• 18. Januar 2024 · 13:43 Uhr

Ford wähnt sich "auf Kurs" mit Red-Bull-Projekt für 2026

Das Zwischenfazit von Ford zur Antriebspartnerschaft mit Red Bull in der Formel 1 und wie sehr der US-Hersteller von der Zusammenarbeit profitieren will

(Motorsport-Total.com) - "Bis 2026 ist es noch eine Weile hin und wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber mit den [bisherigen] Fortschritten bin ich wirklich zufrieden." So fasst Jim Farley als Ford-Sportchef den Eindruck zusammen, den er bei wiederholten Besuchen bei Formel-1-Team Red Bull in Milton Keynes erhalten hat - dort, wo in Gemeinschaftsarbeit der neue Antrieb für die Formel-1-Saison 2026 entsteht.

Foto zur News: Ford wähnt sich "auf Kurs" mit Red-Bull-Projekt für 2026

Formel-1-Antrieb von Honda in einem Red Bull RB19 in der Saison 2023 Zoom Download

Farley jedenfalls wirkt zufrieden: "Ich schätze, wir sind auf Kurs. Ich wünschte, ich könnte mehr sagen, aber ich würde sagen, es passt alles."

So sehr, dass sich der Ford-Sportchef sogar zu einer kühnen Ansage hinreißen lässt. Denn es gäbe in jeglicher Hinsicht nur die "besten" Voraussetzungen für ein erfolgreiches Antriebsprojekt, dazu die "bestmögliche Ford-Unterstützung" aus Niederlassungen weltweit. Ergebnis: "Der Antriebsstrang ist absolut erstklassig", meint Farley. Und: "Damit fahren wir auf Sieg."

Was sich Ford vom Formel-1-Projekt verspricht

Aber auch abseits der Rennstrecke will Ford punkten, vor allem im Elektroauto-Segment. Hierfür verspricht sich Farley wichtige Abstrahleffekte vom Formel-1-Projekt mit Red Bull.

"In der Formel 1 haben wir die beste Aerodynamik der Welt, die beste Telemetrie, die besten digitalen Hilfsmittel. Und all das brauchen wir für unsere Elektroautos", erklärt er.

Die Zusammenarbeit mit Red Bull verstehe sich daher als eine "Reise zurück in die 1970er-Jahre", weil dieser Zusammenarbeit ein Technologie-Austausch zugrunde liege. Ford bringt sich mit Batterie-Know-how in die Partnerschaft ein und wirft dazu seine Erfahrungen aus dem Dragster-Rennsport in die Waagschale.

"Wir wiederum können Telemetrie, digitale Hilfsmittel und Aerodynamik bekommen und in unsere Produktion einfließen lassen, um die Batterien von Elektroautos kleiner zu gestalten. Red Bull ist in diesen Belangen Weltmarkt-Führer, und wir brauchen diese Dinge dringend, um den Änderungen im Fahrzeuggeschäft Rechnung zu tragen", sagt Farley.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann Jochen Rindt seine Formel-1-Karriere?

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash
WEC - 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
MotoGP - "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz