• 19. März 2019 · 12:02 Uhr

TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback

Das TV-Publikum der Formel 1 im deutschsprachigen Raum entwickelt sich insgesamt positiv, Sky nimmt den Konkurrenten aber Marktanteile weg

(Motorsport-Total.com) - Nach einem Jahr Formel-1-Pause freut sich der Sky in Deutschland nach dem Grand Prix von Australien über ein hervorragendes Comeback. 370.000 Zuschauer sahen das Rennen in Melbourne beim Pay-TV-Anbieter. Das entspricht einem satten Plus von 45 Prozent gegenüber 2017 und der größten Reichweite, die Sky jemals bei einem Saisonauftakt verzeichnet hat.

Foto zur News: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback

Ralf Schumacher und Sascha Roos kommentieren die Formel 1 bei Sky Zoom Download

Der neue Experte Ralf Schumacher und Kommentator Sascha Roos, die von München aus durch den Grand Prix geführt haben, sprachen am Montagnachmittag im Formel-1-Podcast 'Starting Grid' über ihre Eindrücke des ersten gemeinsamen Auftritts. Schumacher wird nicht alle Qualifyings und Rennen 2018 kommentieren. Geplant sind 15 Wochenenden. Wer ihn bei den anderen Terminen vertritt, ist noch nicht bekannt.

Ob das Kommentatorenduo in Zukunft wieder von der Rennstrecke aus berichten wird, ist derzeit nicht klar. Zumindest die bevorstehenden Überseerennen soll es beim Set-up bleiben, dass Roos und Schumacher von München aus arbeiten und nur Reporterin Sandra Baumgartner mit ihrem Kamerateam vor Ort im Paddock unterwegs ist.

Während sich Sky über große Zuwächse freut, bekommen die anderen deutschsprachigen Sender den neuen Konkurrenten zu spüren. RTL zum Beispiel hatte 2018 noch von der Exklusivität profitiert. Das Rennen sahen durchschnittlich 1,63 Millionen Menschen beim Kölner Privatsender. 2018 waren es noch 2,58 Millionen gewesen. Der Marktanteil der 14- bis 59-Jährigen ging von 42,3 Prozent 2018 auf 31,6 Prozent 2019 zurück.

Einen leichten Rückgang verzeichnete auch der ORF in Österreich. Nach 214.000 Zuschauern 2017 und 251.000 2018 wurden am Sonntag 224.000 Zuschauer erreicht. Genau wie bei RTL lag das möglicherweise nicht nur an Sky. Auch die um eine Stunde frühere Startzeit (6:10 statt 7:10 Uhr) könnte eine Rolle gespielt haben.

Im Formel-1-Kernmarkt Großbritannien ist die Zuschauerentwicklung indes positiv. Der Pay-TV-Anbieter Sky vermeldet dort 2,1 Millionen Zuschauer am Renntag. Sky und Channel 4 gemeinsam erreichten sogar mehr als dreieinhalb Millionen Zuschauer. Unterm Strich also deutlich weniger als in Deutschland und auf dem deutschsprachigen Gesamtmarkt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs