finanzkennzahlen des Formel-1-Teams schrieb das Team im Jahr 2022 einen Verlust von etwa 57,5 Millionen Dollar, da sich die Ausgaben um 92 Millionen Dollar im Vergleich zu 2021 erhöht haben. Der Bau des neuen Windkanals könnte sich negativ auf den Gewinn ausgewirkt haben. Die Finanzzahlen für 2023 werden jedoch erst Ende des Jahres 2024 veröffentlicht.

Brown: "Wir sind eigenständiges Unternehmen"

Mit der Veränderung der Eigentümerstruktur wird Mumtalakat, der Staatsfonds von Bahrain, der einzige verbleibende Eigentümer der McLaren Group bleiben, da man laut Sky News das Eigenkapital der Minderheitsanteilseigner in optionsscheinähnliche Instrumente umwandelt.

Scheich Abdulla bin Khalifa Al Khalifa, CEO des bahrainischen Staatsfonds, sagt: "Die Ankündigung ist ein Beweis für die sorgfältigen Schritte, die im Rahmen eines umfassenden und langfristigen Plans mit unseren Partnern unternommen wurden, um eine optimale Führungsstruktur zu schaffen, während die Gruppe weiterhin die innovativsten und aufregendsten Supersportwagen der Welt entwickelt und liefert."

An der Eigentümerstruktur von McLaren Racing, das Unternehmen, über die das Formel-1- und Formel-E-Team laufen, ändert sich jedoch nichts: "Wir gehören zu 70 Prozent der McLaren Group und zu 30 Prozent MSB Sports Capital und UBS, wir sind also ein eigenständiges Unternehmen", erklärt Brown.

Brown: Mehr Ressourcen für McLaren kann nur gut sein

"Natürlich teilen wir uns eine Marke mit McLaren Automotive. Je stärker sie sind, desto besser. Wir arbeiten sehr eng zusammen, aber das ist eine separate Einheit, und was dort passiert, ist eine gute Nachricht für Automotive. Es gibt ihnen die Ressourcen und das Engagement, das sie brauchen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Ähnlich wie sie uns mit ihren Investitionen die Mittel zur Verfügung gestellt haben, die wir brauchten, um wieder dorthin zu kommen, wo wir jetzt sind - um Podiumsplätze zu kämpfen, finanziell gesund zu sein und in Fahrer wie Lando und Oscar investieren zu können."

"Das sind also alles gute Nachrichten, die uns in dem Sinne betreffen, dass wir natürlich sehen wollen, dass unser Schwesterunternehmen gesund ist und die Ressourcen hat, die es braucht, um wieder an die Spitze zu kommen", bilanziert der McLaren Racing CEO.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs