• 12. November 2017 · 12:31 Uhr

Renault-Teamchef findet: Mercedes macht unfaire Verträge

Weil sich Mercedes mit langen Kündigungsfristen gegen Abwerbeversuche der besten Mitarbeiter schützt, übt Renault-Sportchef Cyril Abiteboul Kritik

(Motorsport-Total.com) - Cyril Abiteboul findet es unfair, wie Mercedes seine Personalverträge gestaltet. Der Renault-Sportchef stört sich besonders an den in seinen Augen ungewöhnlich langen Kündigungsfristen, auf die sich Mercedes mit seinen wichtigeren Mitarbeitern geeinigt hat. Das erschwert es anderen Teams, Personal von den Silberpfeilen abzuwerben.

Foto zur News: Renault-Teamchef findet: Mercedes macht unfaire Verträge

Cyril Abiteboul übt Kritik an den Praktiken von Toto Wolff und Mercedes Zoom Download

Renault habe gerade einen Vertrag mit einem Noch-Mercedes-Mitarbeiter abgeschlossen, "aber wegen seiner vertraglichen Situation kommt er erst 2019 zu uns", klagt Abiteboul gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Das ist für ihn besonders frustrierend, weil Renault gerade aggressiv expandiert, um so früh wie möglich den Anschluss zu den Spitzenteams zu schaffen.

Renault-Kundenteam Red Bull schütze seine Mitarbeiter auf vernünftige Art und Weise und im Rahmen üblicher Sperrfristen. Mercedes sei diesbezüglich am aggressivsten: "Red Bull ist auch nicht dumm", findet Abiteboul. "Mercedes hat jedes Recht, es so zu machen, aber ich finde das ein bisschen unfair."

"Sie haben ohnehin schon die finanziellen Ressourcen, aber so blockieren sie auch noch das System, indem sie sicherstellen, dass niemand woanders hingehen kann. Letztendlich ist die Formel 1 ein Sport, und wir sollten eine gute und interessante Show bieten. Aber das geht nicht, wenn sich jemand so verhält", kritisiert der Franzose.

Was Mercedes tut, ist nicht illegal

Festzuhalten ist: Wenn Mercedes mit seinen Mitarbeitern Verträge mit langen Kündigungsfristen vereinbart, ist das durch britisches Recht gedeckt und kein Gesetzesverstoß. Schließlich wird kein Mitarbeiter dazu gezwungen, sich auf solche Verträge einzulassen.


Mercedes: Weltmeister durch guten Schlaf

Video wird geladen…

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erklärt, warum Schlaf wichtig für die Leistung eines Formel-1-Teams ist und wie man sich selbst optimiert Weitere Formel-1-Videos

Je langfristiger diese ausgelegt sind, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass das Erfolgsteam ausblutet. Das ist sonst nach ein paar Jahren des Erfolgs fast unvermeidlich, wenn die Konkurrenzteams versuchen, die Mitarbeiter des dominierenden Teams mit lukrativen finanziellen Angeboten abzuwerben, um an Know-how zu kommen. Genau dagegen versucht sich Mercedes zu schützen. Bisher recht erfolgreich.

Renault selbst hat gerade erst FIA-Techniker Marcin Budkowski verpflichtet. Der gilt aufgrund seiner Position als Geheimnisträger, was bei einigen Konkurrenzteams, die um die Diskretion ihrer technischen Innovationen fürchten, für Verstimmungen gesorgt hat. Budkowski hatte nur drei Monate Kündigungsfrist in seinem FIA-Vertrag stehen. Trotzdem soll er erst am 1. April 2018 zu Renault stoßen - eine Kompromisslösung.

Jungen Renault-Designern fehlt Erfahrung

Personal von anderen Teams abwerben zu können, betrachtet Abiteboul als Schlüsselelement für den Erfolg seines Projekts: "Unsere Zuverlässigkeitsprobleme haben viel damit zu tun, dass in unserem Designbüro sehr junge Designer arbeiten. Die kennen nicht zwangsläufig alle Toleranzen und Belastungen, weil ihnen einfach Erfahrung fehlt. Darunter leiden wir."

"Mitte nächsten Jahres werden wir in Sachen Ausstattung so gut sein wie das beste Team."Cyril Abiteboul
"Wir haben viele neue Mitarbeiter rekrutiert, sehr aggressiv, und viele davonkommen von Red Bull", gibt Abiteboul zu. "Wir haben unseren Windkanal verbessert und upgraden nächstes Jahr unser CFD-Rechenzentrum. Mitte nächsten Jahres werden wir in Sachen Ausstattung so gut sein wie das beste Team."

Jetzt komme es nur darauf an, dafür auch die richtigen Leute zu finden - und sicherzustellen, dass auch ein Rädchen ins andere greift und alles harmoniert. Ein Umstrukturierungsprozess, der Ende 2018 abgeschlossen sein soll. Spätestens 2019/20 möchte Renault dann aus eigener Kraft siegfähig sein und um den WM-Titel kämpfen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs