• 04. Juli 2022 · 14:23 Uhr

TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beim zehnten Formel-1-Rennen der Saison 2022 in Silverstone kamen Sky in Deutschland und ServusTV in Österreich auf ähnliche Werte - RTL schwächer als sonst

(Motorsport-Total.com) - Startcrash, Abbruch und Premierensieg: Der Großbritannien-Grand-Prix der Formel 1 2022 bot über Stunden die unterschiedlichsten Emotionen. In Deutschland und in Österreich erzielten die übertragenden TV-Sender aber unterschiedliche Ergebnisse. (Hier die komplette Saisonübersicht der TV-Quoten abrufen!)

Foto zur News: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Formel-1-Start in Silverstone 2022 mit Carlos Sainz und Max Verstappen in Reihe eins Zoom Download

Das größte Publikum unter den deutschen und österreichischen Sendern erreichte RTL bei seinem zweiten Formel-1-Rennen in diesem Jahr, nämlich 2,39 Millionen Zuschauer. Das ist allerdings zugleich die schwächste Quote seit Beginn des "Teilzeit-Programms" in der Saison 2021 mit nur vier Live-Rennen pro Jahr. Bisher war der Italien-Grand-Prix 2021 in Monza mit 2,41 Millionen Zusehenden der RTL-Tiefpunkt gewesen.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die Bezahlsender Sky in Deutschland und ServusTV in Österreich: Sky kam im Schnitt auf 633.000 Zuschauer (plus weitere 217.000 Fans durch das sendereigene Streaming), ServusTV erreichte bis 628.000 Formel-1-Begeisterte. Für beide Sender sind das unterdurchschnittliche Werte.

Weniger Fans (nämlich 506.000) hatten bei Sky in der Saison 2022 nur beim Australien-Grand-Prix in Melbourne eingeschaltet, als das Rennen aufgrund der Zeitverschiebung schon am Vormittag gezeigt wurde. Bei ServusTV waren die Zahlen nur beim Aserbaidschan-Grand-Prix in Baku geringer ausgefallen: 468.000 hatten dieses Rennen auf dem Sender verfolgt.


Horrorcrash, Aktivisten, Teamorder: Das war IRRE!

Video wird geladen…

Der Horrorcrash von Guanyu Zhou war der Auftakt in eins der spektakulärsten und kontroversesten Formel-1-Rennen der vergangenen Jahre. Weitere Formel-1-Videos

Beim Marktanteil in Deutschland lag wiederum RTL vorne, und zwar mit 18,5 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren. Sky schaffte 4,9 Prozent, punktete dafür umso mehr in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: Mit dort 16,9 Prozent übertraf der Bezahlsender sogar das RTL-Resultat von 14,8 Prozent knapp.

Einzig bei Sky gab es einen 1:1-Vergleich zum Silverstone-Rennen im Vorjahr. Ergebnis: ein leichtes Plus von 33.000 Zuschauern bei gleichem Marktanteil im Gesamtpublikum. Der ORF hatte 2021 noch 710.000 Fans erreicht, und damit rund 82.000 mehr als ServusTV 2022.

Beim nun folgenden Österreich-Grand-Prix in Spielberg am 10. Juli 2022 sind ausnahmsweise beide österreichischen Sender mit Live-Sendungen vertreten: Das Heimrennen übertragen sowohl ServusTV als auch der ORF. In Deutschland ist nur Sky am Start, denn RTL steigt erst wieder beim Niederlande-Grand-Prix in Zandvoort in die Formel-1-Übertragungen ein, dann zum dritten Mal in diesem Jahr.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Richie Ginther am 24.10.1965 seinen letzten Podestplatz?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet