TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von Redaktion » 04.07.2022, 14:23

Beim zehnten Formel-1-Rennen der Saison 2022 in Silverstone kamen Sky in Deutschland und ServusTV in Österreich auf ähnliche Werte - RTL schwächer als sonst

Formel-1-Start in Silverstone 2022 mit Carlos Sainz und Max Verstappen in Reihe eins

Startcrash, Abbruch und Premierensieg: Der Großbritannien-Grand-Prix der Formel 1 2022 bot über Stunden die unterschiedlichsten Emotionen. In Deutschland und in Österreich erzielten die übertragenden TV-Sender aber unterschiedliche Ergebnisse. (Hier die komplette Saisonübersicht der TV-Quoten abrufen!)Das größte Publikum unter den deutschen und österreichischen Sendern erreichte RTL bei seinem zweiten Formel-1-Rennen in diesem Jahr, nämlich 2,39 Millionen Zuschauer. Das ist allerdings zugleich die schwächste Quote seit Beginn des "Teilzeit-Programms" in der Saison 2021 mit nur vier Live-Rennen pro Jahr. Bisher war der Italien-Grand-Prix 2021 in Monza mit 2,41 Millionen Zusehenden der RTL-Tiefpunkt gewesen.Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die Bezahlsender Sky in Deutschland und ServusTV in Österreich: Sky kam im Schnitt auf 633.000 Zuschauer (plus weitere 217.000 Fans durch das sendereigene Streaming), ServusTV erreichte bis 628.000 Formel-1-Begeisterte. Für beide Sender sind das unterdurchschnittliche Werte.Weniger Fans (nämlich 506.000) hatten bei Sky in der Saison 2022 nur beim Australien-Grand-Prix in Melbourne eingeschaltet, als das Rennen aufgrund der Zeitverschiebung schon am Vormittag gezeigt wurde. Bei ServusTV waren die Zahlen nur beim Aserbaidschan-Grand-Prix in Baku geringer ausgefallen: 468.000 hatten dieses Rennen auf dem Sender verfolgt.

Horrorcrash, Aktivisten, Teamorder: Das war IRRE!

Der Horrorcrash von Guanyu Zhou war der Auftakt in eins der spektakulärsten und kontroversesten Formel-1-Rennen der vergangenen Jahre. Weitere Formel-1-Videos

Beim Marktanteil in Deutschland lag wiederum RTL vorne, und zwar mit 18,5 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren. Sky schaffte 4,9 Prozent, punktete dafür umso mehr in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: Mit dort 16,9 Prozent übertraf der Bezahlsender sogar das RTL-Resultat von 14,8 Prozent knapp.Einzig bei Sky gab es einen 1:1-Vergleich zum Silverstone-Rennen im Vorjahr. Ergebnis: ein leichtes Plus von 33.000 Zuschauern bei gleichem Marktanteil im Gesamtpublikum. Der ORF hatte 2021 noch 710.000 Fans erreicht, und damit rund 82.000 mehr als ServusTV 2022.Beim nun folgenden Österreich-Grand-Prix in Spielberg am 10. Juli 2022 sind ausnahmsweise beide österreichischen Sender mit Live-Sendungen vertreten: Das Heimrennen übertragen sowohl ServusTV als auch der ORF. In Deutschland ist nur Sky am Start, denn RTL steigt erst wieder beim Niederlande-Grand-Prix in Zandvoort in die Formel-1-Übertragungen ein, dann zum dritten Mal in diesem Jahr.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 04.07.2022, 14:23, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von Pentar » 04.07.2022, 14:31

Bei solch einem tollen Sommerwetter ist es wahrlich nicht leicht, die Zuschauer vor die Bildschirme zu locken.
Und dass der Grand-Prix in Silverstone wirklich sehenswert war, kann Niemand im Voraus ahnen...

GrüneGurke

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von GrüneGurke » 04.07.2022, 14:52

Anstelle der Einschaltquoten würden mich vielmehr die Abo-Zahlen von F1TV interessieren. Wo stehen die? Bewegen die sich eher nach unten oder oben?
Ich jedenfalls liebe F1TV. Ist günstig, kein Werbe-Müll und alles als Wiederholung verfügbar.

Speedhunter007
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3751
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Lieblingsfahrer: Nico Hülkenberg, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von Speedhunter007 » 04.07.2022, 15:14

GrüneGurke hat geschrieben: 04.07.2022, 14:52 Anstelle der Einschaltquoten würden mich vielmehr die Abo-Zahlen von F1TV interessieren. Wo stehen die? Bewegen die sich eher nach unten oder oben?
Ich jedenfalls liebe F1TV. Ist günstig, kein Werbe-Müll und alles als Wiederholung verfügbar.
Nach oben können die Zahlen da jedenfalls nicht mehr gehen, da man F1TV Pro in Deutschland nicht mehr neu abonnieren kann. Insofern sind Angaben dazu kaum relevant, es sei denn man interessiert sich da für die Entwicklung in Österreich, der Schweiz oder sonst wo. Da die Konditionen für die Bestandskunden verglichen zu den aktuellen Alternativen deutlich besser sind kann ich mir auch kaum vorstellen, dass da welche zwischenzeitlich vorher abgesprungen sind mit dem Bewusstsein, dass es dann kein Weg mehr zurück gibt. Die werden schön so lange ihr F1TV Pro Abo behalten bis es endgültig nicht mehr geht.
Pentar hat geschrieben: 04.07.2022, 14:31 Bei solch einem tollen Sommerwetter ist es wahrlich nicht leicht, die Zuschauer vor die Bildschirme zu locken.
Ich denke das die Ausrede mit dem Sommerwetter viel zu oft genutzt wird. Als RTL noch die komplette Saison zeigte waren die Zuschauerzahlen im Schnitt schon mehr. Auffällig ist auch das gestern bei den Jüngeren mehr bei Sky mit dabei waren als bei RTL. Durch die Exklusivität konnte Sky schon durchaus einige Zuschauer mehr gewinnen und auch an Präsenz, wenngleich die Zahlen je nach GP durchaus mal schwanken. Bei RTL geht es dagegen tendenziell nach unten, was nicht überrascht bei nur 4 Rennen im Jahr, die sporadisch mal kommen.

Bin daher echt gespannt wie es 2023 weitergehen wird. Denn die Vereinbarung zwischen RTL und Sky geht nur bis Ende 2022. Von selbst wird Sky jedenfalls nicht mehr Rennen an RTL sublizensieren und für Außenstehende ist auch unklar, ob die Formel 1 für RTL so noch attraktiv genug ist.

Benutzeravatar
Sir Lewis HAM 44
Nachwuchspilot
Beiträge: 482
Registriert: 22.06.2021, 11:19
Lieblingsfahrer: HAM 44
Lieblingsteam: Mercedes, Ferrari

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von Sir Lewis HAM 44 » 04.07.2022, 15:24

Hätte gerne dauerhaft Timo Glock als Kommentator anstelle von RSC.
Dürfte die Anzahl der Sky Abos dann auch erhöhen :D

Benutzeravatar
kipferl
F1-Fan
Beiträge: 22
Registriert: 20.03.2022, 17:56

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von kipferl » 04.07.2022, 15:25

GrüneGurke hat geschrieben: 04.07.2022, 14:52 Ich jedenfalls liebe F1TV. Ist günstig, kein Werbe-Müll und alles als Wiederholung verfügbar.
Geht mir auch so. Hab lang überlegt ob ich mir das Abo zulegen soll, aber war/ist jeden Cent wert.
Speziell die Wiederholung, so muss man sich nicht zwischen F1 und Freizeitaktivität entscheiden. Hab ich erst gestern wieder genutzt, und am Abend das Rennen geschaut. Man muss nur höllisch aufpassen, nicht gespoilert zu werden :D

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36911
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 04.07.2022, 15:40

Man muss sich einfach damit abfinden, dass die F1 in DEU und auch in AUT zu einem Angebot geworden ist, das nur "Spezialisten" konsumieren.
Ganz ähnlich wie Gewichtheben, Turnen oder Rudern, zum Glück noch auf höherem Level.

Die Zahlen für Sky D werden auch mittelfristig nicht über 1 Mio. insgesamt kommen, in AUT teilt man sich das Publikum zwischen ORF und Servus TV, aber es kommt auch dort irgendwie immer auf die selben Zahlen raus.

RTL wird nach dieser Saison wahrscheinlich auch die Option, ein paar Rennen zu übertragen, nicht mehr ziehen, weil es sich Werbetechnisch nicht mehr rechnen dürfte.

Die Erklärungen, warum man nicht mehr Resonanz erzielen kann sind genauso vielfältig wie falsch.
Mal ist es der Tatort, mal das Wetter, mal ist es zu früh oder zu spät.

Das greift alles nicht. Die Körnchen sind verteilt, es werden nicht mehr und man kann damit kalkulieren, ohne zu hoffen, morgen plötzlich das 2- oder 3-fache an Zuschauern erreichen zu können.

Mich würde eigentlich eher interessieren, wie sich das weltweit verhält. Ein paar dezente Hinweise gab es ja schon bei diesen Quotenbetrachtungen (ESPN et al),
Zuletzt geändert von reiskocher_gtr_specv am 04.07.2022, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von Pentar » 04.07.2022, 15:40

Speedhunter007 hat geschrieben: 04.07.2022, 15:14...
Da die Konditionen für die Bestandskunden verglichen zu den aktuellen Alternativen deutlich besser sind kann ich mir auch kaum vorstellen, dass da welche zwischenzeitlich vorher abgesprungen sind mit dem Bewusstsein, dass es dann kein Weg mehr zurück gibt. Die werden schön so lange ihr F1TV Pro Abo behalten bis es endgültig nicht mehr geht...
:thumbs_up:
So ist es - ich gehöre zu diesem Kreise - und auf gar keinen Fall werde ich dieses wertvolle Abo kündigen!
Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut TOP!
Ein Formel-1 Rennwochenende kostet - bei 22 stattfindenden Rennen:
- F1TV-PRO: 2,95 € (in DE/AT - in CH 3,18 €)
- sky-DE Sport: 9,41 € (Receiver)
- sky-DE WOW: 13,63 € (Stream)

Hier die ausführliche Tabelle...

Speedhunter007
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3751
Registriert: 31.03.2021, 16:04
Lieblingsfahrer: Nico Hülkenberg, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von Speedhunter007 » 04.07.2022, 16:12

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 04.07.2022, 15:40 Man muss sich einfach damit abfinden, dass die F1 in DEU und auch in AUT zu einem Angebot geworden ist, das nur "Spezialisten" konsumieren.
Ganz ähnlich wie Gewichtheben, Turnen oder Rudern, zum Glück noch auf höherem Level.
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass die Formel 1 in DE kein allzu großes Massenphänomen mehr ist. Als Nischenprodukt würde ich das aber noch nicht direkt einordnen. Dafür sind die Zuschauerzahlen immer noch verhältnismäßig hoch (wenn man das mal mit anderen Motorsportarten oder -serien vergleicht) und auch die mediale Präsenz ist da noch gegeben. Woanders soll die F1 zunehmend populärer sein. Kann mir etwa gut denken, dass etwa in UK oder in den Niederlanden die F1 immer noch hoch im Kurs ist trotz vornehmlicher Pay TV Ausstrahlung.

In DE ist denke ich die F1 mittlerweile bei der breiten Masse eher "unsexy" geworden oder unter dem Radar verschwunden, was zu einem guten Teil auch an mangelnden erfolgreichen deutschen Fahrern liegt. Im Netz abseits von Fanforen und Seiten sehe ich immer wieder mal Kommentare, dass man die F1 nicht mehr braucht und irrelevant geworden ist.
Ich persönlich sehe da gewisse Parallelen zu der UEFA Europa League, die bei uns aufgrund jahrelanger Erfolglosigkeit deutscher Fußballvereine da nicht allzu sehr gemocht wurde und auch nicht allzu viele Zuschauer vor die Bildschirme locken konnte. Zuletzt gab es da mit Eintracht Frankfurt eine Mannschaft, die mit ihren Leistungen und Leidenschaft den Wettbewerb für die breitere Masse auch erst richtig attraktiv gemacht hatte und für sich begeistern konnte. So stiegen auch Zuschauerzahlen und Einschaltquoten. Ähnliches hatte damals Michael Schumacher bei der F1 auch geschafft und RTL konnte das für sich nutzen.

So etwas fehlt derzeit damit in DE die F1 wieder in der Breite wieder Begeisterungsfähig ist und dementsprechend gibt es wieder mehr die Entwicklung Richtung Nische. Problem ist dann für RTL nur, dass die F1 Rechte als Nischenprodukt viel zu teuer sind (die etwas über 2 Mio. Zuschauer wären auf dem kleineren Brudersender Nitro Traumzahlen gewesen). Da fährt man aktuell mit den 24h Rennen, WEC und GT Masters besser.

f1fan92
Kartfahrer
Beiträge: 155
Registriert: 10.05.2021, 16:31

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von f1fan92 » 04.07.2022, 17:01

Speedhunter007 hat geschrieben: 04.07.2022, 15:14
GrüneGurke hat geschrieben: 04.07.2022, 14:52 Anstelle der Einschaltquoten würden mich vielmehr die Abo-Zahlen von F1TV interessieren. Wo stehen die? Bewegen die sich eher nach unten oder oben?
Ich jedenfalls liebe F1TV. Ist günstig, kein Werbe-Müll und alles als Wiederholung verfügbar.
Nach oben können die Zahlen da jedenfalls nicht mehr gehen, da man F1TV Pro in Deutschland nicht mehr neu abonnieren kann. Insofern sind Angaben dazu kaum relevant, es sei denn man interessiert sich da für die Entwicklung in Österreich, der Schweiz oder sonst wo. Da die Konditionen für die Bestandskunden verglichen zu den aktuellen Alternativen deutlich besser sind kann ich mir auch kaum vorstellen, dass da welche zwischenzeitlich vorher abgesprungen sind mit dem Bewusstsein, dass es dann kein Weg mehr zurück gibt. Die werden schön so lange ihr F1TV Pro Abo behalten bis es endgültig nicht mehr geht.
Pentar hat geschrieben: 04.07.2022, 14:31 Bei solch einem tollen Sommerwetter ist es wahrlich nicht leicht, die Zuschauer vor die Bildschirme zu locken.
Ich denke das die Ausrede mit dem Sommerwetter viel zu oft genutzt wird. Als RTL noch die komplette Saison zeigte waren die Zuschauerzahlen im Schnitt schon mehr. Auffällig ist auch das gestern bei den Jüngeren mehr bei Sky mit dabei waren als bei RTL. Durch die Exklusivität konnte Sky schon durchaus einige Zuschauer mehr gewinnen und auch an Präsenz, wenngleich die Zahlen je nach GP durchaus mal schwanken. Bei RTL geht es dagegen tendenziell nach unten, was nicht überrascht bei nur 4 Rennen im Jahr, die sporadisch mal kommen.

Bin daher echt gespannt wie es 2023 weitergehen wird. Denn die Vereinbarung zwischen RTL und Sky geht nur bis Ende 2022. Von selbst wird Sky jedenfalls nicht mehr Rennen an RTL sublizensieren und für Außenstehende ist auch unklar, ob die Formel 1 für RTL so noch attraktiv genug ist.
4 Rennen müssen bis 2024 im free tv laufen. So die Vereinbarung zwischen Sky und der F1. Also muss 2023 auch ein free tv Sender her. Ob es RTL ist wird man sehen. RTL will im Gespräch bleiben daher werden die um die 4 Rennen kämpfen. 2024 wird wichtig wenn der Vertrag ausläuft. Für sky wird es schwerer werden einen neuen Vertrag zu verlängern. Für sky scheint sich die Exklusivität langsam auszuzahlen (hätte ich nicht erwartet).

Evtl kommt 2025 50 Prozent der Rennen im free tv vielleicht auch 0

elPlan14
Nachwuchspilot
Beiträge: 496
Registriert: 11.03.2022, 19:22
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: Ferrari

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von elPlan14 » 04.07.2022, 17:05

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 04.07.2022, 15:40 Man muss sich einfach damit abfinden, dass die F1 in DEU und auch in AUT zu einem Angebot geworden ist, das nur "Spezialisten" konsumieren.
Ganz ähnlich wie Gewichtheben, Turnen oder Rudern, zum Glück noch auf höherem Level.
In Österreich ist das Interesse und die Zahlen doch top. Österreich ist weltweit bei den Zuschauerzahlen pro Einwohner ganz vorne dabei. Allein das ein 10 mal so kleines Land die gleichen Zuschauerzahlen wie Deutschland erzielt ist beachtlich.

DerZombie
Nachwuchspilot
Beiträge: 438
Registriert: 23.10.2011, 22:42
Lieblingsfahrer: MSC
Lieblingsteam: Red Bull Racing

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von DerZombie » 04.07.2022, 18:02

Trotz der sehr bescheidenen Modaration am Sonntag bei Servus TV..... Das war diesmal nix

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von Pentar » 04.07.2022, 18:42

Nach dem, was ich so aus meinem Bekanntenkreis vernehme, wendet sich das ursprünglich in großer Zahl vorhandene RTL-Stammpublikum immer mehr ab. Das verwundert nicht, denn mit nur 4 Rennen im Jahr kann man eine durchweg spannende F1-Saison schlichtweg nicht verfolgen. Wer die Kohle & weiterhin das Interesse an der Formel-1 hat, wechselt & wird sky-Abonnent. Diese Zuschauer widmen sich den 4 verbleibenden RTL-Events mehr oder weniger nur noch historisch bedingt. Die Anderen haben den Fokus mittlerweile verloren - sehr schade, aber auch irgendwo verständlich...

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33568
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von daSilvaRC » 04.07.2022, 18:43

Solange wir keinem deutschen Fahrer vorne haben, wird das auch nix mit besseren Quoten. War ja 2007 und 2008 schon so als kein deutscher um Siege fuhr.

Ist in anderen Sportarten auch so, deutsche sind i.d.R. Erfolgsfans
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
senna88
Rookie
Rookie
Beiträge: 1397
Registriert: 11.07.2011, 02:01
Lieblingsfahrer: SEN ALO RIC RAI MSC

Re: TV-Quoten Silverstone 2022: Sky und ServusTV beinahe gleichauf

Beitrag von senna88 » 04.07.2022, 18:51

GrüneGurke hat geschrieben: 04.07.2022, 14:52 Anstelle der Einschaltquoten würden mich vielmehr die Abo-Zahlen von F1TV interessieren. Wo stehen die? Bewegen die sich eher nach unten oder oben?
Ich jedenfalls liebe F1TV. Ist günstig, kein Werbe-Müll und alles als Wiederholung verfügbar.
Kann ich das in Deutschland noch erwerben?

Antworten