• 01. Juli 2020 · 11:09 Uhr

Auch bei Verkauf des Teams: Marke Williams soll nicht verschwinden

Claire Williams bewertet die strategische Neuausrichtung nicht als Verzweiflungstat, sondern als "vernünftig", und möchte am Namen des Teams festhalten

(Motorsport-Total.com) - Selbst wenn das Williams-Team verkauft werden sollte, könnte der traditionsreiche Name des Rennstalls erhalten bleiben. Das ist zumindest der Wunsch von Teamchefin Claire Williams. Sie wisse zwar nicht, was zukünftige Investoren vorhaben. "Aber ich weiß, dass die Marke Williams enorm wertvoll ist", sagt die Britin.

Foto zur News: Auch bei Verkauf des Teams: Marke Williams soll nicht verschwinden

Claire Williams möchte den Namen ihres Vaters beim Team bewahren Zoom Download

"Sportfans auf der ganzen Welt, weit über die Formel 1 hinaus, lieben die Marke Williams. Williams steht für etwas, und ich bin mir sicher, dass etwaige Investoren das anerkennen würden", so die Teamchefin. Konkrete Aussagen zur zukünftigen Namensgebung könne sie aber nicht treffen, solange die Zukunft in der Schwebe hängt: "Es ist viel zu früh für solche Spekulationen."

Ende Mai hatte Williams, wirtschaftlich schwer gebeutelt, angekündigt, dass man das Unternehmen einer strategischen Neuausrichtung unterziehen muss. Drei mögliche Szenarien wurden dabei präsentiert. Erstens: Bestehende Shareholder pumpen frisches Geld ins Team. Zweitens: ein Teilverkauf von Williams-Aktien. Drittens: ein Totalverkauf.

Dass die Williams-Familie dazu bereit ist, die Kontrolle abzugeben, wird von Beobachtern als verzweifelter Schritt gewertet. Claire Williams widerspricht: "Wir, die Williams-Familie, haben das Formel-1-Team immer an erste Stelle gestellt. Und dieser Schritt ist richtig und vernünftig, um die Zukunft des Teams zu sichern und die Menschen, die für uns arbeiten, zu schützen."

Anders als McLaren hat Williams unter dem Druck der Coronakrise bisher keine Mitarbeiter entlassen. "Frank war immer wichtig, dass das Team, sein Business und seine Leute an erster Stelle stehen", unterstreicht Claire Williams. "Genau danach handeln wir jetzt. Und Frank war immer wichtig, konkurrenzfähig zu sein." Dafür benötige man ein Investment von außen.

Auf dem Markt tummeln sich mehrere Parteien, die an einem Formel-1-Team interessiert sein könnten. Der russische Geschäftsmann Dmitri Masepin ist so jemand. Adrian Campos ebenfalls. Und sogar US-Motorsportmogul Roger Penske wurde in jüngerer Vergangenheit gerüchteweise mit der Formel 1 in Verbindung gebracht (wenn auch nicht mit Williams).

Wie dem auch sei: Williams möchte die Neuausrichtung innerhalb der nächsten drei Monate abschließen. Das sei ambitioniert, aber möglich. Gleichzeitig beruhigt die Teamchefin: "Wir sind ausreichend finanziert, um diese Saison zu bestreiten." Und zwar vom ersten bis zum (noch nicht feststehenden) letzten Rennen.

Übrigens: Frank Williams ist zwar aufgrund seines Gesundheitszustands längst nicht mehr operativer Teamchef. Aber er ist über die Situation voll informiert: "Er weiß genauso Bescheid wie alle anderen", sagt seine Tochter. "Frank weiß, was los ist, und erfährt von jeder Entscheidung, die der Vorstand trifft. Und er unterstützt diese Entscheidung."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com