TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Das TV-Publikum der Formel 1 im deutschsprachigen Raum entwickelt sich insgesamt positiv, Sky nimmt den Konkurrenten aber Marktanteile weg © Sky (Nadine Rupp) Ralf Schumacher und Sascha Roos kommentieren die Formel 1 bei Sky Nach einem Jahr Formel-1-Pause freut sich der Sky in Deutschland nach dem Grand Prix von Australien über ein hervorragendes Comeback. 370.000 Zuschauer sahen das Rennen in Melbourne beim Pay-TV-Anbieter. Das entspricht einem satten Plus von 45 Prozent gegenüber 2017 und der größten Reichweite, die Sky jemals bei einem Saisonauftakt verzeichnet hat.
Der neue Experte Ralf Schumacher und Kommentator Sascha Roos, die von München aus durch den Grand Prix geführt haben, sprachen am Montagnachmittag im Formel-1-Podcast 'Starting Grid' über ihre Eindrücke des ersten gemeinsamen Auftritts. Schumacher wird nicht alle Qualifyings und Rennen 2018 kommentieren. Geplant sind 15 Wochenenden. Wer ihn bei den anderen Terminen vertritt, ist noch nicht bekannt.
Ob das Kommentatorenduo in Zukunft wieder von der Rennstrecke aus berichten wird, ist derzeit nicht klar. Zumindest die bevorstehenden Überseerennen soll es beim Set-up bleiben, dass Roos und Schumacher von München aus arbeiten und nur Reporterin Sandra Baumgartner mit ihrem Kamerateam vor Ort im Paddock unterwegs ist.
Während sich Sky über große Zuwächse freut, bekommen die anderen deutschsprachigen Sender den neuen Konkurrenten zu spüren. RTL zum Beispiel hatte 2018 noch von der Exklusivität profitiert. Das Rennen sahen durchschnittlich 1,63 Millionen Menschen beim Kölner Privatsender. 2018 waren es noch 2,58 Millionen gewesen. Der Marktanteil der 14- bis 59-Jährigen ging von 42,3 Prozent 2018 auf 31,6 Prozent 2019 zurück.
Einen leichten Rückgang verzeichnete auch der ORF in Österreich. Nach 214.000 Zuschauern 2017 und 251.000 2018 wurden am Sonntag 224.000 Zuschauer erreicht. Genau wie bei RTL lag das möglicherweise nicht nur an Sky. Auch die um eine Stunde frühere Startzeit (6:10 statt 7:10 Uhr) könnte eine Rolle gespielt haben.
Im Formel-1-Kernmarkt Großbritannien ist die Zuschauerentwicklung indes positiv. Der Pay-TV-Anbieter Sky vermeldet dort 2,1 Millionen Zuschauer am Renntag. Sky und Channel 4 gemeinsam erreichten sogar mehr als dreieinhalb Millionen Zuschauer. Unterm Strich also deutlich weniger als in Deutschland und auf dem deutschsprachigen Gesamtmarkt.
Link zum Newseintrag
Der neue Experte Ralf Schumacher und Kommentator Sascha Roos, die von München aus durch den Grand Prix geführt haben, sprachen am Montagnachmittag im Formel-1-Podcast 'Starting Grid' über ihre Eindrücke des ersten gemeinsamen Auftritts. Schumacher wird nicht alle Qualifyings und Rennen 2018 kommentieren. Geplant sind 15 Wochenenden. Wer ihn bei den anderen Terminen vertritt, ist noch nicht bekannt.
Ob das Kommentatorenduo in Zukunft wieder von der Rennstrecke aus berichten wird, ist derzeit nicht klar. Zumindest die bevorstehenden Überseerennen soll es beim Set-up bleiben, dass Roos und Schumacher von München aus arbeiten und nur Reporterin Sandra Baumgartner mit ihrem Kamerateam vor Ort im Paddock unterwegs ist.
Während sich Sky über große Zuwächse freut, bekommen die anderen deutschsprachigen Sender den neuen Konkurrenten zu spüren. RTL zum Beispiel hatte 2018 noch von der Exklusivität profitiert. Das Rennen sahen durchschnittlich 1,63 Millionen Menschen beim Kölner Privatsender. 2018 waren es noch 2,58 Millionen gewesen. Der Marktanteil der 14- bis 59-Jährigen ging von 42,3 Prozent 2018 auf 31,6 Prozent 2019 zurück.
Einen leichten Rückgang verzeichnete auch der ORF in Österreich. Nach 214.000 Zuschauern 2017 und 251.000 2018 wurden am Sonntag 224.000 Zuschauer erreicht. Genau wie bei RTL lag das möglicherweise nicht nur an Sky. Auch die um eine Stunde frühere Startzeit (6:10 statt 7:10 Uhr) könnte eine Rolle gespielt haben.
Im Formel-1-Kernmarkt Großbritannien ist die Zuschauerentwicklung indes positiv. Der Pay-TV-Anbieter Sky vermeldet dort 2,1 Millionen Zuschauer am Renntag. Sky und Channel 4 gemeinsam erreichten sogar mehr als dreieinhalb Millionen Zuschauer. Unterm Strich also deutlich weniger als in Deutschland und auf dem deutschsprachigen Gesamtmarkt.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 19.03.2019, 13:08, insgesamt 14-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- LoK-hellscream
- GP-Sieger
- Beiträge: 4427
- Registriert: 29.06.2009, 14:54
- Wohnort: Österreich
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Der Zuschauerrückgang ist sicherlich auch der Startzeit geschuldet. 7 Uhr am Sonntag nimmt der ein oder andere auch so mit, um 6 muss man halt einfach extra dafür aufstehen. Ich stehe gern für die Formel 1 auf, und trotzdem kostet es mich jedesmal wieder Überwindung.
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Redaktion hat geschrieben: ...Sky in Deutschland....370.000 Zuschauer....
...durchschnittlich 1,63 Millionen Menschen beim Kölner Privatsender....
...ORF.....wurden am Sonntag 224.000 Zuschauer erreicht....
Sky und Channel 4 gemeinsam erreichten sogar mehr als dreieinhalb Millionen Zuschauer. Unterm Strich also deutlich weniger als in Deutschland und auf dem deutschsprachigen Gesamtmarkt.
Also für mich sind 1.630.000 + 370.000 + 224.000 = 2.224.000 Zuschauer.
Wäre mir neu, dass dies deutlich mehr als 3.500.000 sind.
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Meiner Ansicht nach ist das schon auch ein Argument. Wenn man mal ausschlafen kann, möchte man das ja auch. Ich weiss jetzt schon, dass ich die ganze Woche dafür bezahle, dass ich mein Schlafdefizit am Wochenende eben nicht ausgeglichen habe. Wenn man jetzt nicht so Fan ist, dann überlegt man sich schon, ob man wirklich das Rennen schauen möchte.DeLaGeezy hat geschrieben:Aber 6:10 ist jetzt auch nicht so früh. Alltags stehe ich sonst auch nur 20min später auf.LoK-hellscream hat geschrieben:Der Zuschauerrückgang ist sicherlich auch der Startzeit geschuldet. 7 Uhr am Sonntag nimmt der ein oder andere auch so mit, um 6 muss man halt einfach extra dafür aufstehen. Ich stehe gern für die Formel 1 auf, und trotzdem kostet es mich jedesmal wieder Überwindung.

Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Kein Wunder... alles ist besser als Heiko Wasserfall und Kai Ekel. Werde mir wohl auch demnächst nen Sky Ticket holen.
Grüße!
Grüße!
Inter deum et diabolum semper musica est.
- Woelli38
- Weltmeister
- Beiträge: 9320
- Registriert: 25.10.2010, 14:05
- Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
RTL hat gegenüber dem Vorjahr 950.000 Zuschauer verloren, Sky hat 370.000 Zuschauer davon geschnappt...
Bleibt eine Differenz von 580.000 Zuschauern...
Klar ist der um eine Stunde frühere Start auch ein Faktor und die Zahlen von F1TV kennt man nicht...
Man sollte in Köln aber auch über die Mixtur von "Laberbacken am Mikro" und "Werbung mit F1-Unterbrechungen" mal ernsthaft nachdenken und sich die Frage stellen, ob dieses auf Dauer nicht eher der Schuss nach hinten ist...
Bleibt eine Differenz von 580.000 Zuschauern...
Klar ist der um eine Stunde frühere Start auch ein Faktor und die Zahlen von F1TV kennt man nicht...
Man sollte in Köln aber auch über die Mixtur von "Laberbacken am Mikro" und "Werbung mit F1-Unterbrechungen" mal ernsthaft nachdenken und sich die Frage stellen, ob dieses auf Dauer nicht eher der Schuss nach hinten ist...
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."
Lauda über seinen Ferrari

Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."
Lauda über seinen Ferrari


- LoK-hellscream
- GP-Sieger
- Beiträge: 4427
- Registriert: 29.06.2009, 14:54
- Wohnort: Österreich
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Trotzdem stehen nur "Hardcore-Fans" extra für die Formel 1 früher auf.DeLaGeezy hat geschrieben:Aber 6:10 ist jetzt auch nicht so früh. Alltags stehe ich sonst auch nur 20min später auf.LoK-hellscream hat geschrieben:Der Zuschauerrückgang ist sicherlich auch der Startzeit geschuldet. 7 Uhr am Sonntag nimmt der ein oder andere auch so mit, um 6 muss man halt einfach extra dafür aufstehen. Ich stehe gern für die Formel 1 auf, und trotzdem kostet es mich jedesmal wieder Überwindung.
- theCraptain
- GP-Sieger
- Beiträge: 4926
- Registriert: 29.04.2016, 14:46
- Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
- Wohnort: HB
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Nach einer längeren Feier bis in die Sonntagmorgenstunden bin ich sehr froh, dass man es auf Festplatte aufnehmen kann. Also ausschlafen und dann mit nem frischen Kaffee das Rennen angehen. Wichtig ist nur sich bis zum Ende der Aufnahme keine Spoiler einzufangen.
Somit wäre es völlig irrelevant auf welchem Sender das aufgenommen wird weil nur live sehen gezählt wird. Gerade bei Starts am Sonntag vor 8 Uhr nehmen sicher viele Fans die Option des Aufnehmens wahr und das sind bestimmt eine Menge. Selbst schuld wenn die das nicht für ihre Statistik zählen wollen.
Somit wäre es völlig irrelevant auf welchem Sender das aufgenommen wird weil nur live sehen gezählt wird. Gerade bei Starts am Sonntag vor 8 Uhr nehmen sicher viele Fans die Option des Aufnehmens wahr und das sind bestimmt eine Menge. Selbst schuld wenn die das nicht für ihre Statistik zählen wollen.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Für was aufnehmen? Bei F1TV kann ich es jederzeit nach Ende des Rennens angucken, was wesentlich bequemer ist. Ich hatte mir auch die Option offen gehalten das Rennen erst später anzugucken, aber es hat dann doch geklappt es live zu gucken, wobei ich eh dazu tendiert habe, weil es eben das erste Rennen ist. Schon letztes Jahr hab ich einige Rennen erst später angeguckt. Hat auch den Vorteil, dass man mal zurück springen kann um sich eine Scene direkt noch mal (und aus den Cockpit Persepktiven) angucken kann.
Bin jedenfalls froh, dass es F1TV gibt, Alternative wäre sonst nur RTL bei mir und da ist nichts mit später gucken, dafür aber nervige Werbung.
Denke für RTL war es einfach zu früh, richtige F1 Fans, die für diese auch früher aufstehen, tendieren eh schon dazu eher Sky oder F1TV zu nutzen. Allerdings hat RTL auch direkt im Anschluss (glaub 9 Uhr) noch mal eine Wiederholung des kompletten Rennens gezeigt, wer weiß wie viele das mitgenommen haben, vermutlich zählt das hier nicht mit rein.
Bin jedenfalls froh, dass es F1TV gibt, Alternative wäre sonst nur RTL bei mir und da ist nichts mit später gucken, dafür aber nervige Werbung.
Denke für RTL war es einfach zu früh, richtige F1 Fans, die für diese auch früher aufstehen, tendieren eh schon dazu eher Sky oder F1TV zu nutzen. Allerdings hat RTL auch direkt im Anschluss (glaub 9 Uhr) noch mal eine Wiederholung des kompletten Rennens gezeigt, wer weiß wie viele das mitgenommen haben, vermutlich zählt das hier nicht mit rein.
- Ferrari Fan 33
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 22458
- Registriert: 10.06.2009, 21:07
- Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
- Wohnort: Niederkassel bei Köln
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Hawkwind hat geschrieben:Kein Wunder... alles ist besser als Heiko Wasserfall und Kai Ekel.

Also so habe ich das bisher noch nie gehört. Immer wieder was neues.


Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Hawkwind hat geschrieben:Kein Wunder... alles ist besser als Heiko Wasserfall und Kai Ekel. Werde mir wohl auch demnächst nen Sky Ticket holen.
Grüße!


wer da das F1tv nicht Billiger
- Vinyard
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 485
- Registriert: 17.11.2018, 15:19
- Lieblingsfahrer: Mick Schumacher
- Twitter: S. Vettel
- Tumblr: M. Verstappen
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Den Wasser kann ich auch nicht Leiden... der holt immer so weit aus oder spricht über Themen die nichts mit der Formel 1 zu tun haben. Bekommt auch manchmal nicht so mit was auf'm Bildschirm passiert...Hawkwind hat geschrieben:Kein Wunder... alles ist besser als Heiko Wasserfall und Kai Ekel. Werde mir wohl auch demnächst nen Sky Ticket holen.
Grüße!
Den Kai Ebel finde ich eigentlich noch ganz Ok


Den Wasser könnte man aber mal irgendwo anders unterbringen als wie bei der Formel 1... 20 Jahre sind genug.
Da hat das rote Pferd sich einfach rumgedreht und mit seinem Heck den Mercedes weggeweht, der Mercedes war nicht dumm er raste außen rum, und fuhr mit viel gebrumm ums rote Pferd herum, Bumm Bumm!! 

Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Ist mir so raus gerutscht, normal bin ich etwas respektvoller!Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Also so habe ich das bisher noch nie gehört. Immer wieder was neues.
Gab es da nicht mal so Tickets, dass man jeden Grand Prix "einzeln kaufen" konnte? Kenne mich mit Sky nicht so aus, aber kriege bei RTL regelmäßig Wutausbrüche wegen der übertriebenen Werbung. F1 TV hatte ich gelesen, dass das hier nur mit lokalem (RTL) Kommentar funktioniert? Das würde mir ja genau NICHT weiterhelfen ^^mysamuel hat geschrieben:Sky Ticket dein vollster Ernst 30Euro im Monat wegen Formel 1
![]()
wer da das F1tv nicht Billiger
Ich finde Kai Ebel einfach nur unverschämt und unfreundlich. Der walzt in der Boxengasse alle um, drängt andere "Reporter" ab und zwingt sich total auf. Und dann lässt er die Leute nicht mal richtig ausreden oder zwingt ihnen irgend eine "aus deutsche Sicht"-Scheiße auf. Fremdschämen deluxe ist das.Vinyard hat geschrieben:Hawkwind hat geschrieben:Den Wasser kann ich auch nicht Leiden... der holt immer so weit aus oder spricht über Themen die nichts mit der Formel 1 zu tun haben. Bekommt auch manchmal nicht so mit was auf'm Bildschirm passiert...
Den Kai Ebel finde ich eigentlich noch ganz Okliegt wohl daran das ich immer über ihn lachen muss wenn ich seine Klamotten sehe
![]()
Den Wasser könnte man aber mal irgendwo anders unterbringen als wie bei der Formel 1... 20 Jahre sind genug.
Grüße!
Inter deum et diabolum semper musica est.
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Hawkwind hat geschrieben:
Gab es da nicht mal so Tickets, dass man jeden Grand Prix "einzeln kaufen" konnte? Kenne mich mit Sky nicht so aus, aber kriege bei RTL regelmäßig Wutausbrüche wegen der übertriebenen Werbung. F1 TV hatte ich gelesen, dass das hier nur mit lokalem (RTL) Kommentar funktioniert? Das würde mir ja genau NICHT weiterhelfen ^^mysamuel hat geschrieben:Sky Ticket dein vollster Ernst 30Euro im Monat wegen Formel 1
![]()
wer da das F1tv nicht Billiger

Hawkwind hat geschrieben:Ich finde Kai Ebel einfach nur unverschämt und unfreundlich. Der walzt in der Boxengasse alle um, drängt andere "Reporter" ab und zwingt sich total auf. Und dann lässt er die Leute nicht mal richtig ausreden oder zwingt ihnen irgend eine "aus deutsche Sicht"-Scheiße auf. Fremdschämen deluxe ist das.Vinyard hat geschrieben:Hawkwind hat geschrieben:Den Wasser kann ich auch nicht Leiden... der holt immer so weit aus oder spricht über Themen die nichts mit der Formel 1 zu tun haben. Bekommt auch manchmal nicht so mit was auf'm Bildschirm passiert...
Den Kai Ebel finde ich eigentlich noch ganz Okliegt wohl daran das ich immer über ihn lachen muss wenn ich seine Klamotten sehe
![]()
Den Wasser könnte man aber mal irgendwo anders unterbringen als wie bei der Formel 1... 20 Jahre sind genug.
Grüße!


- NR6-KeepFightingMSC
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5344
- Registriert: 05.04.2014, 20:53
- Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
- Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
- Wohnort: Bayern
Re: TV-Quoten Melbourne: RTL und ORF spüren das Sky-Comeback
Man darf bei dieser Komponente natürlich F1TV nicht vergessen, was es im vergangenen Jahr in Melbourne (meines Wissens) noch nicht gab.
Wenn man jetzt nur auf die Zahlen schaut, sieht es definitiv so aus, als hätte die Formel 1 in Deutschland Zuschauer verloren, da bei Sky weniger Leute eingeschalten haben als RTL Zuschauer zum Vorjahr verloren hat. Um diese Tendenz allerdings bestätigen zu können, müssten die Zahlen für F1TV Abonnenten in Deutschland bekannt sein. Gibt es solche Zahlen? Ansonsten ist die ganze Situation recht schwer mit den Vorjahren zu vergleichen.
Wenn man jetzt nur auf die Zahlen schaut, sieht es definitiv so aus, als hätte die Formel 1 in Deutschland Zuschauer verloren, da bei Sky weniger Leute eingeschalten haben als RTL Zuschauer zum Vorjahr verloren hat. Um diese Tendenz allerdings bestätigen zu können, müssten die Zahlen für F1TV Abonnenten in Deutschland bekannt sein. Gibt es solche Zahlen? Ansonsten ist die ganze Situation recht schwer mit den Vorjahren zu vergleichen.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion