• 16. Februar 2022 · 12:03 Uhr

Red Bull: Der nächste Millionendeal - und verändertes Farbdesign am RB18

Formel-1-Team Red Bull hat mit Bybit nach eigenen Angaben den bisher größten Kryptowährung-Sponsorendeal der Sportgeschichte abgeschlossen

(Motorsport-Total.com) - Kaum hat Red Bull sein Farbdesign für die Formel-1-Saison 2022 vorgestellt, schon hat sich der Look des neuen RB18 wieder verändert. Denn das Team hat einen neuen und millionenschweren Sponsorenvertrag mit dem Kryptowährung-Händler Bybit abgeschlossen, der auch prominente Werbeflächen am Auto einschließt, wie zum Beispiel Front- und Heckflügel. Auch auf den Fahreroveralls prangt nun das Bybit-Logo.

Foto zur News: Red Bull: Der nächste Millionendeal - und verändertes Farbdesign am RB18

Neue Bybit-Logos auf dem Frontflügel des Red Bull RB18 für die Formel-1-Saison 2022 Zoom Download

Red Bull selbst spricht von der bisher größten Sponsorenvereinbarung aus dem Bereich Kryptowährung im Sport. Der Vertrag läuft über drei Jahre. In dieser Zeit sollen 150 Millionen US-Dollar ins Team fließen, also umgerechnet gut 132 Millionen Euro. Und das, nachdem Red Bull erst vor wenigen Tagen mit Oracle einen neuen Titelsponsor vorgestellt hat, der über mehrere Jahre ebenfalls etliche Millionen zum Teambudget beiträgt.

Mit Bybit will Red Bull einerseits in den noch jungen Markt der sogenannten Fan-Token einsteigen. Besitzer einer Kryptowährung erhalten mit einem solchen Token beispielsweise Zugriff auf bestimmte Vorteile wie Vergünstigungen oder Einladungen zu Veranstaltungen. Red Bull erschließt sich damit wohl auch eine zusätzliche Einnahmequelle.

Außerdem steht Nachhaltigkeit hoch im Kurs bei der neuen Partnerschaft. Gemeinsam wollen Red Bull und Bybit Diversität fördern sowie junge Menschen zu Karrieren in (natur-) wissenschaftlichen Bereichen animieren.


Präsentation Red Bull: Neuer Hauptsponsor am RB18

Video wird geladen…

Red Bull Racing hat den neuen RB18 vorgestellt. Die ersten Bilder vom 2022er-Auto gibt's in diesem Video ab ungefähr 37 Minuten zu sehen. Weitere Formel-1-Videos

Für Red-Bull-Teamchef Christian Horner kommt die neue Zusammenarbeit mit Bybit zu einem idealen Zeitpunkt, wo die Formel 1 2022 doch ein neues Technisches Reglement umsetze. "Und auch Bybit arbeitet mit modernster Technologie", sagt Horner. Er verwendet auch Begriffe wie "digitale Innovation" und will den Fans mit Bybit eine "noch tiefergehende Verbindung zum Team" ermöglichen.

Ben Zhou als Gründer und Geschäftsführer von Bybit ergänzt: "Red Bull [als Formel-1-Team] erweist sich als genauso innovativ wie die digitalen Vermögenswerte, die das weltweite Finanzwesen verändern." Man teile Werte wie "Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit".

Bybit: Erst seit 2018 am Markt tätig

Bybit als Handelsplattform für Kryptowährungen wurde 2018 gegründet und bietet online verschiedene Dienstleistungen an. Red Bull ist nicht der erste Bybit-Partner im Sport: Auch Bundesliga-Klub Borussia Dortmund aus dem Profifußball unterhält eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aus Singapur.


Fotostrecke: Formel 1 2022: Der neue Red Bull RB18 von Max Verstappen

In der Formel 1 sind Kryptowährungen und Dienstleister rund um digitale Vermögenswerte längst heimisch geworden: Crypto.com etwa ist offizieller Sponsor der Formel 1. Und Teams wie AlphaTauri, Alpine, Aston Martin, Ferrari, McLaren und Mercedes unterhalten ähnliche Partnerschaften zu Firmen aus der Branche.

Red Bull hat bereits 2019 die ersten Schritte in Bereich Kryptowährung unternommen und eine Vereinbarung mit FuturoCoin getroffen, damals als erstes Team aus der Formel 1.

Der neue Bybit-Deal bedeutet für Red Bull vor allem: Das erst kürzlich bei der offiziellen Präsentation vorgestellte Farbdesign des RB18 ist schon wieder überholt. Red Bull hatte zwar den RB18 angekündigt, dann aber nur einen Showcar mit der 2022er-Folierung gezeigt. Die Premiere des echten RB18 steht noch aus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com