• 08. Mai 2020 · 08:26 Uhr

Coronakrise: Einnahmen der Formel 1 brechen um 84 Prozent ein

Liberty Media hat die Bilanz des ersten Quartals 2020 veröffentlicht: Die ausgefallenen Rennen von Australien und Bahrain sorgen für enorme Einbrüche

(Motorsport-Total.com) - Die Bilanzen von Liberty Media zeigen, wie stark die Formel 1 von der aktuellen COVID-19-Krise getroffen wurde, in der noch kein einziges Rennen in diesem Jahr stattfinden konnte. Die Einnahmen im ersten Quartal von Januar bis März brachen von 246 Millionen US-Dollar 2019 auf nur noch 39 Millionen US-Dollar ein.

Foto zur News: Coronakrise: Einnahmen der Formel 1 brechen um 84 Prozent ein

Eine leere Strecke bedeutet für Liberty Media auch Leere in der Kasse Zoom Download

In diesem Zeitraum hätten die Rennen von Australien und Bahrain stattfinden sollen, und auch wenn die Antrittsgebühren der Strecken bereits im Vorfeld bezahlt werden, hat die Formel 1 klargestellt, dass man diese Zahlungen nicht als Einkommen wertet - Gleiches gilt für TV-Verträge und die meisten Sponsoring-Deals.

Diese Gruppe der Haupteinnahmen ist von 198 Millionen Dollar auf 13 Millionen Dollar zurückgegangen, die sonstigen Einnahmen fielen von 48 auf 26 Millionen Dollar. Die Gesamtbilanz ist von einem Verlust von 47 Millionen Dollar im ersten Quartal des Vorjahres auf 137 Millionen Dollar Verlust 2020 abgestürzt.

"Da im ersten Quartal 2020 keine Events abgehalten wurden, bestanden die Haupteinnahmen der Formel 1 lediglich aus Elementen von Sponsorenverträgen zu Rechten, die nicht mit Rennen verbunden sind. Es wurden keine Antrittsgelder und keine TV-Gelder einberechnet", heißt es von Seiten Liberty Media.

Auch im zweiten Quartal keine Rennen

"Gleichzeitig sind andere Einnahmen der Formel zurückgegangen, da keine Einnahmen vom Paddock Club und anderen rennbezogenen Aktivitäten [...] verzeichnet wurden", heißt es weiter. Außerdem: "Wir erwarten aktuell, dass im zweiten Quartal 2020 keine Rennen stattfinden."

Die operativen Kosten der Formel 1 konnten von 52 Millionen Dollar auf 43 Millionen Dollar gesenkt werden, obwohl der Formel-1-Tross ganz normal nach Australien gereist ist und die angemeldete Kurzarbeit erst ab April gilt. Diese Maßnahme, bei der Gehälter von der Regierung in Großbritannien subventioniert werden, wird sich im zweiten Quartal auf die Bilanz auswirken.


Die Preisgeldverteilung in der Formel 1

Video wird geladen…

Unser Video zeigt auf, wie unfair die Preisgeldverteilung in der Formel 1 aufgestellt ist! Weitere Formel-1-Videos

Offiziell wurden keine Zahlungen an die Teams vorgenommen, da die Formel 1 diese bei den Rennen auszahlt. Im Vorjahr gingen in der Periode von Januar bis März noch 93 Millionen Dollar an die zehn Rennställe.

"Es wurden keine Ausgaben durch Zahlungen an Teams verzeichnet, da diese anteilsmäßig bei den Rennen im Kalender anerkannt werden. Andere Kosten der Formel 1 sind in ihrer Natur ziemlich variabel und sind direkt an Einnahmemöglichkeiten geknüpft", heißt es von Liberty Media.

Liberty Media weiter optimistisch

Im vergangenen Monat hat Liberty Media Kapital zwischen seinen Divisionen verschoben, um die Formel 1 mit 1,4 Milliarden Dollar zu unterstützen. Dadurch sollen Teams die Krise dank finanzieller Soforthilfen überstehen können.

"Wir sind der FIA, den Teams, den Promotern, unseren Angestellten und weiteren wichtigen Partnern für ihre Unterstützung und ihre Bemühungen in dieser schwierigen Zeit dankbar", sagt Formel-1-Boss Chase Carey.

Foto zur News: Coronakrise: Einnahmen der Formel 1 brechen um 84 Prozent ein

Chase Carey gibt sich trotz der aktuellen Situation betont optimistisch Zoom Download

"Wir machen mit unseren Plänen für 2020 weiter, während wir gleichzeitig daran arbeiten, die langfristige Zukunft der Formel 1 durch neue technische, sportliche und finanzielle Regeln zu stärken. Diese werden den Wettbewerb und die Action auf der Strecke weiter verbessern und es für alle zu einem gesunderen Business machen", so der Amerikaner.

Liberty-Boss Greg Maffei ergänzt: "Wir arbeiten in einer noch nie dagewesenen Zeit, was das Portfolio von Liberty auf der ganzen Welt beeinflusst. Die Formula One Group hat eine gestärkte Bilanz, die es uns ermöglicht, das Formel-1-Business zu verbessern und opportunistisch zu sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel 1 App