• 16. Februar 2023 · 16:46 Uhr

Brown: Neue F1-Teams willkommen, wenn sie alle Kriterien erfüllen

Während andere skeptisch bleiben, würde McLaren-CEO Zak Brown ein neues Formel-1-Team begrüßen, sofern es zum allgemeinen Wachstum des Sports beiträgt

(Motorsport-Total.com) - Zak Brown sieht keinen Grund, warum die Formel 1 das Starterfeld nicht erweitern kann, wenn neue Teams die erforderlichen Kriterien erfüllen und eine "faire Franchise-Gebühr" zahlen. Der McLaren-CEO würde sich über Neueinsteiger freuen, solange das der Formel 1 als Ganzes zugute käme.

Foto zur News: Brown: Neue F1-Teams willkommen, wenn sie alle Kriterien erfüllen

Zak Brown würde ein neues Team begrüßen, wenn es zum Wohle des Sports beiträgt Zoom Download

"Solange ein Team den Sport bereichert und dazu beitragen kann, den Kuchen größer zu machen, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und wir alle mehr Sponsoren bekommen, wir mehr Medienverträge bekommen und sie eine faire Franchise-Gebühr zahlen, die es in allen Sportarten gibt, sehe ich keinen Grund, warum sie nicht beitreten sollten", sagt Brown über ein mögliches elftes oder zwölftes Team.

Der Automobil-Weltverband FIA hatte Anfang des Monats angekündigt, dass er Interessensbekundungen von potenziellen neuen Formel-1-Teams einholen will, um das Starterfeld bereits 2025 auf elf oder zwölf Mannschaften zu erweitern.

Andretti Global zeigt derzeit das größte Interesse an einer zukünftigen Teilnahme an der Formel 1 und hat sich dafür eine Partnerschaft mit dem US-Automobilriesen General Motors gesichert. Doch die Reaktion auf Andrettis Pläne fiel seitens der aktuellen Teams und der Formel 1 selbst eher verhalten aus.

Genährt wird die Skepsis von der Sorge, die eine Erweiterung des Starterfeldes auf die Preisgelder und die Stabilität der bestehenden Teams hätte. Zwar müsste jedes neue Team eine Verwässerungsgebühr in Höhe von 200 Millionen Dollar zahlen, die unter den bestehenden Teams aufgeteilt würde, um den Rückgang der Preisgelder auszugleichen. Doch es gibt Bedenken bezüglich der Summe.

Sie erscheint manchen zu niedrig. Genau darüber soll nächste Woche auf der Formel-1-Kommission diskutiert werden. Es wird vermutet, dass einige Teams den Betrag im Rahmen des nächsten Concorde-Agreements mindestens verdreifachen wollen.


Fotostrecke: Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990

Zuletzt hatte sich Haas-Teamchef Günther Steiner seine Ablehnung gegenüber einem neuen Team deutlich gemacht. Er sagte, er sehe in einer möglichen Erweiterung des Starterfeldes "keinen Vorteil", sondern "nur ein Risiko", und verwies auf die derzeitige Stabilität der Rennserie, die geschützt werden müsse.

Brown zeigt sich von dieser Reaktion nicht überrascht: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Formel-1-Teams sehr kurzsichtig sind, weil sie nicht längerfristig darüber nachdenken, wie der Sport wachsen kann, sondern eher an das Hier und Jetzt denken."

"Leider bin ich nicht überrascht, dass einige unserer Konkurrenten ziemlich kurzsichtig denken", sagt der US-Amerikaner. Er nennt General Motors einen "unglaublichen Automobilhersteller" und verweist auf Andrettis Geschichte im Motorsport. "Letztendlich liegt es an der FIA und der Formel 1 zu entscheiden, ob sie alle Kriterien erfüllen. Aber wenn sie es tun, dann sind sie herzlich willkommen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige motor1.com